help: hotplug für sataplatten nutzen (ichr8)

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/help_hotplug_fuer_sataplatten_nutzen_ichr8_175627/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Starsky schrieb am 29.01.2007 um 19:30

mainboard: gigabyte ga-965p dq6 rev. 1.0
hdds: 2x samsung p120 250 gb sataII, 2x seagate barracuda 7200.10 320 gb sataII
os: windows xp professional (mit nachträglicher installation von sp1 & 2)

folgende problematik:
bislang habe ich die zwei samsungs im raid0 am ichr8 betrieben, eine seagate war meine storage-biatch. der controller war im bios auf raid gestellt, ich konnte dadurch hotplug für sataplatten unter xp aber nicht nutzen.

jetzt habe ich eine zweite seagate gekauft und möchte diese statt der samsungs im raid0 laufen lassen, dabei aber hotplug für sata unter windows nutzen können -> dazu ist laut manual aber der ahci-modus des controllers notwendig.

folgende vorgangsweise:
die samsungs ausgebaut, die beiden seagates rein. im bios den controller auf "raid" gestellt, damit ich ein raid erstellen kann, danach wieder auf ahci gestellt.
windowsinstallation von cd gestartet, f6 gedrückt, ahci-treiber gewählt, partition erstellt, formatierung und installation gestartet.
nach neustart wird aber nicht von der hdd gestartet, da kommt nur eine fehlermeldung.
starte ich von cd, fängt die installation ganz von vorne an.
wähle ich die raid-treiber, werden schon während der installation keine hdds mehr gefunden.

jetzt die finale frage: was mache ich falsch? oder ist es etwa nicht möglich, im ahci-modus ein raid zu verwalten?
praktisch werden dann ja zwei datenträger als einer erkannt?

noch etwas: es befindet sich ja auch ein gigabyte gbb36x-controller auf dem board, welcher auch ide, raid und ahci beherrscht.
welcher controller ist bei einem raid(0) schneller, der von gigabyte oder der ichr8?
habe mir nämlich überlegt, mein raid0 am gigabyte-controller laufen zu lassen und den ichr8 auf ahci für andere sata-geräte (hhds und künftig vielleicht auch optische lw) zu verwenden.

edit: letzteres hast sich bereits zugunsten ichr8 entschieden:
gigabyte quick und long:

click to enlarge click to enlarge

ichr8 quick und long:

click to enlarge click to enlarge

tia!


Starsky schrieb am 30.01.2007 um 19:54

:confused:


Starsky schrieb am 31.01.2007 um 20:17

damit hat sich wohl noch niemand befasst?

ich werd´s jetzt so machen: ichr8 auf raid, den gigabyte-controller auf ahci - für esata.
nur schade, der ichr8 hat 6 sata schnittstellen, der gigabyte nur 2.
aber für esata langt´s allemal.


Cobase schrieb am 01.02.2007 um 02:06

Du kannst WinXP nicht auf ein AHCI-RAID installieren, weil Windows diesen Modus nicht kennt. Du mußt vorher Windows installieren und kannst erst dann die Registry (für AHCI) patchen.


Starsky schrieb am 01.02.2007 um 06:54

Zitat von Cobase
Du kannst WinXP nicht auf ein AHCI-RAID installieren, weil Windows diesen Modus nicht kennt. Du mußt vorher Windows installieren und kannst erst dann die Registry (für AHCI) patchen.
damit ich das korrekt verstehe:
ichr8 im bios auf "raid" stellen, windows mit den raidtreibern installieren, dann (unter windows) die ahci-treiber, anschliessend im bios den controller auf "ahci" umstellen - dann funzt das?


tialk schrieb am 01.02.2007 um 07:18

du willst dein raid0, auf dem das system liegt, hotplug fähig machn?


Starsky schrieb am 01.02.2007 um 07:23

Zitat von tialk
du willst dein raid0, auf dem das system liegt, hotplug fähig machn?
nein, natürlich nicht.
aber zusätzlich am ichr8 angehängte sata-platten.


Cobase schrieb am 01.02.2007 um 09:56

Zitat von Starsky
damit ich das korrekt verstehe:
ichr8 im bios auf "raid" stellen, windows mit den raidtreibern installieren, dann (unter windows) die ahci-treiber, anschliessend im bios den controller auf "ahci" umstellen - dann funzt das?
So einfach ist es leider nicht. Ich würde gerne den agnzen c't-Tip posten, aber da schreib ich heute abend noch. :( Ich kann ihn allerdings einscannen und dir zukommen lassen, falls Interesse besteht.


Starsky schrieb am 01.02.2007 um 14:54

Zitat von Cobase
So einfach ist es leider nicht. Ich würde gerne den agnzen c't-Tip posten, aber da schreib ich heute abend noch. :( Ich kann ihn allerdings einscannen und dir zukommen lassen, falls Interesse besteht.
ja bitte!


Starsky schrieb am 03.02.2007 um 05:52

so - nun habe ich meine beiden barracudas im raid0 laufen!

hd-tach short:
click to enlarge

hd-tach long:
click to enlarge

das sind doch mehr als passable werte :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025