URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hd103uj_vibrieren_stark_alternative_206009/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo ihr lieben,
mich quält schon des längeren ein problem: meine platten (2 davon im raid1) vibrieren recht stark, und ich hör's noch dazu. ich kann das net ganz nachvollziehen, da die platten durch das gehäuse standardmäßig entkoppelt sein sollten (alle im unteren käfig eingebaut und die schrauben der gummi-noppen relativ locker angezogen).
da ich ein silent-freak bin krieg ich vor allem beim programmieren und nachdenken die krise, und jetzt geht's mi grad besonders an (ich hör's grad). sie sind im ca. 5-10 sekunden takt immer wieder lauter und leiser werdend hörbar. AH!
habt ihr eine alternative für mich, wo ihr sagen könnt, dass die absolut am "wenigsten" vibrieren? hab ein wenig rezessionen und tests durchgelesen, bin dort aber auf widersprüchliche meinungen gestoßén...
geschwindigkeit ist egal, da es nur ums backupen geht, energieverbrauch ebenso.
hab mal was davon gehört, dass man an eine gewisse stelle im gehäuse so eine art magnet oder so hinpickt, der dann auch die restlichen schwingungen beseitigt... was meint ihr dazu?
ich bitte um eure hilfe,
danke und lg,
sYbb
also die F1 ist eigentlich recht vibrationsarm
alternative wären bessere entkoppler. die WD caviar Black oder blue vibriert in einer anderen frequenz die evtl. besser für dich geeignet ist - silent sind am ehesten noch 2,5" platten oder die ganzen Eco und Green Platten mit gedrosselter drehzahl
die platte is einer der ersten revisionen bzw. versionen, kann es da diesbezüglich vielleicht unterschiede geben? hab da mal was gelesen...
bessere entkoppler hast mir schon mal empfohlen *g, hat sich da inzwischen was geändert bzw. welche empfiehlst jetzt?
hat das vielleicht an einfluss, wie fest ich die schrauben bei den gummi-noppen-entkopplern anziehe? ich hab auch probiert, sie in den oberen käfig einzubauen, derselbe effekt...
die black-serie von WD interessiert mich eh sehr, nur wird die 10°C wärmer (was mir gar nix taugt), was ich so gelesen hab, und vibriert angeblich stärker... anders auf jeden fall.
ist jeder 5400er, wie WD green-geschichte zB, leiser als die F1?
ich hab selber keine eco/green platten. aber was man so liest, sind die wd green nur bei zugriff sehr schwach wahrnehmbar.
ich glaub, die werd ich mir mal näher anschaun... performance is halt net berauschend, und wird whs sogar spürbar schlechter sein im vergleich zu meinen F1
diese plöde wirtschaftskrieseZitat von sYbbhab ein wenig rezessionen und tests durchgelesen
jap, kenn ich. hab 4 seagates im server und die frequenzen überlagern sich im 3-4sek takt so, dass es sich wie ein pulsieren anhört/anfühlt.
selbst entkoppeln hilft da nur bedingt.
@wirtschaftskriese: lol
Also folgende erzeugt bei mir keinerlei Vibrationen und ist angenehm leise. Jedenfalls leiser als die F1 die ich hier habe.
http://geizhals.at/a391157.html
ihr habt das geräusch ziemlich genau beschrieben, vor allem hitthecow, genau so tun die. da .dcp das auch bei seagate hat bin ich wenig zuversichtlich, dass ich das überhaupt wegkrieg...
die wd green vibriert schon bedeutend weniger als die (i glaub 3 platter, 7200er) 500GB WD in meiner externen -> d.h. wenn die vibrationsstarken gleich sind wie diese bringt ne andere hdd schon was. wegen performance könntest einfach noch auf die neue green generation warten (mit 500gb platter), dann sollte der unterschied zur f1 nicht soo gravierend sein.
ansonsten auch bessere dämpfungen (in nem 5 1/4 " slot) probieren und die platten aufteilen auf verschiedene bereiche im gehäuse (2 hdds auf einem platz können sich gegensetig mehr zum schwingen anregen)
@ htc: stell das gehäuse doch auf ne gummimatte oder sonst irgendwas was den körperschall nimmer zum boden durchlässt.
danke, steht aber schon auf einem teppich und auf einer aerobic-matte
evtl. haub ich 4 dübel in die decke, 4 haken dran und häng ihn frei schwebend im zimmer auf
oder betoniern ein!
Zitat von sYbbihr habt das geräusch ziemlich genau beschrieben, vor allem hitthecow, genau so tun die. da .dcp das auch bei seagate hat bin ich wenig zuversichtlich, dass ich das überhaupt wegkrieg...
ich hab statt einem Fahrradschlauch einen ausgedienten Expander genommen -> top
@kuh: hast du nicht auch ein Rebel 9?!
und kannst mir die xs2 doch schicken? hab heut Abend ned so recht Zeit ..
betonieren wär auch eine möglichkeit.
@barockfelge:
1. pm
2. nicht mehr, ging in den familienbesitz des john-clans über
3. eingepackt hab ichs schon seit tagen - habs ja gewusst
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025