URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/festplattendaemmung_nach_roemis_idee_35836/page_2 - zur Vollversion wechseln!
wieso spannst nicht noch einen gummi drüber...
genauso wiest ihn unten hast, spann die selbe konstruktion oben drüber...
nur denn gummi dann ein wenig nach unten ziehen, bzw. auf gleicher höhe befestigen wie den unteren...
damit klemmst die hdd mehr oder weniger fest ein zwischen den gummis...
hat dann sicher w00te stabilität und ist gleichzeitig frei schwingend....
sollte doch klappen oda???
nachtrag:
hab grad gesehen, da sind eh so schrauben mit ösen...
da kannst ja den gummi dann durchziehn und befestigen...
Zitat von STupendousManwieso spannst nicht noch einen gummi drüber...
genauso wiest ihn unten hast, spann die selbe konstruktion oben drüber...
nur denn gummi dann ein wenig nach unten ziehen, bzw. auf gleicher höhe befestigen wie den unteren...
damit klemmst die hdd mehr oder weniger fest ein zwischen den gummis...
hat dann sicher w00te stabilität und ist gleichzeitig frei schwingend....
sollte doch klappen oda???
nachtrag:
hab grad gesehen, da sind eh so schrauben mit ösen...
da kannst ja den gummi dann durchziehn und befestigen...
Gute Idee!!
Zitat von XandlGute Idee!!
werden wahrscheinlich auch nicht aufliegen am gehäuse, wennst den gummi durch diese Ösen ziehst, und nur leicht spannst...
dann ist zumindest ne gewisse stabilität vorhanden...
und die zugriffszeit vielleicht auch wieder ne spur besser, wenn sie nicht ganz frei liegen....
Zugriffszeit wird ned schlechter...
siehe mein Post.. is mit 13ms top (ne alte IBM DTTA)
so hab jetzt noch ein gummi drüber gemacht
ihr hattet recht jetzt ist sie fest und noch immmer so leise aufliegen tut das gummi auch nicht
jo,schaut guat aus..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025