URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/frage-jbod-funktionsweise_224018/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Ich möchte 4 HDDs als JOBD-Array zusammenschliessen (Asus M3A32-MVP Deluxe). Ich hoffe, dass mir wer von euch helfen kann, ein paar Unklarheiten aufzuklären. Ein großes Dankeschön mal für eure Zeit und Mühe!
Meine Fragen:
1) Was passiert wenn eine Platte ausfällt?
2) Kann ich eine Platte ausstecken/umstecken? (im BIOS-Einstellen usw.?)
3) Brauch ich fürs JOBD die RAID-Treiber des Mainboards?
4) Kann ich z.B. 2 Platten via SB600 als JOBD mit 2 Platten auf den anderen Mainboardcontroller (Marvell) zu einem 4-Platten-JOBD-Array zusammenschliessen?
5) Ist der JOBD-Verbund nur virtuell oder werden die Daten einfach von "oben bis unten" gefüllt (innerhalb des JOBD; unabhängig von den einzelnen Plattengrenzen)
6) Gibt es vielleicht eine Softwarelösung in bzw. für Windows 7 64 Bit?
lg
Zitat von little_earHallo!
Ich möchte 4 HDDs als JOBD-Array zusammenschliessen (Asus M3A32-MVP Deluxe). Ich hoffe, dass mir wer von euch helfen kann, ein paar Unklarheiten aufzuklären. Ein großes Dankeschön mal für eure Zeit und Mühe!
Meine Fragen:
1) Was passiert wenn eine Platte ausfällt?
2) Kann ich eine Platte ausstecken/umstecken? (im BIOS-Einstellen usw.?)
3) Brauch ich fürs JOBD die RAID-Treiber des Mainboards?
4) Kann ich z.B. 2 Platten via SB600 als JOBD mit 2 Platten auf den anderen Mainboardcontroller (Marvell) zu einem 4-Platten-JOBD-Array zusammenschliessen?
5) Ist der JOBD-Verbund nur virtuell oder werden die Daten einfach von "oben bis unten" gefüllt (innerhalb des JOBD; unabhängig von den einzelnen Plattengrenzen)
6) Gibt es vielleicht eine Softwarelösung in bzw. für Windows 7 64 Bit?
lg
Die Erklärung hinkt imho etwas, hier kann man besser nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/JBOD#JBOD
Viel Sinn machts natürlich nicht sich sowas einzurichten, da ist es noch besser man lässt die Platten einfach separat laufen.
sowas hat wirklich nur sinn, wenn man viele klein" platten hat und viele große files speichern will und somit sonst platz verschenken würde, wobei wie schon gesagt wurde, da ein raid 0 sicher besser ist, weil es da "gezielt" passiert
ausfallstechnisch ist es auf jeden fall ein disaster und bei heutigen festplattengrößen wohl eher nicht notwendig
Danke für die bisherigen Antworten!
Ich wollte ein JOBD vorziehen (gegenüber einen Raid 0), weil ich gehofft hatte, dass ich durch einen Festplattenausfall nur die Daten auf der jeweiligen Festplatte verliere; und nicht alle Daten auf allen Festplatten?!
habe ich das richtig verstanden?? Egal ob Software- oder Hardware-JOBD-Array??
Wenn dem nicht so ist, dann wäre wohl ein Raid 0 "die Wahl der Qual".
Warum ich ein JOBD-Array brauch:
Mein Raid 5 ist bald voll und ein ("unwichtiger") Ordner hat 6 GB. Einen Verlust von 2GB dieser Daten wäre mir wuscht. Der komplette verlust wäre da schon ein ein wenig Schmerzhaft. Den Ordner auf 4 Festplatten manuell zu verteilen scheint mir doch ein wenig zu kompliziert zu sein.
btw: JBOD und ned JOBD
und ich nehm mal an du redest jetzt von 6TB und ned 6GB, ansonsten spendier ich dir nen usb stick für deine daten 
Zitat von little_earDanke für die bisherigen Antworten!
Ich wollte ein JOBD vorziehen (gegenüber einen Raid 0), weil ich gehofft hatte, dass ich durch einen Festplattenausfall nur die Daten auf der jeweiligen Festplatte verliere; und nicht alle Daten auf allen Festplatten?!
habe ich das richtig verstanden?? Egal ob Software- oder Hardware-JOBD-Array??
Wenn dem nicht so ist, dann wäre wohl ein Raid 0 "die Wahl der Qual".
Warum ich ein JOBD-Array brauch:
Mein Raid 5 ist bald voll und ein ("unwichtiger") Ordner hat 6 GB. Einen Verlust von 2GB dieser Daten wäre mir wuscht. Der komplette verlust wäre da schon ein ein wenig Schmerzhaft. Den Ordner auf 4 Festplatten manuell zu verteilen scheint mir doch ein wenig zu kompliziert zu sein.
natürlich mein ich TB und JBOD *sry*
die abkürzungen ändern sich auch ständig
erst B, kB (das kennen noch die alten Hasen
), MB, GB, TB......
na gut ... dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Platten einzeln(also getrennt von einander) manuell zu füllen. Vielleicht find ich ja eine gute Softwarelösung, das mir die Arbeit abnimmt.
Tausend Dank für eure Hilfe!
solltest windows verwenden könntest zumindest die platten als ordner einbinden und nicht als eigenes laufwerk
sollte mit linux natürlich auch gehen, nur da kann ich wiederum ned weiterhelfen
bei Linux mach einfach ein Unionfs drüber das sollte dann ca. so klappen.
Ich würd aber bei soviel Platz eine weitere HDD spendieren und ein Raid-5 draus machen (oder RaidZ1)
Zitat von userohnenamensolltest windows verwenden könntest zumindest die platten als ordner einbinden und nicht als eigenes laufwerk
sollte mit linux natürlich auch gehen, nur da kann ich wiederum ned weiterhelfen
Zitat von Viper780...Ich würd aber bei soviel Platz eine weitere HDD spendieren und ein Raid-5 draus machen (oder RaidZ1)
Kann dein Raidcontroller mit multiplxern umgehen?
dann:
http://geizhals.at/deutschland/?cat...SATA&sort=p
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025