HDDs zum schweigen bringen ?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hdds_zum_schweigen_bringen_166489/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Ex0duS schrieb am 31.07.2006 um 09:00

Hi

Da es mir ansich egal is obs per wasser oder per luft ist, wust ich ned wohin, also start ich meine frage mal hier.

es handelt sich um 5 Platten die ich in einem art NAS verbaun will .... soweit so gut .... da die platten aber schon teilweise 1-2 jahre am buckel haben, besitzen sie schon ein nichtmehr ignorierbares laufgeräusch, das mich in den wahnsinn treibt.

Aber irgendwie fällt mir nichts ein was ich tun könnte um die dinger kühl und leise zu halten.

Hier mal eine Aufstellung was erreicht werden soll:
- kein hitzetot der platten
- kaum ein restgräusch
- so platzsparend wie möglich.

Hat wer eine idee wie das ganze zu bewerkstelligen wäre, ohne gleich unsummen investieren zu müssen ?


schrieb am 31.07.2006 um 09:05

Raptor-Vie hat hier mal eine gute Lösungsmöglichkeit vorgestellt:
Er legte den Hdds ein paar streifen Wettex unter, was in der Praxis wirklich ganz gut die Schwingungen nimmt.
Alternativ gibts auch die Rexgummi-Aufhängung im 5,25"-schacht.
Bei beiden lösungen muss halt durch einen vorgehängten lüfter für durchzug und kühlung gesorgt werden.
Wenn die Platten nochdazu hoch sirren, wäre es evtl sinnvoll, das gehäuse mit dämmmatten auszukleiden - dadurch werden hohe frequenzen recht effektiv gedämmt.

hth


Ex0duS schrieb am 31.07.2006 um 09:13

das hauptgeräusch kommt ansich vom Surren der platte ansich, also weniger durch schwingungen die übertragen werden ... vorallem da es kein gehäuse gibt ;)


psyke schrieb am 31.07.2006 um 09:44

Du könntest dir auch eine Bitumenbox selbst basteln. Arbeitsaufwand 2-4 Stunden, Kosten ~15 Euro.

Habe meine 2 Samsung P120 damit gedämmt, sie sind absolut unhörbar, bzw. laufen dabei mit ca. 38°C, also doch noch recht kühl.


Moesli schrieb am 31.07.2006 um 09:48

so eine box hab ich mir auch schon gemacht echt nice,.. man nehme altes defektes laufwerk ein paar dämmatten fertig,.. vl leisen kleinen lüfter,..


Ex0duS schrieb am 31.07.2006 um 09:59

hm k bitumen matten sollten noch welche rumliegen, genauso wie kaputte laufwerke.

aber ob das mit der temp geht, bei meinen platten .... naja mal schaun.

thx für den tip


Smut schrieb am 02.08.2006 um 18:09

Zitat von psyke
Du könntest dir auch eine Bitumenbox selbst basteln. Arbeitsaufwand 2-4 Stunden, Kosten ~15 Euro.

Habe meine 2 Samsung P120 damit gedämmt, sie sind absolut unhörbar, bzw. laufen dabei mit ca. 38°C, also doch noch recht kühl.
fängt sowas nicht zu stinken an?


Römi schrieb am 04.08.2006 um 11:46

Kleine Anregung: http://www.overclockers.at/showthre...threadid=150203

Die Schwingungen werden damit besser gedämmt als ich zuerst dachte, ich hab jetzt 9 platten drin und es ist noch immer sehr leise.
Wenn die platten aber schon vom Lagergeräusch her sehr laut sind müsste man sie noch zusätzlich irgendwie dämmen... :rolleyes:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025