IRam wahnsinnig schnell booten?

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/iram_wahnsinnig_schnell_booten_143511/page_1 - zur Vollversion wechseln!


chrisx190 schrieb am 04.06.2005 um 00:04

Zitat
Gigabyte Technology hat auf der Computex eine Technik vorgestellt mit der es möglich sein soll mit Windows XP ausgestattete PC schneller in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Das IRam genannte Gerät ist eine Zusatzkarte, die mit vier DDR-RAM-Bänken versehen wurde und als eine Art Laufwerk funktionieren soll.Da zum Speichern der benötigten Daten nicht die Festplatte, sondern der schnelle Speicher genutzt wird, können die Daten bis zu 60 Mal schneller abgerufen werden. IRam war ursprünglich entwickelt worden um die Arbeit mit Video- und Bildbearbeitungsprogrammen zu beschleunigen bei der schneller Zugriff auf grosse Dateien gefordert ist.

Gigabyte ließ verlauten, dass Anwender Windows im IRam installieren könnten und auf diese Weise ihr System wesentlich schneller starten lassen können. So soll Windows in kürzester Zeit gestartet werden können.

Die Zusatzkarte kann mit bis zu vier Gigabyte RAM ausgestattet werden und wird in einen normalen PCI-Slot geschoben und eine Serial-ATA-Verbindung wird zur Datenübertragung verwendet. Im Gegensatz zu dem in PCs verbauten Hauptspeicher gehen die im IRam gespeicherten Daten bei einem Neustart oder dem Abschalten des Systems nicht verloren. Solange das System an einer Stromquelle angeschlossen ist, wird durch eine geringe Spannung dafür gesorgt, dass keine Daten verloren gehen. Wird der PC doch einmal von der Netzversorgung getrennt, ist eine Batterie verbaut, die für 12 Stunden den Erhalt der Daten sicher stellt.

IRam soll ab Juli erhältlich sein und wird ohne Arbeitsspeicher ca. 60 US-Dollar kosten.

Quelle: winfuture.de

Was haltet ihr davon? 4 GB is ja wohl ein bischen wenig für ein Windows Xp System. Aber zum Bearbeiten von grossen Dateien sicher sinnvoll!


CitizenX schrieb am 04.06.2005 um 00:15

muss ja nicht unbedingt win xp sein
klingt nach dem was go-l puram genannt hat


Probmaker schrieb am 04.06.2005 um 00:18

kann mich noch an das PU-Ram von Go-L errinern.... ich wusste aber nie genau was das.... hab immer nur gsehn das es so 5000$ gekostet hat :D

naja, klingt eh net, evtl leg ich mir sowas zu


smashIt schrieb am 04.06.2005 um 00:19

wennst keine sauerein mit win machst reichen 4 gig locker
mein win-verzeichnis belegt grad mal 2 gig

was mich mehr stört is aber die umsetzung
das ganze als pci-e karte die sich als festplattenkontroller mit angeschlossener 4gig platte meldet wär besser gewesen.


COLOSSUS schrieb am 04.06.2005 um 00:21

Sowas Aehnliches gibt's schon mindestens 2 Jahre, hab' davon einmal in einer c't gelesen. Allerdigs mit SDR-SDRAM, was angesichts des Flaschenhalses (des PCI-Bus naemlich) aber keine Rolle spielen sollte, und ohne SATA.

Ist aber eine Ueberlegung wert - 4GB tmpfs koennte ich schon zum Kompilieren und fuer /tmp brauchen :)

Ack @ smashIt. Diese Karte als PCI-E-Variante waere ein Grund fuer mich, doch ein Mainboard mit besagtem Bus anzuschaffen. Das Device SCHREIT ja foermlich nach mehr Bandbreite...


chrisx190 schrieb am 04.06.2005 um 00:25

ok. Sicherlich eine Überlegung Wert sich das Teil zu ownen. Wahrscheinlich wird jeder Windows XP darauf Installieren (unbedingt ausprobieren muss ob wirklich schneller) und nach dem ersten längerem Stromausfall sich darüber ärgern dass er kein Backup gemacht hat. Oder kann das Teil das vielleicht schon automatisch mit mitgelieferter Software. Wird sich zeigen.


smashIt schrieb am 04.06.2005 um 00:32

@colossus: min 4xpci-e und 8gig :D

dann würd das teil im technisch/wissenschaftlichen bereich einschlagen wie ne bombe
man stell sich blos vor wenn man finite element analysen macht
4 gig ram und dann noch n paar gig fürn swap-file
da würd schon ordentlich was weitergehn :)


UncleFucka schrieb am 04.06.2005 um 00:37

hm.. wenns mit win2k auch funzt bin ich dafür.


Hornet331 schrieb am 04.06.2005 um 03:13

schade das "nur" 4 gb unterstützt aber so um die 300-400€ wird der spass schon kosten.


XXL schrieb am 04.06.2005 um 10:06

was is daran so neu?
ramdisk gibts cshon ewig, das einzige neue daran ist das der speicher nicht mehr der hauptspeicher ist ...


fruitloop schrieb am 04.06.2005 um 10:15

ich fasse zusammen:

Zitat
Im Gegensatz zu dem in PCs verbauten Hauptspeicher gehen die im IRam gespeicherten Daten bei einem Neustart oder dem Abschalten des Systems nicht verloren. Solange das System an einer Stromquelle angeschlossen ist, wird durch eine geringe Spannung dafür gesorgt, dass keine Daten verloren gehen. Wird der PC doch einmal von der Netzversorgung getrennt, ist eine Batterie verbaut, die für 12 Stunden den Erhalt der Daten sicher stellt.

ich verstehe jetzt den unterschied zwischen iram und stinknormaler windows standby modus + usv nicht. Was ist denn das wieder für eine Abzocke? 0_o


master_burn schrieb am 04.06.2005 um 10:21

ausserdem interpretieren hier das einige falsch (denke ich)
Der pci slot is für die stromversorgung und der anschluss der rams erfolgt mittels sata
Der sinn des ganzen is imho auchnur der dass man windows schneller starten kann, da das einlesen des betriebssystems in den ram wesentlich schneller geht als von einer 'langsamen festplatte' sprich es wäre auch unabhängig davon welches betriebsystem verwendet wird

korrigiert mich wenn ich mich irre


erlgrey schrieb am 04.06.2005 um 10:24

Zitat von XXL
was is daran so neu?
ramdisk gibts cshon ewig, das einzige neue daran ist das der speicher nicht mehr der hauptspeicher ist ...

das hab ich mich auch gefragt..
hab auch scho mal ne pci karte mit 4? rambänken gesehn...
für genau den einsatz -.-


paulus schrieb am 04.06.2005 um 10:34

Zitat von der~erl
das hab ich mich auch gefragt..
hab auch scho mal ne pci karte mit 4? rambänken gesehn...
für genau den einsatz -.-

Vielleicht der zusätzliche S-ATA Anschluss.


Master99 schrieb am 04.06.2005 um 10:34

Zitat von Uncle****a
hm.. wenns mit win2k auch funzt bin ich dafür.

wird als normale S-ATA-Platte erkannt.

Zitat
Hornet331
schade das "nur" 4 gb unterstützt aber so um die 300-400€ wird der spass schon kosten.

jo leider, also 70 euro für die karte und 4x80 euro für insg 4GB, = ~390 euro




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025