URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/frage-zu-sata-vs-m2-pcie-ssds_254745/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
ich hab derzeit das System in der Signatur.
OS ist auf der SSD mit einigen Games.
Restliche Games (aus Platzgründen) und Daten auf der HDD. Früher halt eher die weniggespielten oder ohne Performanceansprüche, jetzt halt auch große wie CoD: MW mit über 100GB...
Jetzt überlege ich mir eine 1TB M2 SSD zu holen und überlege wie ich meine Disks dann einsetze!
Entweder häng ich die M2 dazu und hau mir da alle Games drauf und lass das OS auf der alten SSD.
Oder ich migriere das OS von der jetzigen SSD auf die M2 und nutze die alte SSD dann für weniger gespielte Games.
Bitte um eure Meinungen.
Danke
Hast du Anwendungen die von der IO Leistung stark profitieren?
Wenn nicht dann lieber, eine weitere günstige SATA SSD für die Spiele dazu und ned weiter "umscheißen"
für das OS macht es kaum einen unterschied ob sata oder nvme ssd.
für spiele gilt meist das gleiche, wenn man ehrlich ist, aber da games immer größer werden, würd ich games auf ne große nvme installieren. ich denke schon dass man in zukunft unterschiede bei den ladezeiten merken wird.
btw. tot den hdds in pcs. ich vermisse das brummen und klackern nicht. einzig für backups oder im NAS setz ich sowas zuhause ein.
Naja, was ich gesehen hab ist der Preisunterschied zwischen normale zu M2 halt sehr gering und es macht wenig Sinn da was "altes" zu kaufen.
Eine günstige M2 hat halt trotzdem fast 4-fache Lese- und Schreibwerte. z.B.: https://geizhals.at/crucial-p1-ssd-...=pl&hloc=uk
die von dir verlinkte ist aber eine qlc nvme m.2 ssd. diese brechen bei schreibopertionen nach ein paar gb auf sata niveau oder schlechter ein.
tlc (am besten mit dram) ist imho die beste wahl.
brauchbare tlc, fast so schnell wie samsung aber günstiger:
https://geizhals.at/adata-xpg-sx820...=pl&hloc=uk
https://geizhals.at/corsair-force-s...=pl&hloc=uk
Ok, das wusste ich nicht. Hab mich eher wenig beschäftigt, weil die Ladezeiten bei neuen Games die ich auf der HDD halt mühsam sind...
Schreiboperationen im großen Stil hab ich eh keine, geht eh wohl mehr um Lesen...
Aber ich werd mich wohl noch mehr informieren...
Aber zurück zur Ursprungsfrage, wenn ich M2 kaufe, zahlt sich die OS Migration aus, oder nicht?
Du wirst es nicht merken ob das OS in 31 oder 30s startet.
Wennst keine Datenbanken oder ähnliches am laufen hast kannst dir den Umzug sparen.
Zitat aus einem Post von Neo-=IuE=-Ok, das wusste ich nicht. Hab mich eher wenig beschäftigt, weil die Ladezeiten bei neuen Games die ich auf der HDD halt mühsam sind...
Schreiboperationen im großen Stil hab ich eh keine, geht eh wohl mehr um Lesen...
Aber ich werd mich wohl noch mehr informieren...
Aber zurück zur Ursprungsfrage, wenn ich M2 kaufe, zahlt sich die OS Migration aus, oder nicht?
Danke für euer Feedback.
Auch wenn ich 100GB am Stück schreibe, dann kommen die wenn dann entweder von einer alten SSD, von einer HDD oder aus dem Internet. Nirgends werde ich eine Leserate schaffe die meine Schreibrate überfordert, auch wenn diese einbricht 
Eine ordentliche SATA-SSD (850EVO lt Signatur?) schafft locker mehr als diese QLC-SSD im Direct-Write Modus.
Beim direkten Klonen/Überspielen wirst es merken - da kann eine gute HDD eine günstige QLC SDD in die Sättigung treiben.
Aber im Alltag ist es egal
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025