Intel SS4200-E - NAS

Seite 1 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/intel_ss4200-e_nas_192988/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Silvasurfer schrieb am 17.03.2008 um 23:01

Hiho

da ich bei mir massiven speichermangel vorrherscht will ich mal gross einkaufen und da auch dabei meinen derzeitigen server ersetzen

geplant ist das intel storage system SS4200-e ( http://geizhals.at/a298746.html ) anzuschaffen und dann mit 4 1TB festplatten auszustatten.

hat schon mal die möglichkeit gehabt so ein system anzuschauen? wie kann man die performance so einschätzen?

der grund für den radikalen umbau ist das mein alter server offensichtlich ein hardware problem hat und hin und wieder abstürtzt und weil ich bald kein speicherplatz dort mehr besitze.

tia


that schrieb am 17.03.2008 um 23:23

OMG ist das Ding hässlich.

Die "inneren Werte" dürften aber recht überzeugend sein - ich hab da einen Benchmark gesehen, der mit 4 80er-Platten im RAID5 an die 50 MB/s herangekommen ist.


Cobase schrieb am 17.03.2008 um 23:31

Werden die Festplatten in dem Intel-NAS aktiv gekühlt?


Silvasurfer schrieb am 18.03.2008 um 03:33

Zitat von Cobase
Werden die Festplatten in dem Intel-NAS aktiv gekühlt?

in der presentation sieht man das geraet auch mal von der rueckseite und da sind 2 luefter verbaut, die wohl fuer die festplatten sein sollen


fresserettich schrieb am 18.03.2008 um 08:53

eigenbau kommt nicht in frage?


Indigo schrieb am 18.03.2008 um 09:00

wennst dir das teil 0wnst bitte fotos vom innenleben machen - ich will sehen was intel da verbaut hat...


Silvasurfer schrieb am 18.03.2008 um 12:17

Zitat von fresserettich
eigenbau kommt nicht in frage?

siehe erster post?

wenn ich im forum das projekt eigenbau nas verfolge, das intel gehauese mit vergleichbarer cpu und so kostet fast das gleiche.

da kauf ich mir lieber das intel, als wieder alles zusammenzubauen und dann spaeter probleme mit der software zu bekommen


jives schrieb am 18.03.2008 um 12:26

Zitat von Indigo
wennst dir das teil 0wnst bitte fotos vom innenleben machen - ich will sehen was intel da verbaut hat...
Das gleiche was du verbaut hast in grün (= +2 SATA-Ports) vermutlich ;)

Wenn man in das Kisterl reinkommt - sprich ein eigenes OS zum Laufen bringt, wäre das eine sehr nette Alternative zum Eigenbau-Server. Rechenleistung wäre ja genug vorhanden, nur 32M Flash ist ein bisserl sehr knapp.


Indigo schrieb am 18.03.2008 um 12:39

wenn man mein projekt mit dem teil vergleicht bleibt unterm strich:

das intel teil hat mehr prozessorpower, vermutlich mehr LAN durchsatz und 4 SATA ports
mein projekt hat etwas weniger leistung, weniger LAN durchsatz, mehr RAM, unterm strich ebenfalls 4 platten anschließbar und softwaremäßig flexibler

und: die intel box bedeutet vermutlich etwas weniger wartungsaufwand.

wie immer kommts auf den anwendungsbereich draufan - ich finde die box ebenfalls interessant :)


fresserettich schrieb am 18.03.2008 um 14:44

tjo wenn stromverbauch eventuell nicht so wichtig, ist wirst mit einem entsprechenden pc der gleich wiel kostet, sicher mehr leistung bekommen und natürlich auch entsprechende erweiterbarkeit (auf mehr sata-ports etc.)
softwaremäßig so und so


Viper780 schrieb am 18.03.2008 um 16:52

Zitat von fresserettich
tjo wenn stromverbauch eventuell nicht so wichtig, ist wirst mit einem entsprechenden pc der gleich wiel kostet, sicher mehr leistung bekommen und natürlich auch entsprechende erweiterbarkeit (auf mehr sata-ports etc.)
softwaremäßig so und so

um 380€?

das wird dich a gscheiter Raidcontroller alleine schon kosten!


Indigo schrieb am 18.03.2008 um 18:49

Zitat von Viper780
das wird dich a gscheiter Raidcontroller alleine schon kosten!

wozu? fürn hausgebrauch ist auch ein softraid ausreichend schnell und leistungsfähig...


fresserettich schrieb am 18.03.2008 um 19:13

Zitat von Indigo
wozu? fürn hausgebrauch ist auch ein softraid ausreichend schnell und leistungsfähig...
stimmt :), von daher kein problem um 380 € vor allem wenn man vielleicht das eine oder andere ding gebraucht kauft oder schon was zur verfügung hat, bekommt man schon einiges


Pyros schrieb am 20.03.2008 um 09:30

ComputerBase hat darüber berichtet:

http://www.computerbase.de/news/har...server_konzept/

Bildstrecke:
http://www.computerbase.de/bild/news/18028/1/


Viper780 schrieb am 20.03.2008 um 10:49

Zitat von Indigo
wozu? fürn hausgebrauch ist auch ein softraid ausreichend schnell und leistungsfähig...

Naja aber hier in der NAS hsat du ein Hardware Raid, also warum Äpfel mit Birnen vergleichen?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025