Langlebigstes Speichermedium gesucht! - Seite 3

Seite 3 von 8 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/langlebigstes_speichermedium_gesucht_197266/page_3 - zur Vollversion wechseln!


M4D M4X schrieb am 15.07.2008 um 15:00

[joke]
in Stein meisseln - das hält ein paar hundert Jahre :D
[/joke]

scnr....


OC_Greenhorn schrieb am 15.07.2008 um 15:01

daten 4 mal brennen und je zwei versionen an verschiedenen orten lagern und alle jahre erneuern ist keine überlegung`?


Viper780 schrieb am 15.07.2008 um 15:15

Zitat von OC_Greenhorn
daten 4 mal brennen und je zwei versionen an verschiedenen orten lagern und alle jahre erneuern ist keine überlegung`?

da bist aber oft mit klonen beschäftigt ;)


enforcer schrieb am 15.07.2008 um 15:19

Zitat von M4D M4X
[joke]
in Stein meisseln - das hält ein paar hundert Jahre :D
[/joke]

scnr....

wo wir wieder bei 1 und 0 wären ;) scnr ...

@ topic

ich hab raid 5 laufen und sicher zusätzlich immer ende monat auf dvd-ram .. die dvd-ram's waren früher cd's und werden bald durch blueray ersetzt .. somit reichen mir die paar jahre die so ein medium hält weils jo sowieso immer wieder was neues gibt und dann auf das neue medium überspielt wird (die alten hab ich ja dann immer noch)

fotos sicher ich zusätlich auf SD karten


GATTO schrieb am 15.07.2008 um 15:45

Weils hierher gut passt:
Wenn Jpgs hast und nochmals so 20% OHNE Qualitätsverlust rausholen willst:
http://www.elektronik.htw-aalen.de/packjpg/

Hier noch ein Test zu den Proggis:
http://compression.ca/act/act-jpeg.html

MFG
GATTO


Indigo schrieb am 15.07.2008 um 16:02

für den hausgebrauch: DVD-RAM und alles was daten magneto-optisch speichern kann (WORM, minidisc, etc...)
alles andere ist für den privatsektor übertrieben...


Cobase schrieb am 16.07.2008 um 12:23

http://www.heise.de/newsticker/SD-K.../meldung/110954

Zitat
Sandisk kündigt nun eine SD-Karte an, auf die sich Dateien nur einmal schreiben lassen. Sie soll dort eingesetzt werden, wo gesetzliche Vorgaben zur Datenintegrität zu erfüllen sind. Nach Herstellerangaben seien Dateien nach dem Schreiben "verriegelt"; es gebe kein physisches Verfahren, sie zu ändern oder zu löschen. Unter Standardbedingungen sollen die Daten laut firmeneigenen Tests bis zu 100 Jahre lang lesbar bleiben.
Wenn sie jetzt noch schnell höhere Kapazitäten nachschieben, wird es interessant. :)


Wyrdsom schrieb am 29.10.2014 um 10:08

Ich überlege mir meine Fotos irgendwo abzulegen, damit ich sie an EINEM Ort habe. Dachte ggf. an eine Speicherkarte (SDXC o.ä.).
Was meint ihr bzw. könnt ihr was besseres empfehlen (aus eigener Erfahrung)?


userohnenamen schrieb am 29.10.2014 um 10:11

an EINEM ort ist generell keine gute idee, denn wenn dir der EINE ort abfackelt ist alles weg ;)


Wyrdsom schrieb am 29.10.2014 um 10:28

Zitat von userohnenamen
an EINEM ort ist generell keine gute idee, denn wenn dir der EINE ort abfackelt ist alles weg ;)
Is mir schon klar. Kanns auch 2x sichern (2 Speichermedien zb.).


userohnenamen schrieb am 29.10.2014 um 10:34

ich persönlich habs auf meinem rechner, per synctoy werdens auf meinen home"server" übertragen und der ladets hoch in meine owncloud
kommt imho auch immer auf die menge drauf an und wie oft sich etwas daran ändert


Wyrdsom schrieb am 29.10.2014 um 10:36

Nicht so oft. Kommt meist immer nur wenn Konzertfotos dazu und/oder einzelne Fotos.


userohnenamen schrieb am 29.10.2014 um 11:00

dann könntest imho schon den weg gehen mit SD-Karten, allerdings würd ich nicht nur eine nehmen, sondern z.b. 2 bei dir zuhause und 2 bei den eltern (die halt regelmäßig ausgetauscht bzw. wieder aufgefüllt werden müssen)


Wyrdsom schrieb am 29.10.2014 um 11:20

Sind die mittlerweile zuverlässig die SD-Karten?


ccr schrieb am 29.10.2014 um 11:43

Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass eine SD Karte nach 10 Jahren noch lesbar ist.
Was spricht gegen ein Cloud Backup (zB Glacier, oder S3)?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025