URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/falsh-disk_145043/page_1 - zur Vollversion wechseln!
die festplatten siedeln sich nicht gerade in den oberen regionen der speicherpyramide an interessant in diesem zusammenhang sind sind so geannte flash-disks
Link
hört sich imho ganz interessant an wäre eine super hd alternative. wäre ja komplett leise, außerdem würden mich die zugriffszeiten interessieren
hat schon wer mal was gehört von solchen platten? was haltet ihr davon?
flashspeicher halten nur ne begrenzte anzahl an schreibzyklen aus, allso nur bedingt tauglich als festplattenersatz
es gibt auch noch so adapter auf diest dann ne normale cf-karte stecken kannst. is sicher die billigste version wenn man mal damit experimentiern will
würd dir auch raten n bischen in der ms knowledgebase zu suchen. gitb dort n artikel wie man ne read-only win installation macht.
hatte zu 486er zeiten mal flash HD gsehene, waren im 3,5" gehäuse, IDE interface, sehr geringe kapazität und sündhaft teuer, also eigentlich unbrauchbar, einziger vorteil: da 486er ja durchaus oft standard schon passiv gekühlt waren war bei abgestecktem netzteillüfter die HD die einzige lärmquelle die sich damit ausschalten lässt - also der 0dB rechner
glaub fast die teile waren damals schon sandisk
mich hätte vor allem die performance interssiert
Flashspeicher ist üblicherweise nicht für seine Performance berühmt. Zugriff ist sicher schneller als mechanische Platten, aber von der Übertragungsrate würde ich keine Wunder erwarten.
Wenns schnell gehen soll, gibts Solid State Disks bzw. Ramdisks - die sind auf Speed optimiert (zu Lasten von allen anderen Parametern - die Dinger sind sauteuer und relativ klein).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025