Externe HDs "ranking"?

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/externe_hds_quotrankingquot_183862/page_1 - zur Vollversion wechseln!


UncleFucka schrieb am 18.08.2007 um 20:17

sers

ich bin grad bissl am suchen was es so an externer storage gibt, und dachte mir "da gibts sicher haufenweise benches auf oc.at" aber siehe da, es gibt zwar rohling threads mit tests, usb stick tests, aber keinen für externe HDs.

hab dann im google mal nach nem test für die iomega 1tb externe gesucht, gibts aber keinen.

deshalb gleich 3 fragen:

was ist von iomega zu halten?
welche marken sind empfehlenswert?
wie wärs mit nem Ext HD thread und benches?

mfG


Smut schrieb am 18.08.2007 um 22:25

http://www.overclockers.at/showthre...threadid=153625 cobase hat sich hier mal die arbeit gemacht.

das problem bei externen platten ist einfach, dass es extrem viele controller gibt - auch in den einzelnen serien werden zeitweise andere verbaut. außerdem ist die performance auch vom verwendeten chipsatz abhängig -> eine USB-platten datenbank wär ein extrem aufwendiges unterfangen. wenn es gewünscht ist kann ich das sicher in die wege leiten und betreuen - die arbeit selbst ausführlich zu benchen ist mir einfach zu umfangreich.


UncleFucka schrieb am 19.08.2007 um 14:42

der thread vom cobase is ja schon 2 jahre alt :eek:

also ich glaube es würd auch reichen wenn jeder die externen hds die er selbst besitzt kurz "vorstellt" ich kann und will nicht verlangen das sich da jemand exzessiv mit HDs beschäftigt.
aber wie gesagt, ein paar entscheidungshilfen wären schon super.
mfG


Burschi1620 schrieb am 19.08.2007 um 15:16

Zitat von Uncle****a
der thread vom cobase is ja schon 2 jahre alt :eek:

also ich glaube es würd auch reichen wenn jeder die externen hds die er selbst besitzt kurz "vorstellt" ich kann und will nicht verlangen das sich da jemand exzessiv mit HDs beschäftigt.
aber wie gesagt, ein paar entscheidungshilfen wären schon super.
mfG
Ja, sowas wollte ich auch gerade vorschlagen. Einfach jeder der eine externe HD hat kann ja, wenn er denn möchte und zeit hat, ein kleines "empfehlungsschreiben" verfassen (natürlich gehts auch ausführlicher wenn man mag).
So hat der käufer wenigstens bissl information und kauft net blind ein.
Könnte man in einem sammelthread stecken wie bei den usb stick charts


Spikx schrieb am 19.08.2007 um 17:39

Zitat von Uncle****a
der thread vom cobase is ja schon 2 jahre alt :eek:
Nicht ganz.. der letzte Bericht eines Users ist nur 4 Monate her ;)


UncleFucka schrieb am 19.08.2007 um 19:31

ich hätte da einige fragen, zb. zahlt sich firewire aus? die gehäuse sind ja wesentlich teurer als usb2.0, ist lüfter pflicht, weil sonst die hd verreckt?
isses gscheiter eine komplette hd z kaufen oder rahmen und hd einzeln und selber zambauen?


Smut schrieb am 20.08.2007 um 09:36

ich würde es einzeln kaufen. belüftung ist nicht pflicht, kommt halt auf die laufzeit und vorallem auf die zugriffe an. zwischen firewire und usb2.0 ist nicht mehr soviel unterschied, schlecht ist es allerdings nicht wenn du beide anschlüsse hast. interessante wäre allerdings fw800 bzw. esata.


UncleFucka schrieb am 20.08.2007 um 11:34

funktioniert fw800 auf jedem firewire port? oder brauch ich da für n laptop a pcmcia extrakarte oder a pci karte fürn desktop? das wär nämlich sehr zach.


Smut schrieb am 20.08.2007 um 11:38

na firewire 800 ist nicht zu fw400 kompatibel. gehäuse mit fw800 sind aber ziemlich teuer -> ich würde mich nach esata umsehen.


Crash Override schrieb am 20.08.2007 um 12:32

Klar ist FW800 abwärtskompatibel zu FW400. Die Geräte haben meistens beides oder ein passendes Kabel.


Dargor schrieb am 20.08.2007 um 12:39

hab bis jetz immer gedacht das sei wie mit usb1.1 und 2.0, sprich selber stecker und abwärtskompatibel, oder wie jetz :confused:

edit: hab mal wiki gefragt, jetz bin auch ich wieder etwas schlauer geworden :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Firewi..._800_genannt.29
fw800_ist_abwärtskompatibel, allerdings habens neue stecker für fw800 eingeführt, soll heissen man braucht nen adapter


M4D M4X schrieb am 20.08.2007 um 13:01

Sowas?

Seagate Barracude 7200.10 320 Gb
@ Scythe Kama Connect
@ Acer TravelMate 290

vs. NB-HDD ( IBM Travelstar 4200RPM 60Gb )

click to enlarge

Corsair Flash Voyager GT 2Gb zum Vergleich:
click to enlarge


Da limitiert mein USB-Port...


UncleFucka schrieb am 20.08.2007 um 14:08

und was is eSata ? hab ich schon paarmal gelesen, aber wo steck ich das ding an? da brauch ich ja erst wieder eine pcmcia karte oder?

man is das ein krampf :( :D


Burschi1620 schrieb am 20.08.2007 um 16:05

eSata is fürn laptop ein krampf. Is nicht mehr als ExternalSATA


Dargor schrieb am 20.08.2007 um 16:08

ist ein sata-nschluss in eigener form
wieso man da nen eigenen stecker braucht... so a schwachsinn :bash:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025