Gigabyte I-Ram

Seite 1 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/gigabyte_i-ram_166345/page_1 - zur Vollversion wechseln!


crusher schrieb am 27.07.2006 um 11:14

Hallo,

hab gerade was gefunden das mich wirklich verblüft:

Tommys-Hardware

für hasen hier sicher was altes.

Was neues jedoch ist das man diesen schon in aktion sieht:

http://video.google.de/videoplay?do...709&q=i-ram

mal anzusehen wie windows in 10sek bootet ein traum der bald für jedermann wahr wird?!?

mfg


schrieb am 27.07.2006 um 11:17

Jetzt wo Ram nicht mehr soviel kostet ist es wirklcih in greifbare nähe gerückt! :)

Aber ist nicht i-Ram schon etwas älter? Die haben doch eine neue Entwicklung, so ala "i-Ram 2" rausgebraucht, die mit ddr2 läuft, oder?


crusher schrieb am 27.07.2006 um 11:19

bin leider auch in diese richtung zu wenig informiert

darum poste ichs ja und warte auf die posts der gurus :)


//edit

http://www.pcwelt.de/news/hardware/113069/
59EUR


TOM schrieb am 27.07.2006 um 11:33

jetzt ist mir klar, wieso die ganzen hdd-hersteller hybrid platten mit flash-speicher rausbringen.... kann alles der reboot :D (nur boot ich leider zu selten um das auskosten zu können ;))


nonsen3.1 schrieb am 27.07.2006 um 11:39

wtf? hibernate, schön defragmentiernen, und dann hat sich die sache :)


T3XT4 schrieb am 27.07.2006 um 11:39

http://www.overclockers.at/showthre...100#post2138100


fresserettich schrieb am 27.07.2006 um 11:50

man sieht ja auch wie schnell die suche geht :)
zeigt ganz klar wie sehr die festplatte die heutigen computer bremst i-ram ist ein schritt in die richtige richtung aber bis zum ziel ist es noch ein langer weg


nonsen3.1 schrieb am 27.07.2006 um 12:17

??? ´Ja unheimlich gute Idee, ein Speicher der kontinuierlich Strom frisst. Klasse. Total billig auch. Festplattengeschwindikeiten spielen ehh, untergeordnete Rollen, wie man an der Verbreitung der Raids im Homeuser bereich sehen kann ;)


schrieb am 27.07.2006 um 12:32

Hast du dir genau angesehen wie das i-Ram funktioniert?
Da ist ein Akku auf der Platine vorhanden - wer seinen PC für die tägliche Arbeit braucht wird da sicher seine freude haben.
Davon abgesehen ist der Energieverbrauch eines solchen Speichermediums geradezu minimal im vergleich zu einer großen 3,5" mit 10k rpm - wobei die auch noch um einiges langsamer ist.


XXL schrieb am 27.07.2006 um 13:14

Zitat von nonsen3.1
wtf? hibernate, schön defragmentiernen, und dann hat sich die sache :)

beim hibernate wird der ganze müll der im speicher ist auch gespeichert, ist net dasselbe wie ein reboot ...


Zitat von nonsen3.1
??? ´Ja unheimlich gute Idee, ein Speicher der kontinuierlich Strom frisst. Klasse. Total billig auch. Festplattengeschwindikeiten spielen ehh, untergeordnete Rollen, wie man an der Verbreitung der Raids im Homeuser bereich sehen kann ;)

raid0 bringt nicht so viel, das ist eher der haben-faktor ...
und ein pc im erwähnten hibernate-modus frisst genauso strom ...

@ 10 sekunden:
selbst wenn ich i-ram hätte würde es nie so schnell gehen weil ich so viel usb-geräte am pc hängen hab und da dauerts bis die alle initialisiert sind, ist aber trotzdem nett anzusehen ;)


Lord Wyrm schrieb am 27.07.2006 um 13:22

Offtopic: Was ist Hibernate?


nonsen3.1 schrieb am 27.07.2006 um 13:28

Ruhezustand. Windows(oder auch linux iirc) spiehcert den inhalt des Arbeitspeicher auf deine Festplatte.


wutzdutz schrieb am 27.07.2006 um 13:34

Zitat von XXL
beim hibernate wird der ganze müll der im speicher ist auch gespeichert, ist net dasselbe wie ein reboot ...

und ein pc im erwähnten hibernate-modus frisst genauso strom ...

stimmt nicht... deswegen wird ja der inhalt vom ram auf die platte geschrieben, damit keine spannungsversorgung mehr von nöten ist...
dass der weg mit reboot nicht zu vergleichen ist, stimmt allerdings!


nonsen3.1 schrieb am 27.07.2006 um 13:40

Is halt genauso wie die Kiste ununterbrochen laufen lassen, bloß das es keinen Strom frisst.


XXL schrieb am 27.07.2006 um 14:25

Zitat von wutzdutz
stimmt nicht... deswegen wird ja der inhalt vom ram auf die platte geschrieben, damit keine spannungsversorgung mehr von nöten ist...
dass der weg mit reboot nicht zu vergleichen ist, stimmt allerdings!

habs mim stand-by verwechselt ...
aber wenn ich meinen pc abschalten würde kann ich genauso die 1 minute warten die er zum booten braucht, da brauch ich keinen ruhezustand ...
beim notebook ist schon gut wenn die batterie ausgeht, aber bei einem normalen pc ist der zeitfaktor kein guter grund sowas zu verwenden ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025