URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/gigabytes_i-ram_im_thg_test_148941/page_1 - zur Vollversion wechseln!
...und zwar hier :
http://www.tomshardware.com/storage/20050907/index.html
Nostalgia.
der test ist recht genial, vor allem der speed ist
leider wirds für einen normalen ser viel zu teuer sein ....
Hmm.
Also wann gibts das Zeug eigentlich zu kaufen ?
Man findets ja noch nirgends
Hmm. Also mit 1 GB Riegeln issas nit soooo arg.
Wenn der Controller z.B. 70,- kostet, und man dann noch 4x 1GB dazunimmt (/Stick 40,- -> 160,- gesamt), dann kommt man auf insgesamt 230,-.
Also noch im leistbaren Bereich.
Obs was bringt, ist wieder ne andere Sache *g*
mfg
Mit was für Einheiten rechnest du da? Die Karte soll um die 150 Dollar kosten. Wo kriegt man 1 GB DIMMs um 40 Euro?
naja, gebraucht findet ma sicher 1gb dimms um ~40 euro... sind halt sicher keine besonders guten, und ich bin mir sicher dass das teil besser funkt wemma die gleichen riegel verwendet...
finds eigenlich genial.... evtl ein x-mas geschenk für mich? *gg*
Hmm. Stimmt.
Die Karte kostet um die 150,-$.
Sry . Sin eben doch ein paar Euros mehr.
Jup. Die 1GB Dimms bekommst sogar neu um die 40,- nachgeschmissen . Sind eben OEM NoName Rams.
Aber bei den I-Ram Teilen ists sowieso egal --> S-ATA 1 beschränkt eh voll und ganz
Hoffentlich kommts mal auf S-ATA 2 auch raus.
Dann wäre es doch ein wenig interessanter.
Was nervt, ist der Fakt, dass es eben z.B. im Raid 0 (wo eben 8 GB dann schon interessanter wären), die Teile schon wieder zu teuer sind (voll bestückt).
Und 8 GB sind auch nit gerade berauschend.
Da kauf ich doch fast lieber 2x 36GB High-End SCSI Platten dafür .
mfg
Zitat von thatMit was für Einheiten rechnest du da? Die Karte soll um die 150 Dollar kosten. Wo kriegt man 1 GB DIMMs um 40 Euro?
jo eh, das is einfach heftigst. aber imho ists mehr als dumm, das ohne sata II rauszubringen.
Ich glaub imho auch nicht, dass das was für notebooks wird als HDD Ersatz. Wenn dann würden dort einfach highspeed flash-speicher verwendet werden!
@XXL:
Also die Rams um 40,- wären ganz normale OEM CL3 Rams PC400 (nonECC nonREG) auf Ebay ... nur so zur Info.
Meint du jetzt die ersten Flash-Optimierten Festplatten bzw. die kompletten Flash-Speicher ? Das kann man eher schon als "Festspeicher" bezeichnen . Also diese I-Ram Karte ist ja sowieso nur dazu da, um RAM-Drives auch in Workstations und Gamer - PCs reinzubringen, die nicht so viel Ram unterstützen. Bei Server/guten Workstation Boards verbaut man eben einfach den RAM direkt, und legt ein RAM-Drive an. Und fertig.
Als 1. Schritt in Richtung Flash-/Fest-/RAM-Speicher kann man´s ja auch nit bezeichnen. So nen Schritt in diese Richtung hat´s ja eh schon vor Jahren gegeben. Nur dass da alles über den PCI-Bus gelaufen ist. --> Also direkt als Laufwerk über PCI angebunden gewesen. und auch nen externen Stromanschluss hatte.
Ich meinte nur im Vergleich Kosten/Nutzen/Speicherplatz wären die High-End SCSI schon (noch) besser. Ich meine 8 GB mit TOP Durchsatz im Vergleich zu 2x 36 GB High-End Raid 0 SCSI (auch alles neu) sind schon sinnlos. Was will man mit 8 GB, die sich jedes mal löschen, wenn man runterfährt. Bzw. die Batterie hält ja auch nicht Wochenlang
Paar Stunden gerade mal.
Bzw. JA ... Sinn wäre schon da.
Wenn man z.B. jedes mal beim Neustart komplette Daten-Massen direkt in den Ram schreibt. Aber da braucht man zuerst auch mal ein gutes (altmodisches ) Plattensystem, um die Daten mal schnell reinzukriegen. Und ein ziemlich schnelles. Sonst kann man am Anfang immer ein paar Minuten warten, bis man das RAM-Drive mal verwenden kann.
BTW wird der Flash-Speicher als Plattenersatz auch noch nicht so schnell kommen. Kosten/GB wären enorm! Bzw. mit dem jetzigen (Billig-) Flash-Speicher, der auch schnell beschrieben und gelesen werden kann, kann man auch nix anfangen. Der nützt sich viel zu schnell ab. Nach ein paar Tausend Schreibzyklen iss der hinüber.
--> Fazit:
Bleibt alles beim gleichen
I-Ram iss auch ziemlich sinnlos (noch).
mfg
Den Artikel gibt es jetzt auch in deutsch.
http://www.tomshardware.de/storage/20050912/index.html
Nostalgia.
echt sick, das Teil
hört sich interessant an
aber wie schon von anderen geschrieben speicherkapazität,akkulaufzeit und sata1 passen noch nicht aber meiner meinung sollte man im hdd sektor einiges tun weil das würde man wahrscheinlich exterm merken
hmm hab mal alles durchgelesen ... recht nett aber mehr als 125 mb durchsatz hätt im a scho vorgestellt ... wiesos ned gleich sataII genommen habn is ah komisch.
zu teuer isses auf jedenfall.
und dass midm akku is mehr als beschissen ... ich bin ja auch ned JEDEN tag daham um den pc einzuschaltn un den akku aufzuladen ... also 1 wochn muss das teil mindestends haltn für mich
Du mußt den PC ja nich anmachen, er brauch nur den standbystrom.
BTW: SATA II ppl von gigabyte, dann wär das ding schonmal viel interessanter. Wenn schon wenig kapa, dann aber mit speed ohne ende und nich so.
Grüss Euch .. nettes Forum aber von dem ding haben manche echt keinen plan!
1.) Der pci-slot dient nur zur stromversorgung und halterung... da dieser immer strom bekommt wenn das mainboard an ein "eingeschaltetes" Netzteil angeschlossen ist !
d.h. daten gehen nur verlohren wenn man länger als 16 stunden das netzteil ausschaltet !!
2.) Alle daten rennen über den s-ata ! (150mb/s)
3.) Die taktung liegt bei 100 mhz also 200 ddr ...
d.h. braucht man keinen teuren 2-2-2-5 schrott ... wär überhaupt einen plan von festplatten hat weis sowieso das nicht der max daten durchsatz von dem ding so interessant ist sondern die i/o auslese ...
schon ein mal das knacken von festplatten gehört??
das passiert dann wenn daten auf der platte verteilt sind ... der lesekopf muss erst zu den daten .. dann knackts .. (fragmentierung)
jedes knacken braucht aber immer den 0.5 ms die so cirka der standard von schnellen SCSI platten sind !
also bei hoher fragmentierung der daten ... fallt die max übertragungsrate auf 20mb/s oder weniger
ram hingegen hat 0.0001 oder weniger ms ... technisch wegen S-ata (welches hier klarerweise das bottleneck is ) 0.002 ~ ms
d.h. trotz höchster fragmentierung 150 mb/s
lernt mal japanisch
ESCA
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025