externe hdd

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/externe_hdd_124059/page_1 - zur Vollversion wechseln!


emStone schrieb am 08.09.2004 um 16:08

huhu.

will mir eine exterme hdd über usb/firewire zulegen.
da gibt es eh eine menge.
aber ich glaub es gibt auch nur die gehäuse dazu wo mein eine interne hdd rein geben kann und dann über usb oder sonst was anstecken kann..

was würd mich billiger kommen? fix feritg oder gehäuse + hdd?

danke


BigJuri schrieb am 08.09.2004 um 16:28

Imho bist du mit Gehäuse+HDD billiger dran. Schau am besten mal in die aktuelle c't, da ist ein grßer Vergleichstest externer Gehäuse sowohl für 2,5" als auch für 3,5"-Gehäuse.


emStone schrieb am 08.09.2004 um 17:10

mh denk mir auch. weil dann hab i mal die hdd tauschen wenns zu klein oder sowas ist.

aber wie sieht das mit dem strom aus? die fix fertige hat ja ein netzgerät dabei hat das das gehäuse auch oder reicht das was der usb bus hergibt?


othan schrieb am 08.09.2004 um 17:22

ich hab ne maxtor one-touch 300gig platte (usb2 + firewire) und bin damit voll zufrieden.

hat ein externes netzteil dabei, ist zwar mehr zum mitschleppen, da aber die platte selber auch sehr heiss wird, hält man so eine zusätzliche wärmequelle fern ;)


<scruplesless> schrieb am 08.09.2004 um 19:10

Was meinst du mit extreme...

Sowas ?
http://www.toppreise.ch/prod_48032.html
oder extrem klein ?

Bei ner grossen HD kommts billiger, wenn du das Gehäuse und die HD sepperat kaufst. Könntest später auch mal die alte HD wegschmeissen und ne noch grössere HD reintun (wenns dann noch IDE gibt). Wirst aber imho weniger Probleme haben, mit ner Maxtor oder so.


Smut schrieb am 08.09.2004 um 19:13

naja bin zwar auch dafür, dass man beides einzeln kauft, aber wieso sollte man bei einer fertigen die festplatte nicht austauschen könne?!?
die werden ja ganz normale ata platten verwenden, denk ich...

edit: waterPROOF2k's kraftaktion dürfte der grund sein!


schrieb am 08.09.2004 um 19:13

ich würde sagen HDD mit gehäuse. ich habe für meine externe mit 40GB ~160€ bezahlt.

und auserdem kannst du dann mehrere HDDs extern benuzen, weil du das gehäuse nicht aufbrechen musst so wie ichs gemacht habe


RoNin schrieb am 11.09.2004 um 11:51

Würd HDD und Case einzeln kaufen.
Bei 3.5" hats soviel ich weiss immer n NT dabei
2.5 gibt iirc schon mit USB Stromversorgung




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025