URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/frage_zum_raid_15866/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von SGT. BlackEagleich hol mir ja wohl net 2x 100 GB um nur 100 GB zu haben und eine platte mit irgendwelchen backups vollzuhauen! wieso sollte denn raid 0 so verdammt unsicher sein? platten leben heutzutage bis zu 140 jahre! so alt wird unsereins nicht mal!
sorry, weri, das funkt aber IMO nicht!
zwei 20er für raid 0 und eine platte als mirror für beide - wie sollen denn da die 0er platten ihre geschwindigkeit ausspielen, wenn die gleichen daten in der gleichen zeit auf ihr pendant (die 40er platte) gespiegelt wird!? nein, nein, das bringt sicher keine geschwindigkeit, weil du das höchstens mit dem zugriff der 40er fahren kannst und nicht schneller (sonst wirds ja inkonsistent)
====
dass eine platte 140 jahre lebt, ist ein schönes rechenbeispiel - nur, welcher hersteller kann schon sagen: "meine platten leben schon seit 140 jahren!" ? richtig: keiner, weil es die meisten plattenmodelle erst seit ein paar jahren gibt.
wie bei der so beliebten () ibm deskstar serie ist der ausfall einer platte schnell passiert. normalerweise sollten dich deine platten aber locker überleben.
mein tip: häng die 2 100er platten in ein raid 0, das bringt theoretisch (!) speed, und besorg dir noch eine billige 60er platte, wo du hin und wieder ein backup der wichtigsten daten machen kannst - ein dvd brenner wäre in deinem fall natürlich ideal.
140 Jahre Lol nicht mal original verpackt!
"unsicher" ist so eine definitionssache;
wie gut sind die daten auf einer einzelnen festplatte ohne backup aufgehoben?
jetzt teile deine antwort durch 2 (das ausfallsrisiko von zwei platten ist ungefähr das risiko von einer mal zwei) und dann schau, ob das ergebnis noch unter "sicher" fällt.
ich gebe nur das wieder was der hersteller sagt! und ich habe mal bei einer SCSI pladde mit 15.000 upm gesehen, das sie 1200000h leben soll, was ca. 140 jahren entspricht! ich hab das ja nicht erfunden! ausserdem hol ich mir bestimmt keine IBM platten, von denen halte ich eh nix!
EDIT: selbst meine billige Western die ich derweil drin hab mit 45 GB und 5.400 upm hat kein einiges bit an daten verloren seit dem ich sie hab! leider ist sie voll bis obenhin und viel zu lahm geworden! war ja auch total billig!
Zitat von SGT. BlackEagleich gebe nur das wieder was der hersteller sagt!
Zitat von SYSMATRIXDas is was ganz anderes & nennt sich MTBF. Die Platte lebt theoretisch unendlich aber Fehler treten laut Statistik im Durchschnitt spätestens nach der MTBF auf.
Zitat von SGT. BlackEagleich gebe nur das wieder was der hersteller sagt! und ich habe mal bei einer SCSI pladde mit 15.000 upm gesehen, das sie 1200000h leben soll, was ca. 140 jahren entspricht! ich hab das ja nicht erfunden! ausserdem hol ich mir bestimmt keine IBM platten, von denen halte ich eh nix!
Zitat von SYSMATRIXDas is was ganz anderes & nennt sich MTBF. Die Platte lebt theoretisch unendlich aber Fehler treten laut Statistik im Durchschnitt spätestens nach der MTBF auf.
@ spunz:
ich hab dann ja meine 45 GB als datensicherung fürs wichtigste zur verfügung! darauf sicher ich dann alle mp3z und die divx filme sollte ich eh besser mal langsam alle brennen
aber bis ich erst mal 2x 100 GB hab isses eh noch nen bissi hin, denn immerhin kostet eine von denen ja auch ihre 600 DM/4.221,32 ATS!!! und dazu brauch ich dann noch nen board und DDR ram!
Zitat von SGT. BlackEagle@ spunz:
ich hab dann ja meine 45 GB als datensicherung fürs wichtigste zur verfügung! darauf sicher ich dann alle mp3z und die divx filme sollte ich eh besser mal langsam alle brennen![]()
aber bis ich erst mal 2x 100 GB hab isses eh noch nen bissi hin, denn immerhin kostet eine von denen ja auch ihre 600 DM/4.221,32 ATS!!! und dazu brauch ich dann noch nen board und DDR ram!
Sorry konnte gestern nicht mehr zurückschreiben da ich in die Arbeit mußte, was ich nun nachhole
Zitat von spunzdamit hast ausfallsicherheit. datensicherheit oder gar backup hast nur mit externen datenträgern(band, cdr, dvd,...)
Zitat von Redphexfunzt des? 2x raid-0 + eine doppelt grosse platte als mirror ??
ist das erste mal, dass i sowas wo les
a "normales" 0/1 setup wär 2x raid-0 gespiegelt (4 platten)
Zitat von rettichsorry, weri, das funkt aber IMO nicht!
zwei 20er für raid 0 und eine platte als mirror für beide - wie sollen denn da die 0er platten ihre geschwindigkeit ausspielen, wenn die gleichen daten in der gleichen zeit auf ihr pendant (die 40er platte) gespiegelt wird!? nein, nein, das bringt sicher keine geschwindigkeit, weil du das höchstens mit dem zugriff der 40er fahren kannst und nicht schneller (sonst wirds ja inkonsistent)
k, dann verstehen wir uns ja alle, und es herrscht wieder friede, freude, eierpunsch.
edit: für alle RAID interessierten - ich bin dabei, einen kleinen artikel über die ideen und funktionalitäten von RAID zusammenzubasteln - also: immer brav auf die hauptseite schauen und dazulernen!
Zitat von rettichdezente frage: du sicherst die mp3s und die divx sachen auf eine 45 gig platte - ytf brauchst du dann 200 gig um knappe 8 blaue (österreichische tausender)!?
kauf dir 2 40er platten in raid 0 und sichere sie auf die 45er - damit kommst du sicher lang aus.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025