Leiseste HD am Markt?

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/leiseste_hd_am_markt_174609/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NeM schrieb am 10.01.2007 um 04:47

Hab derzeit eine Samsung SpinPoint P80SD als Hauptplatte - 160 GB und wunderbar leise. Nur kratzt sie mir offenbar bald ab, Umtausch oder Diagnosetool geht ned, weil alle Platten voll sind -> kann kein Backup machen.

Suche jetzt was ähnliches, also ebenfalls S-ATA II, möglichst leise, ähnliche (aber nicht weniger) Speicherkapazität, ähnlich billig. Gibts da mittlerweile was? Hab nur gelesen dass die neueren Samsungs wieder etwas lauter sein sollen, was mich davon schon mal abhält.


Pedro schrieb am 10.01.2007 um 09:23

Guten Tag,

Grundsätzlich gilt wieder einmal anzumerken das jeder andere Ohren hat und dementsprechend "Lautstärke" anders empfindet.

Zum Thema Festplatten kann ich Dir im konventionellem Bereich nach wie vor Samsung Platten ans Herz legen.
Diese sind -und jetzt ist obig angesprochene Problematik in Kraft- meiner Meinung nach die leisesten am Markt und haben ein gutes P/L Verhältnis.


hth, greets
Pedro


jet2sp@ce schrieb am 11.01.2007 um 21:06

In Punkto Lautstärke hab ich noch keine leisere hdd als die Samsung P120 200/250GB gesehen. Ich empfehle die für silent-systeme. Zudem ist sie recht günstig. Wer mit dem Speicherplatz auskommt und silentfreak ist, sollte sich einer der beiden hdds holen.


NyoMic schrieb am 11.01.2007 um 21:08

Viele Platten haben ausserdem ein acoustic-mgmt. Inwiefern das was bringt und wie weit dadurch die leistung sinkt kann ich allerdings nicht sagen


stevke schrieb am 11.01.2007 um 21:18

Das einzige Problem an den Samsungs ist imho das sie zu stark vibrieren, also ohne Entkopplung sollte man sie nicht verbauen.


jet2sp@ce schrieb am 11.01.2007 um 21:20

Zitat von stevke
Das einzige Problem an den Samsungs ist imho das sie zu stark vibrieren, also ohne Entkopplung sollte man sie nicht verbauen.

Wo vibriert da was? Geräusche machts jedenfalls keine durch Vibrationen. Ich könnt bei mir nix derartiges feststellen. Achja und sehr kühl bleiben diese Platten darüberhinaus auch noch :).


stevke schrieb am 11.01.2007 um 22:07

Also eine von meinen Platten vibriert relativ stark, die andere fast gar nicht.


NeM schrieb am 11.01.2007 um 22:45

Der CM Stacker hat zum Glück einen entkoppelten Käfig, wobei eine der Platten in einen Wechselrahmen kommen (aber nicht ständig laufen) wird.


TheHackman schrieb am 11.01.2007 um 22:51

Zitat von jet2sp@ce
Wo vibriert da was? Geräusche machts jedenfalls keine durch Vibrationen. Ich könnt bei mir nix derartiges feststellen. Achja und sehr kühl bleiben diese Platten darüberhinaus auch noch :).

ich hab eine p80 160GB und eine p120 250GB die vibriert so dermaßen dass es unangenehmer ist als ein lauter graka lüfter. überträgt sich sehr schlimm in einem Casetek 1018 mit diesen plastikschienen für die festplatten, in einem Chieftech cs601 in so einem festplatten-käfig hab ich auch eine verbaut, da is zwar ned so extrem, aber immernoch hörbar wenns ansonsten ruig is im zimmer; so zu den alten festplatten, wie die neuen sind weis ich leider nicht, jedoch hat man bei der p120er serie auch schon gesagt "die vibrieren nichtmehr"... :)


Creditcard schrieb am 11.01.2007 um 23:10

vote for samsung


Smut schrieb am 11.01.2007 um 23:15

Zitat von Creditcard
vote for samsung
fyi: es gibt verschiedene samsung modelle und nicht alle sind gleich laut :eek:


Creditcard schrieb am 11.01.2007 um 23:21

war mir soweit bewusst, nur würde mir gerade keine aktuelle platte von samsung einfallen die nicht leise wäre - abgesehen davon is die kapazität ja offensichtlich noch nicht klar


whitegrey schrieb am 11.01.2007 um 23:22

die einzig wirklich leise HDD die ich kenne ist die WD Protege, Seagate U Series 9 geht auch noch... leider nicht in aktuellen Größen zu haben und nur 5400upm, ausserdem nur mehr sehr schwer erhältlich. Aber in meinem Router/Leecher möcht ich sie nicht mehr missen denn ich schlafe in selben Zimmer und der läuft 24/7.

wenn dir die Lautstärke wirklich so wichtig ist wirst du wohl über zusätzliche Maßnahmen (Enkoppeln) nachdenken müssen.


master blue schrieb am 11.01.2007 um 23:27

ich hatte bisher keine platte die nicht in irgendeiner weise körperschall erzeugt hat und im gehäuse hallt. vielleicht bin ich in der hinsicht etwas empfindlich, aber ohne vibrationsaufneher gehts bei mir nicht mehr.
und ich hab schon viele versch. modelle von div. herstellern gehabt, aber das problem ist bei jeder platte das gleiche.


NeM schrieb am 11.01.2007 um 23:37

Nochmal, der Käfig ist entkoppelt, meine P80SD ist quasi unhörbar wenn man da sitzt und nicht geladen wird (ein bisschen Wind und ich hör den ganzen Rechner nicht mehr). Beim Laden halt ein leises Rattern, aber viel is da nicht.

Im Vergleich dazu is meine Maxtor 120 GB (ATA-133) Platte gut doppelt so laut, obwohl sie seinerzeit als sehr leise Platte bezeichnet wurde.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025