URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/externer-raid_238659/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem RAID System als Datengrab, großteils Bilder.
Leider finde ich im Internet großteils wiedersprüchliche Meinungen, und deshalb wollte ich mal Fragen was ihr so dazu sagt.
Spezifikation:
2 Festplatten mit 3,5"
Raid1
USB3 Anschluss / Optional auch noch ein eSata, der ist aber nicht so wichtig
minimum 2x2TB, sollte aber auch bis zu 2x4TB aufrüstbar sein.
Zuerst dachte ich an ein NAS, dieses ist aber bei der derzeitigen Netzwerkstruktur nicht geeignet (Nur G WLAN), außerdem muas es nicht immer Einsatzbereit sein deshalb die Entscheidung zu einem Externen RAID.
http://geizhals.de/raidsonic-icy-bo...1-a1069148.html
Dieses Produkt steht momentan ganz oben auf der Liste. Hier würde ich WD Green oder Reds verbauen. Leider finde ich dazu keine Testberichte.
mfg
Chillo
Meist sind Raid1 Verbünde in privaten Haushalten keine optimale Lösung, da ein Raid nur einen Ausfallschutz bietet, jedoch kein Backup ersetzt. Hier ist es teilweise sinnvoller, die Platten als JBOD zu betreiben und regelmäßig (per cronjob) den Inhalt der ersten Platte auf die zweite Platte zu sichern.
Mit WD Green hab ich in einem Raid5 Verbund schlechte Erfahrungen gemacht (die durch das hohen Timeout verschuldet waren und nicht wirklich für 24/7 Betrieb ausgelegt sind).
Wie schizo schon gesagt hat: Dir muss halt bewusst sein, dass dich RAID1 nicht vor softwarebedingtem Datenverlust (OS od. Anwendersoftware) sowie versehentlichem Löschen schützt! Es schützt lediglich beim Ausfall einer einzelnen Platte. Zusätzlicher Backup-Plan kann speziell bei Fotos nicht schaden (zb. BD-Brenner).
Ich persönlich habe mit IcyDock nicht die besten Erfahrungen gemacht was die Ausfallraten und Verarbeitung anbelangt (Hardware - das Gehäuse selbst und nicht die Platten). Gerade in dem Bereich ist mir Qualität wichtig (gute Kühlung, stabiles Alu-Case), ich setze da eher auf Marken wie G-Tech, kostet natürlich um einiges mehr und ist meistens nicht als Leergehäuse erhältlich; http://www.g-technology.eu/de/products/
Im RAID würde ich eher WD Red verbauen -> die Green sind Drehzahlgedrosselt und bringen kaum Durchsatz, auf 24/7 sind sie auch nicht ausgelegt. Wenn dir der Speed egal ist, die Platten insgesamt wenig laufen werden, es eher um Preis/Lautstärke/Stromverbrauch geht dann haben die Green natürlich das bessere P/L, Ausfallraten sind bei denen afaik etwas höher (Consumer-Schiene, nicht Enterprise).
Ich verwende dieses hier für die Backups von meinem NAS (als JBOD): http://www.amazon.de/RaidSonic-4711...ords=MB662U3-2S
Funktioniert bis jetzt sehr zuverlässig und flott.
Bezüglich RAID teile ich die Meinung meiner Vorschreiber.
wenn du eh nicht mehr als 2-4TB brauchst, dann 2x einzelplatte und regelmäßig synchronisieren, dann hast du ein richtiges backup das du auch mal in einer anderer whg oder so lassen kannst.
Das ist ja schon mal einiges zum nachdenken.
Natürlich erhöht jede weitere Sicherung die Sicherheit, aber sowohl beim RAID als auch bei der manuellen/Job Sicherung kann es zu Datenverlust durch Softwarefehler kommen, bei beiden ist durch löschen der Daten alles weg, wenn man es unabsichtlich macht und nicht bemerkt, hier hat natürlich der Raid Nachteile weil es sofort ist.
Schlussendlich kann man sich gegen User/Softwarefehler nur bedingt schützen, und RAID schützt gegen Hardwarefehler, solange nicht beide Platten zeitgleich ausfallen.
Zitat von ChillosophDas ist ja schon mal einiges zum nachdenken.
Natürlich erhöht jede weitere Sicherung die Sicherheit, aber sowohl beim RAID als auch bei der manuellen/Job Sicherung kann es zu Datenverlust durch Softwarefehler kommen, bei beiden ist durch löschen der Daten alles weg, wenn man es unabsichtlich macht und nicht bemerkt, hier hat natürlich der Raid Nachteile weil es sofort ist.
Schlussendlich kann man sich gegen User/Softwarefehler nur bedingt schützen, und RAID schützt gegen Hardwarefehler, solange nicht beide Platten zeitgleich ausfallen.
Der einzige Nachteil einer Sicherung von Platte 1 auf Platte 2 in einem Gehäuse zu 2 Normalen Platten wäre hier nur mehr die Physikalische Unabhängigkeit, also das man sie wenn nötig getrennt Lagern kann.
Zitat von schizoEin Raid dient zur Ausfallssicherheit, wenn du eine hohe Verfügbarkeit brauchst.
Wenn ein Virus/Sofwarefehler/Userfehler die Daten löscht schaust du durch die Finger.
nicht wennst inkrementelle backups machst oder den sync modus so einstellst, das er vorm löschen sich melden soll...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025