Hilfe bei Intel Rapid Storing Technology Raid 5

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hilfe-bei-intel-rapid-storing-technology-raid-5_233018/page_1 - zur Vollversion wechseln!


SaxoVtsMike schrieb am 26.12.2012 um 08:19

Mainboard : P8H67 mEvo
WHS 2011 als OS
Derzeit sind 4x1.5TB im Raid5 als ein Volume im OS sichtbar
Eine der 4 Platten habe ich nun gegen eine 3TB getauscht, 2 weitere sollen folgen

Mein Problem ist im moment das ich nun in der Console am Server ein Array sehe das 5 Platten als teilnehmer hat und ich die entfernte Platte als Status Missing habe.

beim Booten habe ich in der ICHR Config (strg-I) die neue Platte als raid member hinzugefügt und das RAid array auf Rebuild gesetzt.

Wegen der komischen platte in der Console glaube ich nun das der Rebuild nicht gestartet wird und ich habe auch keine Idee wie ich die Platte nun aus dem Array rauslöschen kann.

Screenshot der Console mit der missing platte
raid-no-rebuild_183558.jpg


crusher schrieb am 26.12.2012 um 10:29

das ist normal, er erstezt die platte erst (also löscht die alte) wenn das raid komplett rebuild ist.

ABER
und jetzt kommts: hab das gleiche vorige woche durchgezogen: 4x1.5TB gegen 4x3TB ausgetauscht stück für stück mit rebuild. und nun kann ich das volume nicht vergrößern....


SaxoVtsMike schrieb am 26.12.2012 um 18:47

Partition magic ?

Bin jetzt daheim und es stimmt alles.
Die verschwundene Platte ist aus dem array, rebuild ist fertig, dann kommt heute abend noch die 2. Platte rein und über nacht darf das raid wieder rebuilden....


Römi schrieb am 27.12.2012 um 10:26

ich denke crusher meint er kann die 'lun' nicht vergrößern, also das Array an sich. Ka ob das beim Intel raid möglich ist.


Umlüx schrieb am 27.12.2012 um 11:32

imho kann der intel raid die lungröße nicht nachträglich verändern. man muss sie komplett neu erstellen (und somit auch alle daten killen)
zumindest ist das bei mir so der fall.

edit: du könntest vielleicht schauen, gesetzt dem falle er erkennt den neuen platz, dass du damit ein 2. volume anlegst und dieses dann im windows mit dem alten volume als jbod zusammenfasst.
bastlerei deluxe :D


matiss schrieb am 27.12.2012 um 12:08

Ich hatte es mal kurz so, bevor ich drauf pfiff und mir einen Linux Server hinstellte und wenn ich mich richtig erinnere kann Windows nur dann vergrößern wenn es als dynamisches Laufwerk oder so erstellt wurde, genau weiß ichs aber auch nimmer. Vielleicht hilft zumindest der Denkanstoß.


SaxoVtsMike schrieb am 27.12.2012 um 12:19

schaun ma moi, die dritte platte ist grad drinnen und am rebuileden, anschließen fällt die überflüsse 1.5er raus.


wutzdutz schrieb am 27.12.2012 um 12:21

Rein als Datengrab würd ich mir kein RAID mehr "antun", schon gar nicht, wenn eh schon WHS eingesetzt wird. Einfach ein Plug In nehmen, dass die von mir definierten Daten auf Wunsch repliziert, und das transparent und lesbar. Zum vergrößern einfach eine Platte oder gar nur eine Partition hinzufügen, passt.
Soll kein RAID bashing sein, wollte das nur als Alternative anführen, falls wer vor hat WHS einzusetzen...


Umlüx schrieb am 27.12.2012 um 13:10

ein 'anständiger' raidcontroller bietet dir schon eine gewisse komfortabilität im gegensatz zu software und bastellösungen. ich will meinen zumindest nicht mehr missen.
aber sonst hast du schon recht...


SaxoVtsMike schrieb am 27.12.2012 um 13:56

Zitat von wutzdutz
Rein als Datengrab würd ich mir kein RAID mehr "antun", schon gar nicht, wenn eh schon WHS eingesetzt wird. Einfach ein Plug In nehmen, dass die von mir definierten Daten auf Wunsch repliziert, und das transparent und lesbar. Zum vergrößern einfach eine Platte oder gar nur eine Partition hinzufügen, passt.
Soll kein RAID bashing sein, wollte das nur als Alternative anführen, falls wer vor hat WHS einzusetzen...

Bin gaaaaanz ohr


COLOSSUS schrieb am 27.12.2012 um 14:15

mdadm kann Arrays mit imsm-Metadaten resizen.


SaxoVtsMike schrieb am 27.12.2012 um 15:14

Zitat von COLOSSUS
mdadm kann Arrays mit imsm-Metadaten resizen.
Klingt für mich jetzt nicht nach WHS2011 kompatiblität sondern eher richtung Linux oder so.

ABER :
jetzt hab ich die letzte verbleibende 1.5T Platte entfernt, und hab nun ein Degraded Raid5 array und kann das leider nicht mehr rebuilden.
:-(

Jemand eine Idee ? abgesehen von der Tatsache das ich jetzt erst wieder ein Backup der Daten fahren muss und das Raid array neu erstellen muss ?


wutzdutz schrieb am 27.12.2012 um 16:14

Zitat von SaxoVtsMike
Bin gaaaaanz ohr
Ich hatte den alten WHS lange im Einsatz, der konnte ootb Datenpools mit Duplikationen verwalten. Der neue WHS 2011 kann das nicht mehr, dafür gibts Plug Ins zB http://stablebit.com/DrivePool (kostenpflichtig, 20$) als Ersatz. Hab ich seit 2 Wochen im Einsatz, tut genau das was es soll. Passt für mich besser als ein RAID. ZB weil ich auf Folder Ebene sagen kann, ob die Daten repliziert werden sollen oder nicht und eben die Daten lesbarer vorliegen als im RAID5. Schau einfach mal über die Feature liste drüber!

Zu deinem eigentlichen Problem kann ich leider nix beitragen :-(


MaxMax schrieb am 27.12.2012 um 17:40

hi saxo. für raid 5 brauchst mind. 3 physische platten. soweit ich verstehe versuchst du grad aus 3x1.5tb zu 2x3tb umzuwandeln?


Römi schrieb am 27.12.2012 um 19:45

Zitat von SaxoVtsMike
schaun ma moi, die dritte platte ist grad drinnen und am rebuileden

klingt für mich nach mindestens 3 platten ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025