URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/frage_zu_sata-raid_und_ata-platte_151912/page_1 - zur Vollversion wechseln!
also..
2x80GB SamsungSpinpoint 8mb Cache auf Abit NF7-S auf Sil.im.Onboard-Raid-Controller asl RAID-0, kein AccoustikManagment an.
und um die Hitachie 250GB, 8mCache, Accoustigmanagment od wie das heißt auf medium,unten näheres, aufn ATA-Controller vom Abit.NON-RAID..storage.
hab mal benches laufen lassen. hier mal ein pic.
rote linie= 2xSamsungSpinpoint 8MB cache SATA@Raid0
blaue: 1x Hitachie 7K250 250GB (HDS722525VLAT80) ATA
NUN
erste frage...es geht nur um READ:
wieso habn de samsung so ne "einbrechung" und die Hitachie ne stätig abwärtsgehende perf.?
Wieso hat die Samsung TROTZ SATA undRAID0 grad mal um 15MB höheren PEAK als die Hitachie?(die 16.x ms sek.sind weil sie auf medium von d lautstärke runtergestellt wurde,ansonst 11-12.2ms,und um 2-3mb mehr peak)
Ok durchschnitt is dann doch a bissl höher..trotzdem hatte ich mir mehr erwartet..
Is einfach die Samsungversion schrott und hätte ne Hitachie nehmen solln? wo ich bei problem 2 wäre..
habs damals mit leeren HD`S gebencht mit 3 progis und mit writetest.
Hitachie
eak 39MB/S schnitt:~30MB/S
Samsung:Peak:~110MB/s schnitt 77mb/s
warum ist die Hitachie beim schreiben so lahm? hatte schon 3std..bei allen gleich.. ok..von 40-30mbs is dafür ned schwankend,aber trotzdem lahmer als mit 110 anfangen und schwankungen dafür bis zu nur 20mb/s zu haben..
liegt die lahme perf. einfach nur an dem Raid-Onboard-Controller?
aehm, die write performance ist aufgrund des RAID0 natürlich höher als bei einer singleplatte, was hast du den bitte erwartet???
die read-linie bei den samsungs is vermutlich aus ansteuerungsgründen ned flach, es müssen immerhin 2 platten untereinander koordiniert werden.
naja..nur hat die samsung ohne raid trotzdem ne höhere write-perf.
Getestet mit IDE und Sata Samsung Spinpoint 80GB/8MB Cache.
IDE=~5mb/s langsamer
schnitt:45MB/S; PEAK: 65mb/s bei d Sata-Non-RAID
jo mei, es san halt ned alle platten gleich...
die kurve geht abwärts weil der test von innen nach aussen misst, innen wird schneller ausgelesen als aussen weil aussen der weg grösser ist ...
die hitachi hat auch eine so hohe ausleserate weil die datendichte um einiges höher ist als bei der samsung, aber raid 0 sollte iirc trotzdem ein bischen mehr können ..
ich glaub allerdings nicht das es an der schnittstelle liegt sondern eher am raid-controller ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025