LG 4160B Brennfehler

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/lg_4160b_brennfehler_142108/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DJ Speed schrieb am 09.05.2005 um 10:40

Hy @ all!

Hab folgendes Problem mit meinem DVD Brenner (LG 4160B):

Wenn ich DVD Video´s brenne mit der maximalen Geschwindichkeit für die div. DVD Rohlinge (+ und -) zugelassen sind werden die Medien nur für meinem Brenner lessbar. Es handeln sich um Markenrohlinge mit AAA Graden. :( Wenn ich aber die Rohlinge um die hälfte langsamer brenne sind die Medien auch für andere Laufwerke lessbar. Als Brennprogramme nutze ich Nero und Alcohol 120% (stehts die aktuelle Version. Firmwareupgrade hilft auch nicht.
Das Problem besteht rein bei DVD Video´s.

Bitte helft mir.


DJ Speed schrieb am 26.05.2005 um 17:02

Kann mir niemand helfen?


Master99 schrieb am 26.05.2005 um 17:07

najo, nur weil du gute rohlinge verwendest muss das nicht heißen, dass dein brenner deswegen gut damit zurecht kommt!

prinzipiell wird die qualität beim schneller brennen in den seltensten fällen besser, also hilft nur "zurückdrehen" wennst a gutes ergebnis haben willst.


DJ Speed schrieb am 26.05.2005 um 18:22

Das weis ich schon.
Aber die meisten Brenner können mit max. Geschwindichkeit brennen und die Kopien sind trotzdem noch fehlerfrei lesbar für andere Laufwerke. Das geht mir voll auf die Nerven das das mit meinem Brenner nicht geht.:-(


HitTheCow schrieb am 26.05.2005 um 18:24

welche dvd rohlinge verwendest du bei den + und - ?
welche firmware hast aufm brenner?

womit werden die dvds in späterer folge ausgelesen? dvd-laufwerke im allgemeinen? oder auch saps betroffen?


DJ Speed schrieb am 26.05.2005 um 18:38

Bei +: Tevion und Verbatimrohlinge
Bei -: Samsung, Mediancarohlinge

Firwareversion: A303

Die Kopien werden mit DVD Laufwerken und DVD Playern ausgelesen. Was sind Saps?


HitTheCow schrieb am 26.05.2005 um 18:41

sap = stand alone player ... also deine dvd player

kannst den media-code bei den rohlingen auslesen? die label bringen recht wenig in der hinsicht. interessant ist eher, was der rohling unter der haube zu bieten hat :)


bzw kannst mal die rohlinge mit nem tool auslesen? pi und po werte.
geht mit dem nero-tool oder dvdinfopro (falls ich mich nicht irre)


DJ Speed schrieb am 26.05.2005 um 18:48

Ups.
Ich sollte beim lesen mehr schauen.

Nero hab ich.
Wenn ich die Pi und Po Werte hab poste ich sie.


DJ Speed schrieb am 15.07.2005 um 00:02

Ich kann nicht die Pie und Po Werte ausslesen.
Habs mit´n nero tool und dvdinfopro probiert.
Hat noch wer Ratschläge?


Viper780 schrieb am 18.07.2005 um 01:41

firmeware update und mal mediacode auslesen, gibt da ein paar nette foren wo du schauen kansnt welcher brenner mit welchen rohlngen gut zurecht kommt
zB cdfreaks.com kannst auch mal konsolen anschreiben der hat auch viel erfahrung damit.


DJ Speed schrieb am 18.07.2005 um 02:35

Schon meinem in ersten Post in diesen Topic gelessen?
Ich habe bereits neueste Firmware instaliert.
Sogar meine Brennprogramme (Alcohol 120% und Nero) sind auf dem neuesten Stand.Chipsatztreiber sind auch die neuesten drauf.

Mediacode lautet: OPTODISKR004

PS: Kann es sein weil das Laufwerk als Slave läuft?


Cobase schrieb am 18.07.2005 um 02:43

Deine Ergebnisse decken sich mit denen der c't zum 4160er und 4163er. Beide unterdurchschnittlich.


DJ Speed schrieb am 18.07.2005 um 02:47

Das weis ich nicht. Ich lese nicht die c´t.


Viper780 schrieb am 18.07.2005 um 03:22

ich könnt jetzt schreiben sskm aber so sind wir ja ned, es kann nicht bei jedem der rohlinge dieser mediacode sein, da ichkeinen LG brenner hab weis ich nicht ob dies die neueste firmeware ist (mir ehrlich gesagt auch wurscht da mein brenner ja geht und ich dir nur helfen will)

slave sollte egal sein. gehen die "-" Rohlinge auchnicht auf den Standalone geräten?

lies mal in dem von mir angegebenen forum nach welche rohlinge gut für deinenBrenner sind (es sand mehrere threads dafür offen)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025