URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hdd_drosseln_94302/page_1 - zur Vollversion wechseln!
gibts ein tool um die drehzahl von festplatten unter windows zu ändern?
AFAIK geht das nicht (weder unter Windows noch anderswo), vermutlich weil einige andere Parameter von der Drehzahl abhängen (Flughöhe der Köpfe, Datenrate diverser Signale etc.).
Wär doch was: Festplatten-Overclocking. "boah meine Bladde rennt auf 7200@10000"
ich geb 24 v dann rennts auf 14400 oder?
@topic hats noch nie gegeben sowas oder?
man kann sie aber zb. nach 5 minuten auf stand-by schalten oder so
Es gibt schon ein Speed-Managment, diese Tools funktionieren afaik allerdings nur unter DOS und MacOS (mal von Linux und Co. abgesehen, wo's sowas SICHER auch gibt, ich es aber schlicht und banal nicht weiss o_O). Das Feature nennt sich Advanced Accoustic Management. Google hilft dir da sicher weiter
AAM drosselt aber nur die Zugriffsgeschwindigkeit, nicht die Drehzahl.
Zitat von thatAAM drosselt aber nur die Zugriffsgeschwindigkeit, nicht die Drehzahl.
Zitat von COLOSSUSDas hat der brave colo aber eh nie behauptet, oder?
Zitatman kann sie aber zb. nach 5 minuten auf stand-by schalten oder so
Zitat von korbendallasgibts ein tool, mit dem man die platten manuell in stand-by versetzen kann. würde mich sehr interessieren. für storage platten wär das ja höcst praktisch um die lebenszeit ein bissl zu verlängern.
gibts also ned? mist. dachte sowas gibts schon.
thnx that! ;-)
ja, schon klar, dass es auch von den start/stop zyklen abhängt.
in meinem fall müsste die platte aber oft tagelang ned laufen (der rechner läuft 24/7, platte dient nur als storage).
deswegen wärs da zumindest ned schädlich denk ich.
besten dank nochmal, werd das tool mal ausfindig machen.
MFG
Korben
es is aber für platten nicht unbedingt gesund wenns andauernd an- und aus-rennen. bei den meisten SCSI drives steht sowieso dabei dass man den auto-spindown deaktivieren sollte, da es die lebenszeit VERLÄNGERT (!).
wie das bei "Consumer"-IDE Platten ist weiß ich nicht genau. aber meine maxtors laufen seit ~2 jahren so ziemlich ohne pause (heruntergefahren wird vielleicht alle 2 monate für 12 stunden oder so), ausgeschaltet werden sie nie. die fitness geht laut smart schon langsam zurück, aber wirkliche probleme (fehlerhafte sektoren uÄ) hab ich noch nie gehabt. aber vielleicht kommt irgendwann der big bang
ja, ich bin eh auch der meinung, dass ständiges spin up and down ned förderlich sein kann. aber diese eine platte würde wirklich tagelang aus bleiben um dann mal für ein stündlein wieder aktiv zu werden. glaub in dem fall wärs schon gscheiter. für "normale" platten wärs natürlich schwachsinn bzw. zumindest kaum sinnvoll.
MFG
Korben
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025