F1 Platten Schrott oder nur Pech ? - Seite 3

Seite 3 von 8 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/f1_platten_schrott_oder_nur_pech_197827/page_3 - zur Vollversion wechseln!


normahl schrieb am 09.08.2008 um 09:37

am imac hab ich istat pro


AoD schrieb am 09.08.2008 um 10:23

SpeedFan kann auch die Temperaturen von SMART auslesen


GATTO schrieb am 09.08.2008 um 10:35

Will mir auch gerade ne neue HD kaufen...
Darum jetzt mal eine doofe Frage.
Die Meisten die hier und in anderen Foren Troubles mit der F1 Serie haben haben sie mit den echten F1ern...
Von den 250, 500, 750 GB Varianten hört man recht wenig von Problemen.
Kann dies hier wer bestätigen? Brauche eigentlich nur ne 500er für temporäre Dateien (genau gesagt um Filme von VHS aufzunehmen und sie umzuwandeln).
Bin ich da mit der 500er Variante also am sichersten dran??
Eine neue Seagate hat nämlich gerade den totalen Spinner... wird nur mehr als PIO Platte erkannt (sowohl am P965 als auch am P35, egal ob IDE oder AHCI) ist aber laut SMART und dem Seagate Tool sonst einwandfrei???


valentin schrieb am 09.08.2008 um 11:14

Zitat von GATTO
Die Meisten die hier und in anderen Foren Troubles mit der F1 Serie haben haben sie mit den echten F1ern...
Von den 250, 500, 750 GB Varianten hört man recht wenig von Problemen.
Kann dies hier wer bestätigen?
Ich nehme an, dass diese "Häufung" davon kommt, dass die Meisten "echte" F1er haben. Das heißt ich denke es sind einfach mehr "echte" F1 in Betrieb und dadurch werden auch mehr Defekte gemeldet.


Chrissicom schrieb am 09.08.2008 um 12:40

Zitat
Ist die Black schon leiser? Hab zwar keine Reviews gelesen, aber ist die Black nicht die Performance Platte von WD?

Die WD6400AAKS (Blue) ist schneller als eine WD1001FALS (Black) sowohl in Zugriffszeit als auch Transferraten, ist halt nur 360 GB kleiner. Siehe: http://www.overclockers.at/storage_...n_von_wd_197941

Die WD1001FALS und WD6400AAKS sind jedenfalls definitiv leiser als sämtliche F1 Platten mit Ausnahme der 1 Platter 320 GB Version vielleicht die dadurch ja einen Vorteil hat. Die F1 Platten vibrieren aber auf jeden Fall wesentlich stärker als die WD die praktisch gar nicht vibrieren (die Black sogar nicht warnehmbar).

Hab jetzt die erste F1 640 GB die ich eingeschickt hab zurück bekommen, nach über 2 Wochen obwohl sie DOA war !!!


Spikx schrieb am 09.08.2008 um 12:46

Zitat von AoD
SpeedFan kann auch die Temperaturen von SMART auslesen
Auf manchen boards ist es mir nicht möglich die SMART daten von SATA Festplatten auszulesen, wenn der Controller im AHCI Modus ist :/


FirstBlood schrieb am 17.08.2008 um 19:39

mir ist bei meiner F1 aufgefallen, dass laut smart die SpinUp Time etwas schlechter geworden ist. mittlerweile ist sie bei 76/100.

hab grad etwas gegoogelt, schlechter werdende spinup time deutet angeblich auf lagerschaden hin :/


flying_teapot schrieb am 18.08.2008 um 17:51

wie wird denn die spinup time gemessen ? oder sind die werte "onboard" beim hochfahren der platte via SMART gespeichert und können bis zum abschalten ausgelesen werden ?

ftp.


Roman schrieb am 18.08.2008 um 20:02

Von CPUID gibt ein tool, HWMonitor das liest zb die spannungen von NT aus, Lüfterdrehzahlen und auch CPU und HD temps.


FirstBlood schrieb am 18.08.2008 um 20:07

für hdd/smart informationen verwend ich meistens http://www.ntfs.com/disk-monitor.htm
sehr praktisches tool imho


EG schrieb am 05.09.2008 um 00:16

Dieser Thread stellt gerade mein doch relativ gutes Weltbild über Samsungplatten auf den Kopf. :-/

Bin Momentan wiedermal an der Stelle, an der mein Speicher knapp wird und ich mir eine neue Storage HDD zulegen will.

Hab sofort an die 1TB Samsung gedacht...bin mir nun aber doch nichtmehr so sicher.
Ev. auf die 1.5TB Seagate warten?

Habs gern leise, auch wenn grad 6 Platten in meinem Gehäuse laufen. :)


daisho schrieb am 05.09.2008 um 00:21

NCQ ist crap (und macht mit nForce6-Boards Probleme wenn man nicht einen alten Treiber verwendet) bei den Samsung-Platten. Dafür sind die auch billiger, ich persönlich brauche bei Storage-HDDs kein NCQ, daher habe ich jetzt insgesamt 5 von den F1s ... alle laufen bis jetzt ohne Probleme.


Locutus schrieb am 05.09.2008 um 00:22

@EvilGohan: Wollt mir auch zuerst eine Samsung F1 kaufen (640GB), dann hab ich aber hier einige Threads gefunden und war mir unschlüssig. Schlussendlich ist es die Western Digital geworden. Bin mit ihr absolut zufrieden, schön schnell und dabei sehr leise.


EG schrieb am 05.09.2008 um 00:52

Die neuen WDs scheinen ja schon sehrviel besser zu sein, als die älteren Modelle von "früher"...trotzdem trau ich der Firma irgendwie nicht. Vielleicht - oder eher warscheinlich - sogar ungerechtfertigt.

Meine Samsungs laufen halt schon recht lange sehr stabil und leise. daisho meint die F1 Reihe ist weiterhin stabil...andere behaupten anderes.

Ich würd mich halt gern auf meine Platten verlassen können - auch wenn der PC mal transportiert wird.


Nico schrieb am 05.09.2008 um 00:58

sicherheit gibts keine. ich kann nur sagen dass seagates bei mir die einzigen sind die noch nie probleme gemacht haben. samsung hatte ich aber noch keine - der firma trau ich nicht ganz ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025