Maxtor 160 Giga und Win2k

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/maxtor_160_giga_und_win2k_30460/page_1 - zur Vollversion wechseln!


McDeath98 schrieb am 04.04.2002 um 10:30

Schräge sache das. Seit wann kann 2k nur HDs bis 128 Giga nutzen ?.

Hab gestern ne neue 160er Maxtor Platte reingeschoben und wollte partitionieren da gibt mir windoof doch ganze 128 giga frei.

Am bios liegts nicht das ist nach nem update auf dem neusten stand.

Gibts irgend nen 2k patch den ich übersehn hab ??


HaBa schrieb am 04.04.2002 um 10:34

ATA 133?

Außerdem werden die großen Platten nach dem formatieren sehr viel kleiner, ob das allerding 30 GB sind wage ich zu bezweifeln => tippe eher auf ATA100-Anschluß


Fidel schrieb am 04.04.2002 um 10:40

Jo des wird der Ata 100 sein der kann nur bis ~ 130 gb. ata 133 kann dann mehr.


Indigo schrieb am 04.04.2002 um 18:39

is ATA133 eigentlich nu des selbe kabel wie ATA100??

hab ma dacht, do homs wieda wos neichs pfuscht...naja i wart auf serialATA, des r0ckt olles weg ;):D:D:D


xdfk schrieb am 04.04.2002 um 18:46

kabel ist am UDMA66 das gleiche.


McDeath98 schrieb am 04.04.2002 um 19:48

also problem erkannt problem gebannt.

Nix ata 100 Problem oder so.

die 133 giga sind ein reines addressierungs problem.

also der reihe nach.

1. mein bios erkannte die Platte nach nem update mit der vollen kapazität. Es hat nur ata 100 also ist dies nicht das problem.

2. win2k erkennt nur 128 giga was exact der maximalen addressierung des 24bit lba modus enspricht.
da ihr meint mit ata 133 sei das problem gelöst will ich nur darauf hinweisen das die meisten ata 133 Kontroller schon den 48bit lba modus unterstützen welcher bis zu 32 petabyte ( oder so ) addressieren kann.

3. Also bios sag IO, windows sagt nein zu meiner platte.
Also gehn wir das problem woanders an.
Windows liesst die addressdaten nicht mehr von bios aus was auch das problem mit den 128 giga beweisen.

4. Die lösung ist eigentlich ganz einfach. Partitioniere die HD unter dos. bzw fdisk liesst seine daten direkt aus dem bios. Es zeigt zwar nen müll an was die grösse betrifft aber das macht es ab 75 giga schon. ich erstelle die partition unter dos mit fdisk. formatiere sie unter win2k und bingo...152 giga verfügbar. .-).

thx für die anregungen.


that schrieb am 04.04.2002 um 23:09

und Win2k kann die ganze Platte adressieren, oder überschreibst du wenn die Platte fast voll ist dann die Partitionstabelle? ;)

...und war bei der Platte nicht eh ein Controller dabei?


McDeath98 schrieb am 05.04.2002 um 06:37

win2k kann die ganze platte nutzen. Das sie nun auch mit der vollen kapazität in der computerverwlatung auftaucht.

Und wiso sollte ein Kontroller dabei sei ??


that schrieb am 05.04.2002 um 07:51

Zitat von McDeath98
win2k kann die ganze platte nutzen. Das sie nun auch mit der vollen kapazität in der computerverwlatung auftaucht.

Ich würd dem ganzen nur trauen, wenn ich die Platte testweise mal fast voll bespielt hätte.

Zitat

Und wiso sollte ein Kontroller dabei sei ??

weil bei meiner einer dabei war.


Silvasurfer schrieb am 05.04.2002 um 13:37

es gibt von maxtor so eine "boxed" version und da ist nur der controller dabei


McDeath98 schrieb am 03.05.2002 um 15:28

jep ich kann sie voll nurtzen....bis zum reboot.....dann war die hd leer




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025