URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hitachi_deskstar_7k250-serie_im_test_91055/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Endlich ist ein Review von der neuen Hitachi Deskstar im Netz. Da Hitachi mit der 180GXP-Serie schon beinahe werte wie manche SCSI-Platten mit 10k erreicht, kann man da fast nur noch mehr erwarten?!
Nun eins möchte ich gleich mal vorweg nehmen die Platte ist leiser geworden (mein Silent-Freak-Herz schläg höher und auch kühler was vielleicht bei der 180GXP-Serie ein Kritikpunkt ist).
Aber lest selbst 
Review
das review und die platte sind nicht schlecht 
mich hätten allerdings noch vergleichswerte anderer platten interessiert
der vergleich mit anderen platten wär wirklich nicht schlecht gewesen
mfg
is sicher nice hdd -- für ide 
vergleichstest mit den wd raptor wär nett 
aber imho sind des ganz normale werte diest mit jeder 7200 zusammenbringst
najo sonormal horcht sich des ned dan
wor die vorgänger generation vo der scho sehr gut und leise
mhm naja sobald mal die SATA Versionen erhältich sind werd ich ma warscheinlich eine kaufen weil die Performance ist sicher nicht schlecht für a IDE(SATA) Platte
klar, dass sie ne scsi ned 0wnt nur bau mal ein storage-sys mit ca. 1 tb aufwärts mit scsi auf zu an vernüftigen preisZitat von tombmanis sicher nice hdd -- für ide


Zitat von fresserettichklar, dass sie ne scsi ned 0wnt nur bau mal ein storage-sys mit ca. 1 tb aufwärts mit scsi auf zu an vernüftigen preis
ja vergleichwerte wären wirklich nicht schlecht gewesen

hmm mit 13,5ms is die Zugriffszeit aber ned so berühmt. Meine verflossenen IBM Platten (120gxp) hatten glatte 12ms irc.
IBM/Hitachi ham bei mir für längere Zeit ausgeschissen... aber mal sehn, vielleicht machts hitatchi ja besser mit der qualität.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025