URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/frisst-mein-rechner-meine-sata-platten_230215/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ZitatStarte neuen Thread weil Titel und Hintergrund IMHO jetzt doch anders ist
Kabelproblem?
Erst einmal die frage, wie sind die festplatten angebunden? An welchem controller/slot, hast verschiedene slots probiert, hast mal versucht, sie über einen USB adapter bzw. externes gehäuse anzuschließen, etc.? Dass festplatten einmal was haben können ist möglich, dass zwei gleichzeitig was haben ist unwahrscheinlich, dass eine dritte neue dann auch das selbe problem hat, ist sehr unrealistisch. Da hast du wohl recht, da hats vermutlich was anderes.
Falls du die platten an irgendeinem controller, einbauschacht oder sonstiges hängen hast, bau sie mal aus und schließ sie extern über USB an. Crystaldiskinfo erkennt die trotzdem und kann die SMART-werte auslesen. Man muss halt schauen, dass der adapter/das case so große platten unterstützt.
So dass S.M.A.R.T. nicht geht aber ich die Platte voll verwenden kann?Zitat von CobaseKabelproblem?
Meine erste Analyse schaut wie folgt aus:
Referenz des Mobo als Auszug, Schematik:
und Beschreibung des Storage Interface:
South Bridge: 
Deswegen:Zitat von RektalMich wunderts warum GSATA3_7, GSATA3_6 , welche für SATA 6Gb/s sind, als "pciide" erkannt werden ...
Die sharen sich das wahrscheinlich.ZitatGIGABYTE SATA2 chip:
- 1 x IDE connector supporting ATA-133/100/66/33 and up to 2 IDE devices
 
Genau sowas hatte ich vermutet, sehr gut getestet! Falls du die WD platten noch hast, häng die auch mal an die SB ports dran und schau, was passiert 
. Und vielleicht gibts für den marvell chip settings im BIOS?
btw, was ist mit den _0 und _1-ern, was hängt da dran? Würd einfach bei 0 beginnen und nach der reihe die devices anhängen. Da kommst dann eh nie auf slot 6 oder 7.
Aber "GIGABYTE SATA2 chip" ist auf GSATA2_9, GSATA2_8 .Zitat von SpikxDeswegenie sharen sich das wahrscheinlich.
Irgendwas hat es mit GSATA3_7, GSATA3_6 (Marvell 9128 chip): bisher waren die Settings nämlich "GSATA 6_7/IDE Ctrl Mode" auf "IDE" wo die SMART-Werte nicht mal zum auslesen gingen. Habs auf "ACHI" umgestellt, dann wurde nicht mal mehr eine Platte daran erkannt (!?).Zitat von xtrmGenau sowas hatte ich vermutet, sehr gut getestet! Falls du die WD platten noch hast, häng die auch mal an die SB ports dran und schau, was passiert. Und vielleicht gibts für den marvell chip settings im BIOS?
btw, was ist mit den _0 und _1-ern, was hängt da dran? Würd einfach bei 0 beginnen und nach der reihe die devices anhängen. Da kommst dann eh nie auf slot 6 oder 7.
Wenn du die sachen im BIOS umstellst, kanns sein, dass windows damit vielleicht nicht zurecht kommt bzw. der falsche treiber installiert wurde dafür. Aber die slots brauchst du eh nicht. Zumindest geht jetzt alles und du weißt, dass zumindest eine WD ein problem hat. Das ist ja schon viel wert.
Hmm, danke für die Info. Ja, so eine ähnliche Problematik ist mir schon mal über den Weg gelaufen: bei der Installation von W7 hab ich im Bios, weil Default, den SATA-Modus auf IDE gehabt und danach auf AHCI umgestellt. Da W7 in so einem Fall nur die notwendigen Treiber installiert, kann man dann mit einem nicht-bootendem System enden.Zitat von xtrmWenn du die sachen im BIOS umstellst, kanns sein, dass windows damit vielleicht nicht zurecht kommt bzw. der falsche treiber installiert wurde dafür. Aber die slots brauchst du eh nicht. Zumindest geht jetzt alles und du weißt, dass zumindest eine WD ein problem hat. Das ist ja schon viel wert.
Ziemlich scary, weil die Leute hier einfach Chip-Treiber von einem anderen Mobo-Hersteller genommen haben.ZitatFor the record, I just updated my Marvell drivers to V1.0.0.1036, which I actually got from the ASUS website as someone mentioned earlier in this thread. I can now get the SMART info successfully.
 ), sehe ich "Marvell Console Driver (SATA3) 1.0.0.1027".Also wenn ich das richtig rauslese hast du KEINEN Marvell Treiber installiert, korrekt?
Wenn nicht würde ich einfach den neuesten installieren den's gibt.
Siehst du überhaupt im Gerätemanager den Marvell Controller und seine SATA Channels? Ich glaub es liegt daran dass du den Treiber nicht installiert hast, warum ahci mit dem Marvell nicht geht!
Wenn du herumexperimentieren willst, nur zu, ich persönlich wäre froh, dass die dinge jetzt so funktionieren und die festplatten richtig gecheckt werden können und würds dabei belassen 
. Außer du brauchst diese zwei SATA slots wirklich.
@xtrm: :-)
@creative2k: dachte mir zuerst was für eine dämliche Frage aber ... also ich hab schon einen Marvel-Treiber aber selbst der ist älter als auf der Gigabyte-Page. MyFail. Da der Auf der Gigabyte-Page "alt" ist und ich angenommen hab das ich eh brav immer alles aktualisiere ... werde heute Abend den Marvel aktualisieren und dann nochmal checken was mit IDE/SMART und AHCI/PlatteÜberhauptErkennen ist.
    overclockers.at v4.thecommunity
    © all rights reserved by overclockers.at 2000-2025