URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/festplatten_temperaturen_129630/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
Welche Betriebstemperaturen sind für Festplatten eigentlich gesund? Ich habe zwei Samsung Spinpoint 7200 RPM 80GB HDDs wassergekühlt in einer Silentstar Dual Box und laut MBM5 haben die im Betrieb zwischen 25° und 35°C.
Die Temps kommen mir allgemein etwas zu nieder vor, da ich beim booten Werte von ca. 15°C bei ein Raumtemperatur von ca. 21°C angezeigt bekomme. Die Temperatur steigt dann bald auf die oben genannten Werte an.
Klingt natürlich nicht sehr plausibel, daß die Plattentemperatur unter Raumtemp liegt. Wenn also nun die Differenz von ca. 7-8°C addiere, komme ich auf eine Betriebstemperatur von ca. 37° - 45°C.
Ist das immer noch ok????
Check die Homepage des Herstellers und suche nach deiner Festplatte, sieh dir die Specs an ( oder lad dir das PDF mit den Specs runter ), dort stehen meist Von-Bis Temperaturbereiche in denen die Festplatte arbeiten "darf". Irgendwi dazwischen is der normale Betrieb 
Die Temperatur der Festplatten kann auch ziemlich schwanken.
Extremfall 1: Idle
Extremfall 2: Fileserver am GB-Lan unter Dauerbelastung
Beim booten is klar das die temps niedriger sind... Die die raum temp is ja ned überall gleich is. Meine hdd hat mit 2 festplattenlüftern die drüberstreifen ~ 20°C also würd cih sagenb dass das ok is aber so richtig kenn ich mich auch ned aus...
Ok, habs beim Hersteller nachgelesen: 5°-55°C. Bin also in jedem Fall beruhigt 
@AgentOrange: hehe, 7°C Tempunterschied in einem 20m² Raum hab ich sicher nicht 
20°C is schon arg wenig. Ist dein Zimmer ein Kühlschrank? 
Ansonsten lesen die Sensoren falsch aus imho.
Ich hab nen sensor von ner Lüftersteuerung eingebaut.
Wenn ich die temp ********* anders auslesen kann dann bitte sags mir. und da zeigt der sensor 20 grad an...
Ich lese die Temps über das S.M.A.R.T. Feature aus. Mußt im Bios aktivieren und mit einem entsprechenden Programm (wie eben zB. MBM5) auslesen.
Und 21°C Raumtemp hatte ich heute früh, abends ists eh mehr, will ja nicht im Pullover vor der Glotze herumhängen ^^
Trotzdem hab ich auch das Gefühl, daß die Temps zu niedrig ausgelesen werden. Wenn der Rechner 12 Stunden abgeschaltet im Zimmer steht, kann die Temp beim booten nicht unter Raumtemp liegen.
meine ham 31 bzw. 34° ... das passt eigentlich so... bläst nur ein langsam laufender 80er luft drüber...
Hab ne IDE Seagate 200GB und grundsätzlich um die 50°, manchmal auch 55°.
Ist das doch etwas zu heiss, oder ist das bei den Seagates auch noch im Rahmen ?
Mach mir da ein bischen Sorgen, da mein Gehäuse ziemlich klein und trotz Kabelmanagment ganz schön vollgestopft ist.
Zitat von KevinHab ne IDE Seagate 200GB und grundsätzlich um die 50°, manchmal auch 55°.
Ist das doch etwas zu heiss, oder ist das bei den Seagates auch noch im Rahmen ?
Mach mir da ein bischen Sorgen, da mein Gehäuse ziemlich klein und trotz Kabelmanagment ganz schön vollgestopft ist.
Also hab eine Samsung Spinpoint 300Gb und ich hab immer so 29° bis 31°C ich lass auch eine 80er Lüfter @5V drauf blasen.
meine haben heute alle 40, trotz kühlung und nur idle betrieb - man merkt dass sommer ist 
im normalfall um die 33 °C.
Hier die Temps von meinen 3 Festplatten wobei ich die Seagate eben defragmentiert habe darum hat sie etwas mehr als die anderen! 
Die Festplatte in meinem HTPC schwitzt unter Last leider auch schon bei 48° 
Hatte es mit Everest ausgelesen.
Haut aber so in etwa schon hin.
Fühlt sich auch sauheiss an.
Dann werd ich mal lieber gucken daß ich da nen Lüfter für kriege.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025