Festplatte testen...

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/festplatte-testen_225581/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Master99 schrieb am 10.08.2011 um 20:59

habe hier gerade mit ein paar WD20EARS zu kämpfen... eine hat defekte sektoren, smart wird auch getriggert... die zweite ist aber einfach nur langsam, besteht aber alle langzeittests (wd und seatools).

mit hdparm unter linux hab ich werte von <20MB/s, hier am windows-rechner zeigt sich ein sehr komisches hd-tune bild (kann ich gerade nur über firewire800 anschließen):
hdtune_benchmark_wd_20ears_external_171028.png

die platte ist nicht gemountet, selbst nach zero-override(fast mit dem wd tool), also komplett partitions/dateisystem frei ändert sich hier nichts.

hier zum vergleich eine ältere wd 1gb am _gleichen_controller.

wd_good_171029.png

smells like 2x RMA... ein toller schnitt 50% der4 gleichzeit gekauften platten und keine 200 betriebsstunden.


lalaker schrieb am 10.08.2011 um 21:00

Schon mal ein anderes Kabel probiert?

Läuft da im Hintergrund ein Virenscann oder Indizierung?


Master99 schrieb am 10.08.2011 um 21:02

Zitat von lalaker
Schon mal ein anderes Kabel probiert?

am genau gleichen kabel/controller/... läuft die andere platte wie sie soll. macbook pro via bootcamp

vorher war sie in hotplug-slots im linux-server, hab sie in 3 verschiedenen ausprobiert, hd-parm werte immer <= 20mb... baugleiche platten haben da sonst >120mb/s


Master99 schrieb am 10.08.2011 um 21:03

Zitat von lalaker
Läuft da im Hintergrund ein Virenscann oder Indizierung?

nope und wie gesagt partitions/dateisystemfrei, deshalb ohnehin nicht mountbar.


lalaker schrieb am 10.08.2011 um 21:07

Der Maximum-Wert passt, aber irgendwas zieht die HDD immer wieder runter.

Aber wenn die WD-Tools nix finden, wirst schwer RMA bekommen.
Was sagt WD zu dem komischen Verhalten?


Master99 schrieb am 10.08.2011 um 21:10

noch nichts, wollte dieses komische verhalten erst auf einem zweiten rechner verifizieren (weil die long-tests eben keine fehler bringen).
muss mich jetzt mal an den support wenden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025