hd temperatur

Seite 1 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hd_temperatur_41457/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Maharaja schrieb am 17.07.2002 um 22:35

was ist denn die normale hd temperatur? habe eine ibm 60gxp die anscheinend gerade am eingehen ist. laut hdtemp hat sie 51 grad C (aber unter last -> hab sicherheitskopien gemacht)

s.m.a.r.t. meldete das raw seek error rate oder sowas auf 96 gesunken ist und die hd innerhalb der nächsten tage eingehen wird. kann ich dem trauen? kann ich mit hd kühlung dem vorbeugen? ist die 2te ibm hd die mir innerhalb von 6wochen eingeht.


pate schrieb am 17.07.2002 um 22:46

ja dem samrt kannst du eigentlich schon trauen, aber bei deiner temp würd ich mich nicht wundern,
versuchs mal mti speedfan, das kann dir auch die hd temp anzeigen.

PS: zum vergleich ich hab nur mit einem lüfter 30° hd temp....


HaBa schrieb am 17.07.2002 um 22:47

Meine DTLA307045 hat aktuell 34 Grad bei 20 Grad Casetemperatur, ist aber nicht belastet.


orpheus schrieb am 17.07.2002 um 22:49

g0t cs601 ;)
hd0 25° (Seagate 8,4GB)
hd1 12° (Cuda IV 80GB)
hd2 11° (Cuda IV 80GB)
case 28°
is aber ein y.s tech lüfter davor @hd-käfig

@topic: kühlen würd ich die hd's auf jeden fall 51° wären mir zu viel ;)


HaBa schrieb am 17.07.2002 um 22:50

Egal welches Case, unter Raumtemperatur schafft es keines ;)

Poste mal deine Case-/Raumtemp dazu plz.


pate schrieb am 17.07.2002 um 22:54

shell das stimmt sicher nicht,
11° hast du sicher nicht, du kommst ganz sicher nicht unter raumtemp mit normaler luftkühlung, noch dazu sicher nicht gleich um 16°.


orpheus schrieb am 17.07.2002 um 22:56

Zitat von SenTi^
shell das stimmt sicher nicht,
11° hast du sicher nicht, du kommst ganz sicher nicht unter raumtemp mit normaler luftkühlung, noch dazu sicher nicht gleich um 16°.


pate schrieb am 17.07.2002 um 22:58

dann hat der sensor an fehler oder die software oder sonstwas aber unter raumtemp kommst ned mit luftkühlung, überleg mal logisch....


orpheus schrieb am 17.07.2002 um 23:01

glaubst wirklich das da sensor im ***** is??
weil speedfan zeigt ja an und für sich richtige werte an oder??


pate schrieb am 17.07.2002 um 23:20

ja aber, findest du nicht auch das das keine realistischen werte sein können?
wie soll die hd 16° kühler als das case sein?
da müsste dein pc im kühlschrank stehen.


HaBa schrieb am 17.07.2002 um 23:21

Wenn der PC im Kühlchrank stehen würde hätter er dann wohl immer noch ein Delta von -16 ;) was negativen Graden der HDDs entsprechen würde.


samuel schrieb am 17.07.2002 um 23:27

wie kann man die temp einer HD auslesen???

mfg samrider

ps.: meine Maxtors werden auch ganz schon warm ;-)


HaBa schrieb am 17.07.2002 um 23:28

Z.B. mit speedfan.


samuel schrieb am 17.07.2002 um 23:51

speedfan ist schätzungsweise mal ein tool?!?

funktioniert das nur mit aktuellen HDs oder kann ich damit meine betagten SCSI Platten auch auslesen?

ab wann haben die Platten Temp-sensoren???

mfg samrider


HaBa schrieb am 18.07.2002 um 07:53

KA ab wann das funktioniert, bei meiner DTLA 307045 gehts, und die ist sicher 2000er Bj.

Ja, speedfan ist ein Tool.

Ob es bei SCSI-Platten und noch dazu "betagten" geht kann ich leider nicht sagen => es funktioniert über den Controllerchip.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025