URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/jbod_risiko_einschaetzen_166438/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo leute
ich bin am ueberlegen einige meiner HDs im server auf einen "just a bunch of drives" kurz JBOD zusammen zu schliessen.
im wikipedia eintrag zu "raid" steht, dass beim ausfall einer HD nur die daten dieser HD verloren sind und der rest bestehen bleibt.
wie verhaelt es sich mit diesem "rest"? wie werden daten auf einem JBOD angeordnet? immer ganze dateien auf einer HD? wie sortiert?
ich wuerde gerne das risiko eines ausfalls etwas genauer einschaetzen koennen.
some infos:
os: windows 2003
fs: ntfs
controller: highpoint 1820
i would appreciate any help
samuel
jbod ist imho nichts anderes als dass die raid funktionalität deines controllers deaktiviert wird, sprich die platten werden so behandelt als ob du sie normal am mainboard betreiben würdest.
hth
woifi
jbod fasst z.b. 2 platten zu einer zusammen.
es wird aber nicht garantiert, dass eine datei auch wirklich nur auf einer platte liegt.
im fall eines ausfalls hast du zwar bessere chancen einen teil von der funktionierenden platte, mit hilfe von recover tools, zu sichern.
trotzdem würde ich ein JBOD nicht empfehlen, da der datenverlust einfach größer sein wird als wie wenn dir 1 platte von 2 eingeht.
Zitat von Woifijbod ist imho nichts anderes als dass die raid funktionalität deines controllers deaktiviert wird, sprich die platten werden so behandelt als ob du sie normal am mainboard betreiben würdest.
hth
woifi

wenn du z.b. 4 x 250 gb hast, ist der unterschied jener:
raid0: du hast ein volume mit ~1tb. fällt dir eine disk aus, hast du genau jeden z.b. vierten datenblock verloren, das wiederherstellen der daten geht nicht.
jbod: mittels recovery könntest du von den restlichen 3 disken die daten holen; wenn du allerdings z.b. eine datei mit 300gb grösse gehabt hast, dann wird sie wohl verloren sein, wenn ein teil der datei auf der defekten platte lag. alles andere ist davon natürlich unberührt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025