LiteOn 48/12/40 Frage - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/liteon_48_12_40_frage_39864/page_2 - zur Vollversion wechseln!


dasBoot schrieb am 04.07.2002 um 11:18

Zitat von Viper780
... Smart-Burn würd i scho anlassen da bei den 40x Brennern leicht mal da Cache zu klein wird.

Du meinst Burn Proof, Smart Burn ist nix anderes als eine Rohling überprüfung ob er auch den gewählten Speed mitmacht.

Zitat
Innovated SMART-BURN® technology to automatically check media quality and set limit to burning speed to ensure successful writing sessions & data retainability (can be turned off)

:)


Viper780 schrieb am 04.07.2002 um 14:19

ahso? also is des im grund des write Balancing vo Phillips.
najo für BurnProof habens ja alle andere Namen.


dasBoot schrieb am 04.07.2002 um 14:32

Falls es jemand noch nicht gesehen hat: http://www.liteonit.com/english--p-rw48125.htm

Mount Rainer kann er laut Nero auch, was immer das auch ist (hat irgendwas mit CR-RWs zu tun :confused: )


Viper780 schrieb am 04.07.2002 um 15:09

wos is eigentli da unterscheid zw W und S version?


XXL schrieb am 04.07.2002 um 20:49

hmm
anderes flash-rom glaub i
die 32x w kannst mittels firmware auf 48x modden ..
ich hab wie gesagt leider nur an s sonst hätt ichs schon probiert ..


dasBoot schrieb am 04.07.2002 um 20:56

Zitat von XXL
hmm
anderes flash-rom glaub i
die 32x w kannst mittels firmware auf 48x modden ..
ich hab wie gesagt leider nur an s sonst hätt ichs schon probiert ..


W und S san technisch anders aufgebaut

Nur weil de gesamte W serie gleich gebaut ist kannst zB den 32x auf 48x flashen

Desselbe is beim 24x Brenner der S serie auch, den hättest auf 32x flashen können.

Es kommt ja billiger wenn man eine Serie haufenweise baut und sie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten verkauft.


master blue schrieb am 05.07.2002 um 01:22

Zitat von XXL
hmm
anderes flash-rom glaub i
die 32x w kannst mittels firmware auf 48x modden ..
ich hab wie gesagt leider nur an s sonst hätt ichs schon probiert ..

hab dasselbe problem.
liegt am chipset.
s bedeuted das ein mediatekchipset drinnen ist. und das unterstützt das hochschrauben irgendwie ned. leider. hätts sonst auch scho versucht.


XXL schrieb am 05.07.2002 um 02:00

hmm aber 32123s und 32125W können dasselbe ...
also is eigentlich wurscht welchen man nimmt ..
hmm von der S-serie gibts auch einen 48x
mal schaun ob ma von dem die frimware kriegt ;)


master blue schrieb am 05.07.2002 um 02:17

ja weiß auch ned warums immer 2 mit versch. chipsets haben. :confused:


Viper780 schrieb am 05.07.2002 um 11:05

wird eben einer mit alter und einer mit neuer Technologie geben.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025