Fragen zu Raid5 - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/fragen_zu_raid5_153137/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Umlüx schrieb am 22.11.2005 um 08:12

hm die entgültige antwort werd ich wohl erst haben wenn ich mir das raid bastel und nachmesse ;)

oder ich klau mir eines aus der firma. HP smart array 6400 256MB mit 6x 10k 300GB :D


evrmnd schrieb am 22.11.2005 um 08:39

Könntest dir noch ne platte besorgen und ein RAID10 machen.. dann müsstets an unterschied merken..


Römi schrieb am 22.11.2005 um 11:51

Zitat
EDIT: Ein weiteres problem beim RAID5 ist, dass die parity daten 1. gelesen, 2. bearbeitet und 3. neu geschrieben werden müssen und das bei jedem kleinsten vorgang.

Wie kommst darauf?
Beim lesen verwendet er imo die parity daten nicht (sofern das array ok ist). Beim schreiben werden die parity daten berechnet und geschrieben.

Write Performance ist nicht so schlecht, bei mir zb 80mb/s (mehr geht durch normalpci sowieso ned).

Da ist eine ziemlich gute beschreibung:
http://www.pcguide.com/ref/hdd/perf...leLevel5-c.html


Umlüx schrieb am 22.11.2005 um 12:21

raid0+1 ist mir zu verschwenderisch.
wie raid5 im prinzip funktioniert weiss ich ja, die frage war ja nur ob ich eine höhere/gleiche/niedrigere geschwindigkeit zu erwarten hab, ob da wer erfahrungswerte hat.
was ich bisher gelesen hab also beim lesen etwas schneller, beim schreiben möglicherweise langsamer.


Römi schrieb am 22.11.2005 um 12:28

Lesen ist meist viel schneller, schreiben auch um einiges. Gibts aber große Unterschiede zwischen den Controllern.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025