URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hyperdrive_iii_155051/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Zitat"...Was war das für ein Wirbel, den Gigabyte im September mit dem i-RAM verursachte. Hinter der knackigen Produktbezeichnung verbirgt sich eine PCI-Steckkarte, die bis zu vier DDR-Speichermodule aufnimmt und per SATA-Kabel mit Ihrem Festplatten-Controller verbunden wird. Dazu gibt's eine Batterie, die auf den Speicherchips gespeicherte Informationen nach dem Abschalten des PCs zu erhalten hilft - fertig ist die Festplatte auf RAM-Basis.
Inzwischen ist das i-RAM auch lieferbar. Doch halt - kürzlich meldete sich der britische Anbieter Hyperos Systems, denn deren HyperDrive III soll das i-RAM gleich in mehreren Belangen übertreffen. Es handelt sich nicht um eine Lösung zum Einbau als Erweiterungskarte, sondern um ein Modul im 5,25"-Format, das bequem in einen Laufwerksschacht Ihres Rechners verbaut werden kann. Zudem soll es deutlich größere Speichermengen unterstützen und sicherer arbeiten. Klar, dass wir auf das Angebot, das HyperDrive III einem i-RAM gegenüberzustellen, sofort eingegangen sind..."
was soll das bringen, eine festplatte kostet bestimmt nur den bruchteil dieses gerätes?
Zitat von addicted2DNBwas soll das bringen, eine festplatte kostet bestimmt nur den bruchteil dieses gerätes?
also ich seh da nur einen ide stecker.
edit: ja, aber bevor ich ein wenig schneller auf der benutzeroberfläche herumgurk kauf ich ma ums selbe geld 1tb storage...
Zitat von addicted2DNBalso ich seh da nur einen ide stecker.
imo hast du dann den Sinn nicht verstanden!Zitat von addicted2DNBalso ich seh da nur einen ide stecker.
edit: ja, aber bevor ich ein wenig schneller auf der benutzeroberfläche herumgurk kauf ich ma ums selbe geld 1tb storage...
mit sata2 interface wärs interessanter ...
aber das ding hat leider keine redundanz ...
Zitat von addicted2DNBalso ich seh da nur einen ide stecker.
edit: ja, aber bevor ich ein wenig schneller auf der benutzeroberfläche herumgurk kauf ich ma ums selbe geld 1tb storage...
klingt sehr nett!
ob es bei PS was bringt bezweifle ich, aber es ist ein Traum für datenbank servern!
hier zählen nich der durchsatz sondenr die reine I/O leistung und da haben solche systeme bei weitem dei nase vrone!
im grunde ist sowas ein besserer platten cache meines erachtens.
Naja, als Cache ungeeignet, weil der ja automatisch verwaltet werden sollte. Aber für Datenbank-Logs ideal.
Ich hätte so ein Ding gerne in meiner Development Workstation, dann würde das Linken nicht immer 2 Minuten dauern. Oder 4 GB RAM, das würde als Cache vermutlich auch helfen.
Aber PATA-100 ist bei sowas natürlich schwerer Unfug, das ist veraltet. Fast so sinnvoll wie eine GF 7800 mit PCI.
die endgültige kommt eh mit sata ...
nur halt 1er ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025