HDD nicht partitionierbar

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hdd-nicht-partitionierbar_244707/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 23.11.2015 um 21:56

Huh!

Ich habe ne eigenwillige HDD in meinem Laptop, die sich nicht beliebig partitionieren lässt. Es handelt sich um eine 320GB, die Systempartition hat an die 100, ansonsten waren noch zwei alte Partitionen drauf. Nun habe ich die nicht-system Partitionen gelöscht und wollte eine 200GB daraus machen, leider unmöglich. Die Windows7 schafft es nicht, GParted schafft es nicht und der Windows7 Installer auch nicht, es wird immer angezeigt dass maximal 100GB zugewiesen werden können.

Kann es sein, dass es die Partitionstabelle zerschossen hat?
click to enlarge


spunz schrieb am 23.11.2015 um 22:02

Du kannst nur zusammenhängenden Speicher nutzen, deine OS Partition trennt diesen jedoch in der Mitte. Verschiebe einfach deine OS Partition nach vorne (links).


Dune schrieb am 23.11.2015 um 22:07

Die Verschiebung funktioniert mit GParted, ganz einfach visuell? Mir war nicht klar, dass die Position der Anzeige eine tiefere Bedeutung hat, danke!


hctuB schrieb am 23.11.2015 um 23:34

Jep einfach nach links damit und den Rest wegwerfen


Dune schrieb am 24.11.2015 um 11:55

Oh wie fein, jetzt hat es mir den MBR zerschossen beim re-sizen bzw moven. Habe ich da irgendwelche Chancen mit GParted ohne Windows Installer, oder bin ich die nächsten Tage auf mein Dritte-Welt-Handy angewiesen? :D


spunz schrieb am 24.11.2015 um 12:22

Du musst dem Bootmanager schon mitteilen wenn du die Reihenfolge der Partitionen veränderst ;)

Einfach von einem Windows/Recovery Datenträger booten und Repair auswählen.


Dune schrieb am 24.11.2015 um 12:30

Wie gesagt, nur leider habe ich keinen Zugang dazu, weil auf Reise. Aber das kann natürlich auch warten, ich dachte Gparted hätte auch dazu die Möglichkeit


spunz schrieb am 24.11.2015 um 12:39

Du kannst dir eine passende ISO bei Microsoft laden, selbst die Trial Version reicht dazu aus.


Dune schrieb am 24.11.2015 um 12:45

Am Handy oder toten Laptop? Das ist ja das Problem, Zuhause mit gutem Internet wäre das kein Thema. Wie gesagt, danke! Ich hab wieder was gelernt ;)


GrandAdmiralThrawn schrieb am 25.11.2015 um 09:16

AAAH und ich wollte noch posten daß man den Bootloader wird fixen müssen, war mir aber nicht sicher ob gparted das nicht mittlerweile selbst kann für die Windows Loader. Oder ob man das überhaupt noch braucht wenn diese 100MB Startpartition da ist. Daher hab ich's gelassen. Hätt ich vielleicht doch posten sollen. :(


daisho schrieb am 25.11.2015 um 09:42

ok, ist aber auch ein Ding im Urlaub o.Ä. beim einzigen Rechner mit Zugang an seinen Boot-Partitionen herumzuspielen - gratz :D


Dune schrieb am 25.11.2015 um 11:04

Keiner hat von Urlaub gesprochen ;) Es ist nicht lebenswichtig, sonst hätte ich s nicht gemacht.

Passt scho Thrawn, wenigstens hab ich wieder was gelernt! Mir war nicht klar, dass der MBR auch eine physische Adresse auf der HDD hat. Da ich die Parition nur verschoben hab, habe ich keine Probleme erwartet. Wie sieht das eigentlich bei SDDs aus, verhält sich das gleich?


GrandAdmiralThrawn schrieb am 30.11.2015 um 09:43

Das hat mit der Hardware drunter nix zu tun. Blockdevice ist Blockdevice.

Der Masterbootrecord hat einen Bootsektor, in dem sitzt ein bissl x86 Maschinencode, der vom BIOS ausgeführt wird. Da drin ist dann meistens ein... wie soll ich mangels besseren Wissens sagen... "Zeiger", der auf den Startsektor der Partition weist, wo das Booten dann weitergeht.

Verschiebst du jetzt die Partition, so zeigt der Pointer im MBR auf irgendeinen falschen Sektor, wo kein Bootcode zu finden ist => Bootprozess stirbt.

Die Kette müßte ca. so sein:

BIOS lädt MBR Bootsektor => Bootcode in Sektor 0 startet => Bootcode lädt ggf. noch weiteren Code aus Track 0 nach (der geht bis Sektor 63) und springt dann zum fix eingetragenen Startsektor der Partition => Startsektor der Partition booted den NTLDR => NTLDR booted den NT Kernel.

Wenn ich da nichts falsch verstanden habe... wennst die Kette irgendwo brichst, dann geht's halt nicht mehr weiter.


sichNix schrieb am 30.11.2015 um 09:54

schau mal, ob du mit easybcd ( https://neosmart.net/wiki/easybcd/b...a-bootable-usb/ ) einen bootable usb stick erstellen kannst, dann könntest du die einträge wieder reparieren.


Dune schrieb am 01.12.2015 um 18:27

Danke für die Erklärung Thrawn.

Mittlerweile konnte ich das Problem ganz easy mit dem WindowsInstaller lösen, wieder was gelernt...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025