URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/kaufberatung_intel_sasmf8i_205851/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Master99naja so wie immer halt... mittels backup!
und bevor jetzt ne "ich hab aber kein geld die >4TB nochmal irgendwo zu sichern" diskussion aufkommt -> wenn euch das eure daten nicht wert sind, dann wirds euch auch egal sein wenn sie weg sind.... glücklicherweise is der großteil eh ersetzbar und nur ein kleiner teil davon (<1tb) wirklich wichtig.
zuvor danke für die vielen meldungen!
zuersteinmal:
meine 4TB (4x1TB) sind mir heilig und wichtig und nicht so einfach zu ersetzen! :P
würde sicher ein paar jahre brauchen um alles wieder herzustellen (und das nur wenn ich 24/7 daran arbeite) - und jetzt bitte dieses faktum einfach akzeptieren, bevor die diskusion zu philosphisch wird
ich wollte das raid einfach in meinem hauptrechner einbaun und nicht ein externes raid aufbauen.
bzgl. der usv muss ich euch recht geben. ist sicher sinnvoll um das raid "gesund" zu halten.
bzgl. software raid lösungen: ich habe mich dazu noch extra schlau gemacht und so wie es ausschaut ist eine solche lösung nichts für mich. ein cpu/speicherfehler (rechenfehler) führt gleich zu großen problemen, weil dann nur mehr sinnfreie daten auf das raid gespeichert werden. stichwort: ECC.
bleibt mir wohl nichts erspart als ein hw-raid mit usv zu kaufen.
[verdamt teuer das ganze]
eine andere möglichkeit wäre vielleicht noch relevant; gibt es ein "gutes, günstiges" backupsystem welches mit 8TB keine probleme hat: "schnell und einfach"
Zitat von little_earzuersteinmal:
meine 4TB (4x1TB) sind mir heilig und wichtig und nicht so einfach zu ersetzen! :P
würde sicher ein paar jahre brauchen um alles wieder herzustellen (und das nur wenn ich 24/7 daran arbeite) - und jetzt bitte dieses faktum einfach akzeptieren, bevor die diskusion zu philosphisch wird
ein missverständnis
ich habe zurzeit 4TB voll ... und in "kürze" werden es ~7TB sein
müßte also ~8 platten kaufen ... naja ... auch nicht gerade "günstig" & "einfach" (einbau in meinem gehäuse würde knapp werden => habe max platz für 12platten in meinem rechner)
außerdem würde dein (Indigo) vorschlag einem raid 1 entsprechen
... die raidgeschichte bekommt man nicht so einfach aus dem kopf hehehe
Zitat von little_earein missverständnis
ich habe zurzeit 4TB voll ... und in "kürze" werden es ~7TB sein
müßte also ~8 platten kaufen ... naja ... auch nicht gerade "günstig" & "einfach" (einbau in meinem gehäuse würde knapp werden => habe max platz für 12platten in meinem rechner)
außerdem würde dein (Indigo) vorschlag einem raid 1 entsprechen... die raidgeschichte bekommt man nicht so einfach aus dem kopf hehehe
jo; ich weiß das ein raid nicht gleich einem backup entspricht.
ich brauche ja nur eine "ausfallssicherheit" und nicht wirklich ein backup (wobei beides nicht schlecht wäre) - wie immer: alles ein geldproblem
ein "einfaches" festplatten-backup (1:1; entspricht ja einem raid 1) ist mir aber zu teuer. da benütz ich lieber ein raid 5 und benütze eben diese platten um meinen speicherplatz zu erhöhen (und habe dann natürlich nur mehr eine "ausfallsicherheit" und eben kein "echtes backup")
hoffentlich verstehen wir uns jetzt 
Zitatif you have no backup your data is already gone...
Zitat von little_earein "einfaches" festplatten-backup (1:1; entspricht ja einem raid 1)
).Zitat von .dcpnein. wenn du im raid ausversehen was löscht, ist es auf beiden platten weg, beim backup erst nach dem nächsten spiegeln.
das ist ein faktor.

Über den shadowvolume copy service haben wir uns erst gestern in unserer Storagevorlesung unterhalten.
Allein, dass wenn man auf einen älteren Stand zurücksetzt, alle neueren Einträge verworfen werden macht das Ding unbenutzbar.
ich bin bis jetzt immer nur händisch in die jeweiligen ordner gegangen zum jeweiligen vergangen zeitpunkt und hab die entsprechenden daten händisch rauskopiert und hatte damit noch keine probleme
die daten sind mir heilig & kein backup = interessante kombination!
ich akzeptiere gerne wenn _du_ ein raid5 mit nem backup gleichsetzt, die frage ist ob du dann akzeptierst dass deine daten weg sind bei nem user/softwarefehler, aber wird sicher ein spannender weiterer datenrettungsthread auf oc
(jaja i bin eh schon leise, ist/sind deine sache/daten)
naja, wenn du den stand nicht wiederherstellst sondern kopierst ist das ja kein problem - man hat ja beide optionen.Zitat von EvilGohanÜber den shadowvolume copy service haben wir uns erst gestern in unserer Storagevorlesung unterhalten.
Allein, dass wenn man auf einen älteren Stand zurücksetzt, alle neueren Einträge verworfen werden macht das Ding unbenutzbar.
hehehe
- hoffentlich wird es nie einen datenrettungsthread geben
was ich sagen wollte war im bezug zur sicherheit (aufsteigend):
nur so daten auf der platte < daten im raid 5 system < daten im raid 1 system < backup < backup und (mit) raid
allerdings steigen auch die kosten mit der sicherheit:
$für nur daten auf der platte < $ für raid 5 < $ für raid 1 < $ für backup < $ für backup und (mit) raid
...und daher muss ich erstmal einen kompromiss finden bis ich geld hab für ein anständiges backup; also glaube ich mit einem raid 5 und usv mal "gut" aufgehoben zu sein. (besonders weil ich auch mehr speicherplatz brauche und die dazu benötigten festplatten nicht fürs backup """""verschwenden""""" will)
und übrigens
hahahaha .... ich mache nie userfehler
hahahahaha xD nur die software oder die hardware machen, wenn überhaupt fehler! rofl
[zumindest habe ich schon aus meinen fehlern gelern; (unabsichtliches formatieren der falschen platte) - aber psssst .... blos nicht weitersagen
]
Zitat von Smutnaja, wenn du den stand nicht wiederherstellst sondern kopierst ist das ja kein problem - man hat ja beide optionen.

loled so hard
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025