festplatte ausschalten

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/festplatte_ausschalten_37040/page_1 - zur Vollversion wechseln!


lama007 schrieb am 07.06.2002 um 20:44

hi!

wenn ich eine festplatte mit einem schalter ausschalten will (vor dem starten des pcs), muß ich dann die 5 und die 12 Voltleitungen unterbrechen, oder genügt eine?


schrieb am 07.06.2002 um 20:58

wennst die beiden schwarzen unterbrichst müssts normal aus sein.


aja ja, rot und gelb.


Viper780 schrieb am 08.06.2002 um 17:20

trenn am besten alle zuleitungen. damit gibts dann kan fehlerstrom oda sunstiges...


schrieb am 08.06.2002 um 20:16

gibts sogar fertig zum kaufen, nennt sich dan HD switcher, is aber eher für Multi OS Systeme gedacht wost die Boot Hd umschaltest...


harald schrieb am 08.06.2002 um 20:25

kann man bei Wechselrahmen einfach die Verriegelung offen lassen, oder ist das schlecht für die Platte?


chrisx190 schrieb am 03.08.2005 um 19:22

Zitat von Viper780
trenn am besten alle zuleitungen. damit gibts dann kan fehlerstrom oda sunstiges...

Weils mich interessiert: Geht das auch während der PC im Betrieb ist?
Ich möchte meine "Backup" Platte ausschalten.


BigJuri schrieb am 03.08.2005 um 20:00

Bei Hotplug-fähigen Platten/Controllern ist das möglich.


that schrieb am 03.08.2005 um 20:15

Zitat von chrisx190
Weils mich interessiert: Geht das auch während der PC im Betrieb ist?
Ich möchte meine "Backup" Platte ausschalten.

Dann würde ich empfehlen, das softwaremäßig zu machen.


kNbbL schrieb am 03.08.2005 um 20:33

Zitat von that
Dann würde ich empfehlen, das softwaremäßig zu machen.

Mit welcher zb?


that schrieb am 03.08.2005 um 20:43

unter Linux geht das mit hdparm, kA was es dafür unter Win gibt.


hctuB schrieb am 04.08.2005 um 17:47

Zitat von that
unter Linux geht das mit hdparm, kA was es dafür unter Win gibt.

sleepmode wenn kein Zugriff auf Festplatten geht über den powermanager

gibst nur ein wie lange leerlauf bevor sie runtergefahren werden und die sache ist erledigt.


chrisx190 schrieb am 04.08.2005 um 19:08

Das habe ich schon längst gemacht.In diesem Thread gehts aber darum wie man HDD´s richtig ausschaltet. Ausserdem würde bei deiner Lösung die Festplatte bei jedem Start des Computers mitanlaufen. Oder beim öffnen des Arbeitsplatzes wieder anlaufen obwohl darauf gar nicht zugegriffen wird. Das wären dann ca. 1-2 mal am Tag unnötiges einschalten der Platte.


that schrieb am 04.08.2005 um 22:18

Zitat von chrisx190
In diesem Thread gehts aber darum wie man HDD´s richtig ausschaltet.

Bei einer Platte mit gemounteten Partitionen im Betrieb die Stromzufuhr zu unterbrechen ist auf jeden Fall der falsche Weg. :)

Also: Unmount, dann erst Power Off. Wenn das Interface Hotplug-fähig ist.

Wie wärs mit einem USB-Gehäuse? Oder gibts inzwischen schon hotpluggable SATA-Gehäuse, die funktionieren?


hctuB schrieb am 05.08.2005 um 07:58

Ich halte die Lösung mit Platte runterfahren auhc nicht für sinnvoll da das starten viel anstrengender für die platten ist als alles andere




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025