Frage zu MemTest und Prime

Seite 1 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/frage_zu_memtest_und_prime_137020/page_1 - zur Vollversion wechseln!


konsolen schrieb am 16.02.2005 um 22:09

Ich bin dabei meine Ram zu testen.
Ich verwende Prime und Memtest.

Während prime keine Fehler anzeigt, gibt memtest nach 2 min schon fehlermeldungen raus.

hat jemand erfahrungen mit diesen Tools?


DerBrandy schrieb am 16.02.2005 um 22:11

Bei einem A64 trau ich lieber memtest als Prime

also ich sag mal du solltest den ram umtauschen ;)


Ringding schrieb am 16.02.2005 um 22:14

Wo ist das Problem? Wenn eines davon nicht so funktioniert, wie es soll, ist offensichtlich was mit deiner Hardware nicht in Ordnung und gehört untersucht.


DJ_FedAss schrieb am 16.02.2005 um 22:14

memtest ist der härtere RAM Test.

Eventuell nochmal mit Goldmem das Ergebnis überprüfen:

http://www.goldmemory.cz/download.php

Wenn Goldmem auch Fehler anzeigt, dann musst den RAM wohl oder übel austauschen, ansonsten riskierst ein instabiles System.


chrisx190 schrieb am 16.02.2005 um 22:19

Ist es egal welche Fehler angezeigt werden? Sobald welche angezeigt werden is der RAM "defekt"?

Bei mir zeigts auch welche an aber ich kann mich nicht beschweren.


Ringding schrieb am 16.02.2005 um 22:19

Zitat
Eventuell nochmal mit Goldmem das Ergebnis überprüfen
Nix prüfen. Fehler ist Fehler. Da hilft kein Schönreden. Gründlicher prüfen muss man nur, wenn man bis dahin noch mit keinem anderen Testprogramm einen Fehler zusammengebracht hat.


BlueAngel schrieb am 16.02.2005 um 22:27

ned unbedingt defekt!
vielleicht auch einfach nur zuviel fsb oder zu hohe timings!
@standard takt und timings = defekt!


fresserettich schrieb am 16.02.2005 um 22:28

verlass dich nicht immer auf ein programm wie schon gesehen hast ist werder prime noch andere programme die eierlegendewollmilchsau ;)


konsolen schrieb am 17.02.2005 um 11:32

@Blueangel
du hattest recht.bei nem fsb von 270 waren 2,5-4-3-7 zu niedrig!hatte vergessen die timings umzustellen.habe nun 3-4-4-8.
nun läuft auch memtest ohne probs!

danke für eure hilfe!


DJ_FedAss schrieb am 17.02.2005 um 14:17

Zitat von Ringding
Nix prüfen. Fehler ist Fehler. Da hilft kein Schönreden. Gründlicher prüfen muss man nur, wenn man bis dahin noch mit keinem anderen Testprogramm einen Fehler zusammengebracht hat.

Das sehe ich nicht so. Die Winchester hatten am Anfang auch Probleme mit Prime. Sogar bei Standardtakt is net gelaufen. Alle anderen Benchmarks usw is alles grennt. PC normal betreibbar gewesn, nur Prime meckerte rum.

Sicher ist sicher, bevor ich wegen 1 Programm € ausgebe, bzw was umtausche, test ich lieber nochmal mit einem anderen Programm gegen, wenn dieses auch Fehler anzeigt, dann kann man noch immer handeln.

Ist meine Methode und die hat sich schon oft ausgezahlt. Aber jeder kanns machen wie er will.


COLOSSUS schrieb am 17.02.2005 um 14:24

Zitat von DJ_FedAss
Das sehe ich nicht so.

Dann siehst du falsch.


DJ_FedAss schrieb am 17.02.2005 um 17:39

Was is daran falsch etwas 2 mal zu testen bevor man es auswechselt. Jedes Test Programm kann einen Bug haben. Bevor ich 200€ und mehr ausgieb nur weil ein Programm an Fehler anzeigt, wo vl gar keiner ist test ich lieber mit einem anderen gegen.

Oder siehst du das anders? Wenn ja, wieso?


Ringding schrieb am 17.02.2005 um 20:56

Wie gesagt:

Zitat
Da hilft kein Schönreden.
Ich will nicht behaupten, dass memtest keine Bugs hat, aber wenn diese ausschließlich auf unzuverlässiger Hardware auftreten, dann ist das schon etwas komisch, oder?


DJ_FedAss schrieb am 17.02.2005 um 21:12

wer sagt dass es ausschliesslich auf unzuverlässiger Hardware auftritt?

Wenn ja ist das net komisch, würde das Programm aber zu einer der ersten Bugfreien Software machen und das wäre eine Meisterleistung schlechthin.

Mal ein BSP: http://forum.x86-secret.com/viewtop...c188f2539c8f0c8

Aber ich werd e schon aufhören gegenzureden, ich test sowieso weiterhin alles mit einem 2. Programm gegen, bevor ich was wechsel. sicher ist sicher.


Ringding schrieb am 17.02.2005 um 21:31

Willst du's nicht verstehen?

Würdest du dich immer noch so vehement wehren, wenn es nicht deine eigene Hardware wäre?

Deine Interpretation von "sicher ist sicher" ist genau verkehrt rum. Beweisen, dass eine Hardware nicht funktioniert, ist einfach. Dazu reicht ein einziger Fehler. Beweisen, dass sie schon geht, ist viel schwieriger (bzw. unmöglich). Man kann höchstens eine ziemlich hohe Gewissheit erlangen, indem man über einen langen Beobachtungszeitraum mit diversen Testprogrammen keine Fehler feststellt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025