LiteON LTR32125W => LTR48125W

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/liteon_ltr32125w_gt_ltr48125w_37920/page_1 - zur Vollversion wechseln!


dasBoot schrieb am 13.06.2002 um 22:43

Es funktioniert nur mit dem LTR32125W !!

Benötigt wird:
LTR40125W Firmware

LTR48125W Firmware

Flash-Programm

Zitat
Macht euch eine Startdiskette für Dos, auf der auch CD-Rom Treiber sind. Am einfachsten ist natürlich eine Windows 98/ME CD, mit der ihr direkt booten könnt.

Entpackt die Dateien in ein per Dos einfach erreichbares Verzeichnis (Verzeichnis 8 Zeichen lang, ist einfacher)

Findet heraus, wo genau euer Brenner angeschlossen ist, und merkt eucht die folgenden Zahl:

Ist der Brenner primary master: 1

Ist der Brenner primary slave: 2

Ist der Brenner secondary master: 3

Ist der Brenner secondary slave: 4



So, jetzt gehts los:

Nachdem ihr alles vorbereitet habt, bootet ihr per Startdisk oder CD in DOS.

Entfernt falls vorhanden die im Brenner vorhandene CD.

Wechselt in das Verzeichnis, in der die Dateien zum flashen liegen.

Startet mktflash folgendermaßen: mtkflash x w /b datei.bin
Dabei ist x die Zahl aus der vorbereitung, also z.B. 4, falls der brenner am secondary slave ist. dabei.bin ist das Flashfile.

Um jetzt den Brenner als erstes auf den 40x zu flashen, führt diesen Befehl aus: mtkflash x w /b ws03.bin
Jetzt werden mehrere Bänke geschrieben. Ist das Programm durch (dauert ca 1 Minute), schaltet ihr den Rechner aus, wartet kurz und schaltet ihn wieder ein.

Im Bios sollte sich der Brenner jetzt als LTR40125W melden.

Wieder mit der Bootdisk / CD starten

In das Verzeichnis mit den Flashdateien wechseln

mtkflash x w /b vs02.bin
Das x wieder durch die oben beschriebene Zahl ersetzten

Warten bis alles geschrieben ist, dann Rechner ausschalten und wieder einschalten. Jetzt meldet sich der Brenner als LTR48125W.



So, mehr ist nicht zu tun. Solltet ihr Nero nutzten, müßt ihr auf die 5.5.8.2 Updaten, da er sonst nicht unterstützt wird.

Quelle: WbC

Funktioniert wunderbar :cool:


XXL schrieb am 13.06.2002 um 23:55

is schon alt ;)
leider funzts mit meinem 32123s net :(
aber die paar sekunden mehr oder weniger bringens meiner meinung nach ah net wirklich ..


tombman schrieb am 31.07.2002 um 15:07

ich hab meinen liteon 24103s auch auf einen 32123s geflashed und freu mich wie a Kind drüber ;)
Ich glaub aber, daß bei diesem Modell bei 32 Schluß is :(


Cobase schrieb am 31.07.2002 um 15:10

Wie kann ich bei meinem 24x LiteOn die genaue Produktbezeichnung rauskriegen?


tombman schrieb am 31.07.2002 um 15:17

1.) Auf den Deckel schaun, oder
2.) Im Brennprogramm nachsehen, da stehts


Cobase schrieb am 31.07.2002 um 15:19

Zitat von tombman
1.) Auf den Deckel schaun, oder
2.) Im Brennprogramm nachsehen, da stehts

ad 1) Rechner läuft, kann also nicht
ad 2) da steht bei mir nur LTR-24102B, aber nicht ob es ein s oder w Modell ist. :(


tombman schrieb am 31.07.2002 um 15:23

rofl, hier die Lösung:

es is ein *Trommelwirbel*..*tataaa* b Modell :rolleyes: ;)


Cobase schrieb am 31.07.2002 um 15:37

Ich war irgendwie auf s und w fixiert. ;) :p Lass mich raten, den kann man natürlich nicht updaten.


XXL schrieb am 31.07.2002 um 16:23

=>liteon hp schaun obs an schnelleren b gibt ;)


dasBoot schrieb am 31.07.2002 um 17:43

Zitat von XXL
=>liteon hp schaun obs an schnelleren b gibt ;)

Gibts nicht, der 24x b war der schnellste


tombman schrieb am 31.07.2002 um 18:11

tjo, dann is nix...


tombman schrieb am 31.07.2002 um 18:16

Zitat von Cobase
Ich war irgendwie auf s und w fixiert. ;) :p Lass mich raten, den kann man natürlich nicht updaten.

LTR-0841-->LTR-12101B: possible, sanyo chipset [Personally tested]
LTR-12101B: Not upgradable, sanyo chipset [Personally tested]
LTR-12102B: Not upgradable, mediatek chipset [Personally tested]
LTR-12101C-->LTR-16101B: maybe possible?, sanyo chipset [Not tested by me]
LTR-12102C: Not upgradable? mediatek chipset. [Not tested by me]
LTR-16101B: Not upgradable, sanyo chipset [Personally tested]
LTR-16102B: Not upgradable, mediatek chipset [Not tested by me]
LTR-16102C-->LTR-24102B, possible, mediatek chipset. [Not tested by me]
LTR-24101B: Not upgradaple, sanyo? chipset? [Not tested by me]
LTR-24102B: Not upgradable, mediatek chipset. [Personally tested]
LTR-24103S-->LTR-32123S: possible, mediatek chipset. [Personally verified by me]
LTR-32123S: Not upgradable!, mediatek chipset. [Personally tested]
LTR-32125W-->LTR-48125W, possible, mediatek chipset. [Not tested by me]
LTR-40125S-->LTR-48125W, possible, mediatek chipset. [Personally tested]
LTR-40125W-->LTR-48125W, possible, mediatek chipset. [Not tested by me]
LTR-48125W: Not upgradable, mediatek chipset. [Not verified yet]
LTR-48126?-->LTR-48246?, most likely possible, mediatek chipset. [Not verified yet]
LTR-48166?-->LTR-48246?, most likely possible, mediatek chipset. [Not verified yet]
LTR-48126?-->LTR-52246?, Maybe possible?, mediatek chipset. [Not verified yet]
LTR-48166?-->LTR-52246?, Maybe possible?, mediatek chipset. [Not verified yet]
LTR-48246?-->LTR-52246?, Maybe possible?, mediatek chipset. [Not verified yet]
LTR-52246?: Most likely not upgradable, mediatek chipset. [Not verified yet]


mcgyver schrieb am 02.08.2002 um 12:27

@dasBoot

kannst du bitte den genauen link schreiben ich finde das nirgens

mfg


aNtraXx schrieb am 02.08.2002 um 12:39

juhu i hab den 40x S

geht des mit dem selben zeugs?


dasBoot schrieb am 02.08.2002 um 13:53

Zitat von mcgyver
@dasBoot

kannst du bitte den genauen link schreiben ich finde das nirgens

mfg

http://www.wbc-board.to/forum/showt...threadid=135892

Zitat
juhu i hab den 40x S

geht des mit dem selben zeugs?

müsste schon funktionieren




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025