laserdisk

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/laserdisk_55914/page_1 - zur Vollversion wechseln!


aNtraXx schrieb am 20.11.2002 um 18:11

leute weis wer von wo ich so n laserdisk-laufwerk herbekomme? das is ein gerät das wie ein floppy aussieht und auch die selben medien benutzt, jedoch bis zu 120mb draufspielen kann. nachteil ist halt das man davon nicht mehr booten kann und es nur von einem anderen laserdisk gelesen werden kann


DKCH schrieb am 20.11.2002 um 18:14

das die selben medien nutzt?

meinst du ned eher so ein ls-120 aka "superdrive" lw? laserdisc is glaub ich a bissi was anderes (http://www.cs.tut.fi/~leopold/Ld/FAQ/)


aNtraXx schrieb am 20.11.2002 um 18:17

jo genau das ls-120 meine ich :)


HeuJi schrieb am 20.11.2002 um 19:29

Wieso kein ZIP mit 100-230MB?
Die LS-LWs sind eh nicht mehr so weit verbreitet.


aNtraXx schrieb am 20.11.2002 um 19:35

aber die medien sind weitaus günstiger :)


HeuJi schrieb am 20.11.2002 um 19:50

Zitat von aNtraXx
aber die medien sind weitaus günstiger :)

Wo kriegt man noch solche Medien? :confused:
Ich dachte die werden längst nicht mehr hergestellt.


aNtraXx schrieb am 20.11.2002 um 19:57

naw ned von den laserdisks da hab ich mich im titel verschrieben :) ich mein natürlich ls-120 :) die benutzern normale disketten


HeuJi schrieb am 20.11.2002 um 20:24

Jo, weiss schon dass es nicht um die riesen LDs handelt.

1.44MB und LS sind doch nicht dasselbe oder??
Oder du meinst man kann aus 1.44MB 120 MB daraus machen?? :eek:


aNtraXx schrieb am 20.11.2002 um 20:34

soweit ich dass den unterlagen der berufsreifeprüfung für edv-techniker entnehmen konnte (nein nicht meine) ist das ein laufwerk in der bauform eines normalen 3,5" floppys und benutzt die selben medien beschreibt diese jedoch mit einer höheren dichte und kann daher bis zu 120mb draufmachen. nachteil ist man kann davon nicht booten


Master99 schrieb am 20.11.2002 um 20:39

nein!

also i hab mi jetzt scho ewig nimmer mit dem graffi (zip is für graffi... medienpreis is a WITZ) beschäftigt, aber man hat da schon eigene Medien gebraucht damit man 120MB drauf speichern kann.

durch die von dir angesprochene höhere datendichte wird eben ermöglicht, dass man auf den spezialmedien viel mehr drauf speichern kann bei gleicher baugröße!

außerdem wär das unverantwortlich 120MB auf normalen disketten speichern... is ja schon ein wunder, wenn die 1,4MB heil bleiben.

der vorteil der LS120, bzw. 250 gibts auch -> sony HiFD, Laufwerken is, das man nur ein Laufwerk für 120 und 1,4MB Disketten braucht. bei Zip brauchst 2 dazu.

Was beim DesktopPC ziemlich egal ist, ist bei nem iMac oder Notebook ein rießen Vorteil!


HeuJi schrieb am 20.11.2002 um 20:39

Nein, sind eindeutig nicht dieselben medien. :rolleyes:
LS-Disks haben mehr Tracks und Sektoren, als die herkömmlichen 1.44MB Disks.

Die sehen außerdem so aus, und teurer sind die natürlich auch: http://www.eu.maxell.com/digitalmed...a/Superdsk.html


aNtraXx schrieb am 20.11.2002 um 21:09

hmm. und woher bekomm ich ein laufwerk dazu?


Gex schrieb am 20.11.2002 um 22:27

hm, geizhals hat keins drin... aber ebay hat einige... :)
btw: mein epox 8kta3+ kann auch von LS-120 booten :cool:
und die medien sind natürlich nicht die normalen 1,44mb-floppies


NL223 schrieb am 20.11.2002 um 22:30

ein MO wär bootfähig und grösser, ausserdem relativ schnell, oder seh i des falsch?


HeuJi schrieb am 21.11.2002 um 00:09

Hab selbst ein 230MB MO-Laufwerk, sind die zuverlässigsten Laufwerke. :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025