[HELP] Suche sehr schnelle LESE / Schreibeplattform - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/help_suche_sehr_schnelle_lese_schreibeplattform_200442/page_2 - zur Vollversion wechseln!


schizo schrieb am 08.10.2008 um 21:13

wobei ich nicht verstehe, warum er für gscheite Performance sich NICs um 300€/Stk. zulegen soll um dann beim Switch zu sparen, was wiederum Performance kostet.
Wenn Bonding in Frage kommt sollte auch geschaut werden, dass der Switch dementsprechend viel hergibt - was ich mir bei einem Longshine nicht vorstellen kann. Da sollte dann eher schon was namhafteres wie HP, Linksys oder Netgear her, bei billigen Produkten zu bleiben.

edit: das Kamerasystem sollte dann auch über 4 GBit Interfaces verfügen. Einem Raid0 würd ich nur dann in betracht ziehen, wenn du _sehr oft_ backupst. Bei solchen Datenmengen wäre ein Raid5 schon zu empfehlen, ein Raid6 zumindest überlegenswert. Auf Backups solltest du aber dennoch nicht verzichten.


Cobase schrieb am 08.10.2008 um 21:15

Deswegen hab ich ja geschrieben, wenn es preiswert sein soll.

Und preiswert heißt ja nicht unbedingt schlecht, wie die Intel-NICs hervorragend unter Beweis stellen.

Ich würde auch mindestens ein Raid 6 empfehlen.


that schrieb am 08.10.2008 um 21:16

Wenns schnell sein soll, wäre auch ein RAID 10 anzudenken.


vistus schrieb am 08.10.2008 um 21:17

von mir aus Raid 1 .... die sache ist die .... ich verwende den server ja nicht als endspeicher - sondern nur als durchlaufposten ...... dh. sobald alle bilder bearbeitet wurden, werde sie ja weitergeschaufelt auf endspeicher


Cobase schrieb am 08.10.2008 um 21:18

Zitat von vistus
von mir aus Raid 1 .... die sache ist die .... ich verwende den server ja nicht als endspeicher - sondern nur als durchlaufposten ...... dh. sobald alle bilder bearbeitet wurden, werde sie ja weitergeschaufelt auf endspeicher
Und was machst du in der Downtime?

BTW: Endspeicher = Zentralspeicher? Oder hast du noch einen 4. Rechner?


Burschi1620 schrieb am 08.10.2008 um 21:20

Ist das ein Gedankenexperiment hier oder soll das auch was werden? Wenn Preis schon so wenig eine Rolle spielt, dann beauftrage doch eine Firma.
Irgendwie kommt mir das so vor als hättest du in EuroMillionen gewonnen und möchtest dir jetzt keine Ahnung was 24/7 filmen lassen :D


Cobase schrieb am 08.10.2008 um 21:23

Irgendwer redet er sowieso etwas wirr.

Zuerst redet er von einem "zentralen Speicher", dann von einem "Server mit Raid 0", dann auf einmal von einem "Endspeicher". Ich hab so das Gefühl, daß er selber nicht so richtig den Überblick über seine Wünsche und Anforderungen hat.


nexus_VI schrieb am 08.10.2008 um 21:26

Ein Raid10 mit normalen Consumerplatten kriegt das schon hin würde ich sagen, und das wird schon teuer genug für 4TB ;)


vistus schrieb am 08.10.2008 um 21:30

lieber cobase,

es gibt immer verschiedene betrachtungswinkel - für die "macro-betrachtungsweise" ist dieser device natürlich der zentrale speicher

das gesamtsystem, bzw. der ort wo die bilder dann irgendwann mal liegen, ist was ganz was anderes.

du als experte verstehst sicher, dass man nicht "schnelligkeit" mit "langzeitarchivierung" gleichstellen kann... daher ist das eigentlich selbsterklärend.

lg vitus


Pyros schrieb am 08.10.2008 um 21:34

Warum machst du nicht die Bildbearbeitung an DEV1? Danach schaufelst das Zeug auf den Server.


Cobase schrieb am 08.10.2008 um 21:43

Also jetzt noch einmal: Wo lagern die 4TB Bildmaterial jetzt ständig? Auf

Zitat von vistus
Dev2 und Dev3 können theoretisch ein physikalischer Dev sein
?

Dann sollte es weder RAID0 oder 1 sondern schon RAID 6 sein. Die Down- + Rebuildtime wäre sonst enorm.


jreckzigel schrieb am 08.10.2008 um 21:59

Zitat von vistus
does not matter

es geht mir primär um folgende fragestellung:

1.) ist ein NAS schneller als ein server RAID

2.) was kostet ein preis / leistungs verhältnis guter controller / NAS

3.) wieviele MB/sec sind damit erzielbar

ich könnte 1000 Euro sagen ... aber es geht mir mal um die technologie in erster linie

thnx lgv

ad 1: ein server raid ist schneller - PC-Motherboard ist nicht Server-Motherboard!

ad 2: 4TB Nutzdaten mit 1TB SATA 7,2krpm =
5x1TB bei RAID5
8x1TB bei RAID10
das System sollte auch noch irgendwo sein!
d.h. mind. 8-port RAID-Controller mit Cache (und BBU)
wird bei ca. 400-600€ für den Controller liegen

ad 3: Wieviele MB sind erzielbar: gute Frage, was wäre die Alternative?


><))))°> schrieb am 14.10.2008 um 00:41

hier noch ein konkreter vorschlag für einen raid controller: http://geizhals.at/eu/a319082.html der sollte das system gut ergänzen.

ein review dieses controllers gibts zb hier: http://www.tomshardware.com/reviews...llers,1806.html - auch wenn THG nicht der weisheit letzter schluss ist, aber man sieht sehr schön das die 5er serie von adaptec ordentlich was drauf hat. ich hab auch noch andere reviews der controller gesehen, die ich jetzt auf die schnelle nicht mehr finde, aber im grossen und ganzen geht diese serie fast überall als sieger hervor.


MFO schrieb am 14.10.2008 um 10:59

also meiner meinung nach reden wir hier von einem prof. raidsystem....das kann eine networkappliance (nas storage), die ist aber nicht leistbar.
wenn du hohe io-werte haben möchtest, dann brauchst du einen raidcontroller der damit umgehen kann, und einen server. alles andere wird da als nas nicht leistbar sein.

mein vorschlag:

1. gigabit netzwerk!
2. selbst einen pc bauen und als raidcontroller einen 3ware (http://www.3ware.com) sas kontroller nehmen
3. die anzahl der spindeln macht den speed....nimm nicht eine disk oder zwei, sondern am besten 6 oder mehr disken....

andere möglichkeit: die besten und schnellsten serverraidcontroller hat hp, mit dem smartarray controllern....hier einen dl360 + eine storage sas box....kostet aber leider mächtig kohle!

die adaptec raid controller wie oben angeführt würde ich dir nicht empfehlen....der controller wird dermasen heiss, dass dieser sich permanent aufhängt....wenn du einen lüfter raufschnallst, dann gehts. viele waken den controller sogar...hab ihn selbst mit 4 sas disken....
auf der profi-serie gibts nur 3ware! setzen wir sogar in unseren produktionssystemen ein.


Römi schrieb am 14.10.2008 um 12:34

was für datenmengen willst denn pro sekunde drüberkriegen? Was darfs wirklich kosten?
Verfügbarkeit usw... wennst nicht genau weißt was du willst sind die Antworten alle eher so Kaffeesud-prophezeihungen

Ich denke aber dass MFO's Vorschalg am ehesten hinkommt, gibt auch afaik komplette sotrage server lösungen von HP.
Wennst schreibst preis spielt keine Rolle kannst ja auch gleich eine EVA aufstellen ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025