hdd / ssd konfiguration sinvoll?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hdd_ssd_konfiguration_sinvoll_202622/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Templer schrieb am 12.12.2008 um 14:45

Hallo dudes :)
Ich hab atm 2x 640 gb westerndigital im raid 1 laufen. ( http://geizhals.at/deutschland/a314668.html )
Nun hab ich am Raid controller von meinem Mainboard Gigabyte p45 gesehen das ich die platte auch teilen kann.
in zb 2x80 gb raid 0 und 2x 560gb raid 1.

Nun würd ich gern das ganze sys einwenig beschleunigen (ist ja bald weihnachten :cool: )

meine vorstellung ist:

2x 32gb = 64gb raid 0 ssd system, swap, progs
2x 80gb = 160gb raid 0 hdd games
2x 560gb raid 1 hdd daten

hdd halt meine beiden WDs
und als ssd diese hier http://geizhals.at/deutschland/a365729.html

werden die beiden ssds mehr durchsatz und weniger zugriffszeit zusammen bringen als die WDs im raid?


that schrieb am 12.12.2008 um 22:54

Zitat von Templer
werden die beiden ssds mehr durchsatz und weniger zugriffszeit zusammen bringen als die WDs im raid?

Beim Lesen schon, beim Schreiben nicht. Ich persönlich würde für ernsthafte Anwendungen (wo es auch auf die Schreibperformance ankommt) die Finger von MLC-SSDs lassen - wenns aber nur um Lesen geht sind sie angeblich wesentlich flotter als HDDs.

Und ein RAID 0 für Daten würde ich nur empfehlen, wenn du täglich ein aktuelles Backup machst.


Templer schrieb am 13.12.2008 um 11:19

und wodrin macht sich genau der unterschied zwischen mlc und slc bemerkbar? weil die slc dinger kosten ne gute ecke mehr.


Templer schrieb am 13.12.2008 um 12:00

Zitat von that
Und ein RAID 0 für Daten würde ich nur empfehlen, wenn du täglich ein aktuelles Backup machst.
:D habs grad verbessert, 1 und 0 war vertauscht.


that schrieb am 13.12.2008 um 12:49

Zitat von Templer
und wodrin macht sich genau der unterschied zwischen mlc und slc bemerkbar? weil die slc dinger kosten ne gute ecke mehr.

http://www.anandtech.com/cpuchipset...?i=3403&p=8

Manche "billige" SSDs brauchen bei bestimmten Zugriffsmustern bis zu 250 ms für einen einzigen Schreibzugriff.


Templer schrieb am 13.12.2008 um 13:33

ja dann lohnen die sich natürlich 0.
hm.. vl warte ich doch lieber noch bis ich mir ein ssd raid bastel.
die brauchbaren ssds sind noch viel zu teuer.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025