URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hdd_mit_perpendicular_recording_161895/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Computerbase | Perpendicular Recording (Wikipedia)Zitat"...Seagate stellte heute die Cheetah 15K.5 vor – die neueste Generation von Seagates Flaggschiff-Enterprise-Festplattenfamilie. Die Festplatte bietet laut Seagate die weltweit schnellste Leistung, höchste Zuverlässigkeit und Kapazität, die bisher ein Laufwerk mit 15.000 U/min aufweisen konnte.
Mit bis zu 300 Gigabyte Speicherkapazität und nach Angaben von Seagate einer 30 Prozent höheren Leistung soll die Cheetah 15K.5 das beste Verhältnis von Preis und Performance in ihrer Klasse bieten. Die Cheetah 15K.5 ist die weltweit erste Enterprise-Festplatte mit Perpendicular Recording, der neuen vertikalen Magnetaufzeichnungstechnologie. Mit Perpendicular Recording erreicht sie die doppelte Kapazität im Vergleich zu derzeit erhältlichen 15K-Festplatten und übertrifft die Leistung vorheriger Generationen um 30 Prozent, so Seagate..."
bevor storagereview die platte nicht in der hand gehabt hat, setz ich in die neue cheetah keine hoffnungen. auch die "gute preis/leistung"s-ankündigung kann ich nicht glauben, da die vergangenheit bis jetzt das gegenteil bewiesen hat..
auf perpendicular recording bin ich dennoch ordentlich gespannt
bringt dieses P-Recording auch was bei normalen IDE & SATA-Festplatten? wird langsam mal Zeit für größeres Festplatten (und damit einen Preisrutsch)
das ist ne aufzeichnungstechnik und sollt sich eigentlich unabhängig vom interface realisiern lassn (ob sie es tun ist die andere frage
ja sicher, gute frage warum es als erster auf scsi angekündigt wurde.
btw: ich find das "get perpendicular" video noch immer so geil
http://www.hitachigst.com/hdd/resea...rAnimation.html
True, ich habs gesucht aber nimmer gefunden, thx
SO erklärt ma technik
oder größer:
http://www.hitachigst.com/hdd/resea...rpendicular.swf
nicht schlecht das Video - Die technik verstehe ich aber trotzdem nicht.....
die ersten waren 2.5" notebook hdds von toshiba und seagate.Zitat von matja sicher, gute frage warum es als erster auf scsi angekündigt wurde.
muhahaha das video is so geil
Zitat von JoeJunkoder größer:
http://www.hitachigst.com/hdd/resea...rpendicular.swf
nicht schlecht das Video - Die technik verstehe ich aber trotzdem nicht.....
das ganze braucht einen geringeren abstand der leseköpfe zur oberfläche, wenn das bei 15k gscheid funktioniert wird bei ide/sata platten sicher auch gehen ...
nur irgendwie klingt das für mich sehr teuer, weil da musst schon wirklich gut fertigen das net nach ein paar wochen den ersten headcrash gibt ....
achso - ich hatte mich nur gefragt, wie man die Partikel aufrichtensoll ^^Zitat von Indigois doch easy: die aufzeichnung der daten nutzt magnetisierung in die tiefe anstatt bis jetzt auf oberfläche, was theoretisch nach jetztigem stand bis zu 10x'er kapazität im vergleich zur herkömmlichen technik führt.
http://www.computerbase.de/news/har...750_gb_seagate/
750GB IDE/SATA-Platten von Seagate mit Perp-Recording.
Zitat von Cobasehttp://www.computerbase.de/news/har...750_gb_seagate/
750GB IDE/SATA-Platten von Seagate mit Perp-Recording.
Zitat von XXLwobei ich aber erstmal einen langzeitbericht dazu brauche weil ganze vertrauen tu ich dem ganzen noch nicht
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025