Hitachi tritt dem 3-TB-Club bei

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hitachi_tritt_dem_3-tb-club_bei_220970/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 16.12.2010 um 11:07

<div class="previewimage content"></div>Wie auch WD startet Hitachi gleich mit drei neuen Festplatten in die 3-TB-Ära - der Deskstar 7K3000, 5K3000 und der externen Desktop XL. Interessanterweise hat die schnelle 7K3000 ein fünf-Platter-Design; bei den sparsameren Platten setzt Hitachi aber auf vier Platter.


PIMP schrieb am 16.12.2010 um 11:12

tjo, usb2 mit 3tb.. fail. eine modulare lösung wie bei einigen seagate modellen wäre hier wünschenswert.


chris_87 schrieb am 16.12.2010 um 11:25

Nackte 3TB Laufwerke wären mal was feines und natürlich ein Firmwareupgrade für die Adaptec 3 Serie Controller


Viper780 schrieb am 16.12.2010 um 11:30

von WD und Hitachi sollen die nackten ja bald kommen.

Bin gespannt wann Seagate und Samsung endlich nachziehen.

Erst wenn da 3-4 Hersteller was anbieten tut sich was im Preis und an der Technologie


Joe_the_tulip schrieb am 16.12.2010 um 11:53

Zitat von chris_87
Nackte 3TB Laufwerke wären mal was feines und natürlich ein Firmwareupgrade für die Adaptec 3 Serie Controller

Sowohl in dieser News als auch in der 2 Monate alten WD-News ist ja von "nackten" 3-TB-HDDs die Rede. Oder meinst du was anderes?


xtrm schrieb am 16.12.2010 um 12:55

Zitat von Joe_the_tulip
Leider ist das nicht die [/b]einzelne[b] Ungereimtheit der neuen Festplatten: die externe Desktop XL hat unverständlicherweise nur USB 2.0.
tendere eher zu "einzige" =)

Und ja, die 7k3000 und 7k5000 sind ja normale, "nackte" SATA platten, nur die desktop XL ist eine externe. Aber diese größe und usb 2.0...viel spaß :D.


Joe_the_tulip schrieb am 16.12.2010 um 16:31

Zitat von xtrm
tendere eher zu "einzige" =)

god damn it. i mean allah damn it.


xtrm schrieb am 16.12.2010 um 19:05

einen buchstaben verschluckt, damnit ;)


Joe_the_tulip schrieb am 17.12.2010 um 12:20

Zitat von xtrm
einen buchstaben verschluckt, damnit ;)

darauf wollt ich gar nicht hinaus; hab mich über mich selbst geärgert :p


xtrm schrieb am 17.12.2010 um 12:39

ich auch nicht, ich hab mich auch nur über mich geärgert :D


Joe_the_tulip schrieb am 20.03.2011 um 18:39

3TB-Platten sind mittlerweile schon deutlich leistbarer geworden. Auf Newegg findet man Hitachis 7k3000 für 170USD. Im Geizhals Preisvergleich findet man neben der Hitachi auch die WD Caviar für knapp 160 Euro. Leider sind die größten mit über 50 Euro pro TB noch deutlich teurer als 2TB-Platten für ab 33 Euro pro TB.

Link: Geizhals | Techreport


Nico schrieb am 20.03.2011 um 18:42

ich sehe ein taxifahrt...mit 2(!) 2TB-Platten.. ;)


that schrieb am 20.03.2011 um 18:56

Zitat von Nico
ich sehe ein taxifahrt...mit 2(!) 2TB-Platten.. ;)

Das ist gut, weil nachdem wir ja jetzt wissen, dass Deutschland um die Mittagszeit um die 80 Gigabyte verbraucht, kommt man damit eine Zeit lang aus.


grond schrieb am 20.03.2011 um 19:05

Zitat von that
Das ist gut, weil nachdem wir ja jetzt wissen, dass Deutschland um die Mittagszeit um die 80 Gigabyte verbraucht, kommt man damit eine Zeit lang aus.

versteh nur ich nicht, was das bedeuten soll?


M4D M4X schrieb am 20.03.2011 um 19:07

ich auch ned...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025