URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/loeschgeschwindigkeit_bei_cd-rw_53202/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Macht es einen Unterschied, welche Löschgeschwindigkeit ich verwende?
Kann es sein, das der RW-Rohling schneller unbrauchbar wird, wenn ich immer mit maximaler Geschwindigeit lösche?
mfg samirder
ps.: CD-Writer ist ein Plextor 24/10/40A
Brennsoftware ist Nero 5.5.6.4
Also meiner Meinung nach is das egal (wenns der Rohling unterstützt verseht sich).
Des einzige was nen Unterschied macht ist schnelles Löschen / Komplettes löschen ...
is klar, cih verwende eigentlich immer die option komplett löschen, daran soviel zeit mus sein.
mir fällt nur auf, dass mein MP3-CD-Spieler im Auto sehr schnell ärgerlich wird, wenn ich ihm eine CD-RW zum abspielen gebe, welche bereits 5 mal oder öfters neu gebrannt wurde.
mfg samrider
welchen unterschied macht das ob man komplett/schnell löscht?
bei schnellem löschen werden die datein nur "unsichtbar" bzw. "unbrauchbar" gemacht und nicht entfernt.
bitte anmerken, sollte ich mich irren.
mfg samrider
Also da kann ich nichtmehr gut mitreden, mein toller CD-Player hat prinzipielle Probleme mit RWs ...
mein jvc mp3 autoradio hat mit ~300-500x "schnell" gelöschten cdrw´s kein problem.
mein altes Sony CD-Radio fürs Auto konnte weder CD-RW, noch 80er und schon gar keine 90er Rohlinge lesen, aber der MP3-CD-RW-Spieler kommt eigentlich mit allem sehr gut zurecht! (War ja auch ned ganz billig, aber sonst bin ich sehr zufrieden damit)
Die RWs, die mein Autoradio nicht mehr so gut lesen kann (weil meiner Meinung nach zu oft oder falsch gelöscht) sind auch im PC nicht mehr so gut lesbar.
mfg samrider
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025