URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/grosze_scsi_platten_18116/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hat irgendwer Erfahrungen mit großne SCSI Platten, also 75 GB++
Mein Vater überlegt ob er sich sowas zulegt, und ich hab nicht wirklich eine Ahnung was ich ihm raten soll???
Ich kann dir keine Platte raten, nur eines weiss ich: Das wird SAUteuer!
Ne75 gig SCSi Platte dürfte locker 1000DM (7000ATS) kosten.
Ob sich das lohnt is die Frage, da du die 3fache Kapazität kriegst, wenn du IDE-Platten nimmst. Dann kauf dir lieber eine Hardware IDE-RAID Controller, und mach eine Platte mehr dran, dann hast die selbe Performance (ausgenommen Zugriffszeit, aber ich glaub er will Videobaerbeitung machen, hab da noch so ein Post von dir im Kopf, da spielt die ja nicht DIE Rolle) und entweder VIEEEL mehr KApazität oder weniger Geld ausgegeben...
ja wird schon teuer, aber wennnst den preis durchdividiers durch das was einzelne Platten kosten würden, dan bist eigentlich wieder beim Gleichen.
Scsi muß es sein, in dem Computer sind min 10 SCSI Geräte drinnen, da werd ich jetzt nicht mit IDE anfangen, außerdem krieg i a Platz und Hitze Problem (sind ja schon 6 SCSI Platten drinnen!)
Zitat von alexsbja wird schon teuer, aber wennnst den preis durchdividiers durch das was einzelne Platten kosten würden, dan bist eigentlich wieder beim Gleichen.
Scsi muß es sein, in dem Computer sind min 10 SCSI Geräte drinnen, da werd ich jetzt nicht mit IDE anfangen, außerdem krieg i a Platz und Hitze Problem (sind ja schon 6 SCSI Platten drinnen!)
Die Seagate Cheetah (nein nicht der Affe ) sind ganz schnell!
Nur kost die 14000öS
Da bekommst ja 4 60GB IDE Plattn (10000öS) kaufts da den Hardware-Raidcontroller dazu und betreibst die im 0+1 Raid!
Ist sicherer, leiser, schneller(bei der Zugriffszeit wahrscheinlich nicht) und hast 120GB.
Brauchst ja nicht ausehaun die olten Sochn!
Einfach dazurüsten und mit der Zeit des SCSI zeugs ausehaun, sonst werst des jo gornitmehr los
http://www.geizhals.at/?cat=hdlvd&a=10533
Das ist die billigste <70GB SCSI Platte.
IMHO würd ich bei SCSI bleiben wenn jetzt auch schon alles SCSI ist - Krach ist enorm - Hitze auch - aber aushalten tun die Dinger immer noch mehr als jede IDE Platte. Ausserdem Spricht die Leistung bei einem 64-bit PCI Steckplatz mit einem U160 Controller für sich :-)
Teuer Teuer Teuer wirds aber schon ....
Also Momentane Gesamtkapazität ist etwa 100 GB, will irgendwie kein IDE mit SCSI mischen.
Andere Frage, kann ich raid 0 mit 2 verschiedenen Festplatten machen!
Zitat von alexsbAndere Frage, kann ich raid 0 mit 2 verschiedenen Festplatten machen!
Zitat von thatEmpfehlenswert ist das nicht, auch wenns geht. Die Platten sollten gleich schnell und gleich groß sein, da ja die Daten gleichmäßig aufgeteilt werden.
Zitat von alexsbAso, dann werd is besser lassen, denn dann denk ich mir wirds eng wenn ich in den Speicherbereich komm den nur mehr die "größere" hat oder??
is klar, was würde raid 0 denn eigentlich so an Leistungssteigerung bringen in % ausgedrückt
Access Time: 0%
Sequential Throughput: bis fast +100%
hab mir jetzt das 10 tausender Afferl mit 74.4 GB von segate bestellt
kannst gleich in die apotheke gehen und oropax kaufen !
Was soll bitte a Afferl für a Festplatte sein?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025