URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/erhoehter_fsb_broken_strip_23376/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi leute.
nächste woche werd ich mein neues system kaufen:
athlon xp 1800+
soyo dragon plus
wakü
raid 0: 2x maxtor 30gb
ide: ibm dtla 45gb
plextor 24/10/40
nec dvd
1x 512mb crucial ddr ram
enermax 350w (mit regelbarem aussenlüfter)
graka wird wahrscheinlich die msi gf2 ti200
ich hab zwar schon einige threads durchgeschaut, habe aber (oder gerade deswegen) immer noch fragen.
v.a. die negativen postings zu raid machen mich immer nachdenklicher, ob ich mir das überhaupt antun soll ..
ich hab bis jetzt leider (oder gottseidank??) überhaupt keine erfahrungen mit raid...
1. ich habe vor mit dem fsb zu übertakten: kann das probleme mit dem onboard (promise) raid geben? besteht eine erhöhte broken-strip-gefahr? wenn ja, ab welchem fsb wird es kritisch?
2. gehe ich richtig in der annahme, daß es sinnvoll wäre den raid als boot-laufwerk zu verwenden und die 45gb ibm-platte als blossen datenspeicher für mp3's, filme usw?
3. hat jemand sonst noch irgendwelche tipps, die mir zur vermeidung von unnötig schmerzvollen aha-erlebnissen in bezug auf mein system helfen können? ich bin für alles dankbar.
vielen dank im vorraus
greez
lex
antun würd ichs ma sicher nimmer.. vorallem bei 2*30gb briingts fast nix.. kauf dir eine gute 60 oder 80gb platte. davon hast mehr, vorallem is die sicherer.
als boot platte würd ich ein raid0 array auch ned nehmen. das wird von der zugriffszeit ned schneller.
zu 3... streamer
btw wiso ein nec dvd lw.. kauf dir ein toshiba oder ein pioneer.
Also der fsb hat damit eher weniger zu tun, sondern eher der pci Bus.
Wennst es schaffst bei hohem fsb den pci um die 33 MHz zu lassen, dann geht alles gut, wennst aber jenseits der 40 bist, ist raid 0 die Zeitbombe.
Ich hab die Probs jetzt nimma, weil mein pci/agp fix ist bei hohem fsb. Hol dir auch ein mainboard was das kann, damit kannst dann overclocken ohne den xp "aufmachen" zu müssen.
Und ich würde einfach eine große hdd als backup (nicht mirror) nehmen. Da geht das sichern am schnellsten, und deswegen macht man es dann auch. Meine Erfahrung is: wenn das Sichern zu land dauert, dann sichert man ned. Und als mirror würd ich auch ned machen, weil dann der speed von raid 0 weg is, es muß ja auf den mirror gewartet werden.
greets tombman
Ich hatte mein 2x30Gb Raid-0 über 1 Jahr und eigentlich keine Probleme. Da ich aber außer CD-R (nur 4x) keine Sicherungsmöglichkeit habe und mir die Geschichten von broken-Stripes doch zu denken gegeben haben (ich hab 2 DTTLA!) hab ich die beiden Platten jetzt ganz normal laufen; so kann ich die zweite als Sicherung verwenden. Beim Starten und bei großen Dateien merkt man den Unterschied schon aber dafür kann ich jetzt ruhiger schlafen.
Bei Deiner Konfiguration kann ich Dir aber ein Raid0 schon empfehlen denn du könntest ja die 3. Platte mit 45GB gut als Sicherung verwenden. Und wenn schon dann das Raid natürlich auch als Boot-Laufwerk, weil wenn das Raid verlorengeht (ich denke die Wahrscheinlichkeit für sowas ist zwar gering aber nicht unmöglich) setzt halt alles neu auf (is beim Windows eigentlich immer am gscheitesten).
Also ich betreib meinen Highpoint Raid 0 Controller auch mit 41,25MHz PCI und hab überhaupt keine Probs (Hab zwei IBM IC35L040)
kann mir noch kurz jemand sagen was ein broken strip ist?
genau nicht, aber...
imo ist ein broken stripe, wenn das array nicht mehr richtig angeordnet ist bzw. nicht mehr darauf zugegriffen werden kann...
btw: Promise FT 100 TX2 @ 43MHZ PCI macht bei mir keine probs... bis jetzt
also auf gut deutsch halt ein Plattendefekt.... ok thx!
Zitat von ][Murph][also auf gut deutsch halt ein Plattendefekt.... ok thx!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025