Mein neuer Fileserver

Seite 1 von 5 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/mein_neuer_fileserver_119722/page_1 - zur Vollversion wechseln!


T3XT4 schrieb am 18.07.2004 um 14:14

Hi!

Also, möchte hier mal meinen neuen Fileserver zeigen.

Vorerst mal das Sys:

1800er Duron
Abit NF7-sl
256mb Ram
1x 60gb Maxtor (Systemplatte)
6x 160gb Wester Digital
460er Enermax Netzteil
2xPromise Pata Billigstcontroller
OS: Win2k Advanced Server




Ziel war ein möglichst billiges, großes aber auch sicheres Festplattenarray zu erzeugen.


Meine Wahl fiel schlußendlich auf ein Software Raid-5 Array.

Das Geld für an gscheiten Controller hab ich gleich in die Platten investiert :D.


Platten hab ich 160er genommen. (eh klar.. mehr gb/€ als bei anderen Platten)

Ich hab Western Digital Platten genommen, weil mir schon 2 Spini's und eine Seagate eingegangen sind.
Hingegen schnurren meine WD's wie eh und je :).

6 Platten hat mein Budget zugelassen.
click to enlarge


Als Case kommt ein CS901 zum Einsatz. Jaja, ich weiß.. aber in welchem Case derselben Preisklasse bringe ich 13 Platten ohne Probleme unter?
(nach der Ferialhockn kommt evtl. noch ein 2tes Array rein :))


Hier die Platten mit den U-Rahmen und den Chieftec Einbaurahmen.
click to enlarge

...eingebaut:
click to enlarge



Gerade wird das Raid-Array erstellt. :)

Gibts irgendwelche Benshmark-wünsche?

Und hat vielleicht ein ähnliches Raid5 Sys an einem gscheiten Controller hängen? Möchte sehen, wieviel der PCI-Flaschenhals und der Software Raid die Performance runterzieht :).

Beim aufsetzten bin ich noch über a lustige Zeile gestossen (habs noch ned gekannt ;))
click to enlarge


mfg

edit: Abschlusspics auf Seite 5 :).


dio schrieb am 18.07.2004 um 14:25

darf ich kurz fragen, wo man solche 5.25" "aufhängungen" für festplatten bekommt? bzw. wie nennt sich sowas :)?

edit: da ghört eindeutig linux drauf ;)


T3XT4 schrieb am 18.07.2004 um 14:28

ich bin leider kein Linux Guru ;).

Werd mich aber in den Ferien jetzt damit außeinander setzten (bisl was kann ich eh schon). Vielleicht später mal ;).

Diese Aufhängungen müsste eigentlich jeder vernünftige Händler haben.

Hab ich beim Händler 'um die Ecke' geholt. 2,5€ pro Paar.


Hardwarefreak schrieb am 18.07.2004 um 14:45

super fileserver!

hab nen chieftec big tower mit 10 Festplatten, aufgrund chronischen Platzmangels, werde ich mich mal über Lian LI V2000 informieren.

Lt. Hardwareluxx dringt bei dem allerdings viel Lärm nach außen-also nicht optimal für einen Server der 24/7 läuft und das 3m vom Bett weg.


dio schrieb am 18.07.2004 um 14:52

Zitat von T3XT4
Hab ich beim Händler 'um die Ecke' geholt. 2,5€ pro Paar.
wenn du mir ev. noch sagen könntest, wie sich sowas nennt? damit ich den evo bemühen kann :)


Pyros schrieb am 18.07.2004 um 14:54

Ist ein "gscheiter" Controller nicht billiger als ein W2K AS?


T3XT4 schrieb am 18.07.2004 um 14:55

ähm.. tjo..

ich hab nach 'U-Teilen zum einbaun von 3,5" Platten in 5 1/4" Schächten' gefragt ;).

@Hardwarefreak

24/7 wird meiner ned laufen.. das trau ich ide-Platten nicht (mehr) zu ;).


T3XT4 schrieb am 18.07.2004 um 14:58

Zitat von Pyros
Ist ein "gscheiter" Controller nicht billiger als ein W2K AS?

Ja, aber das W2k AS ist grad zufällig rumgelegen.
:rolleyes:

Warum fragst ned gleich, was für Daten auf den Server kommen?
(Ja genau, selbstgedrehte Filme und Bilderalben der Verwandtschaft)


Underclocker schrieb am 18.07.2004 um 15:02

@HWfreak: die teile heißen festplatteneinbauwinkel.

zum thema 24/7:

Da du nen RAID5 fährst, würde ich mir nicht so die sorgen machen, denn wenn eine platte abnipplet, fangen die anderen das ja auf.
Das was passieren könnte is, dass das ins geld geht, da du bestimmt später dann alle halbe jahre die platten wechseln mußt.

Deswegen, wenn fileserver @PATA/SATA(mal die dinos von WD ausgenommen), dann nicht 24/7, nur anmachen wenn man ihn auch brauch. Wenn die kiste allerdings 24/7 laufen soll, dann sollte schon SCSI her. Wobei ich nich soviel auf meine Meinung bezüglich SCSI geben würden, weil ich SCSI fanatiker bin.

ACHJA DAS WICHTIGSTE: KKÜÜÜHHHHLLLLEEEENNNN

Was im SCSI bereich schon lange standard ist, sollte gerade bei IDE-fileservern beachtet werden.

Je kühler die die HDDs sind, desto länger werden sie laufen. Ein kleiner luftstrom reicht schon aus, um die platten kühl zu halten. Deswegen einfach zwei 120er(einer deckt 3platten ab) schön langsam drehend davor schnallen, die platten werden es dir danken.


T3XT4 schrieb am 18.07.2004 um 15:06

Zitat von Underclocker
zum thema 24/7:

Da du nen RAID5 fährst, würde ich mir nicht so die sorgen machen, denn wenn eine platte abnipplet, fangen die anderen das ja auf.
Das was passieren könnte is, dass das ins geld geht, da du bestimmt später dann alle halbe jahre die platten wechseln mußt.

Deswegen, wenn fileserver @PATA/SATA(mal die dinos von WD ausgenommen), dann nicht 24/7, nur anmachen wenn man ihn auch brauch. Wenn die kiste allerdings 24/7 laufen soll, dann sollte schon SCSI her.


Mh.. ack

genau meine Meinung.

Wird nur angemacht, wenn ich ihn brauche...
Die Stromrechnung wirds mir danken :)


Hardwarefreak schrieb am 18.07.2004 um 15:11

hab da auch ne klare meinung:

24/7 - optimal natürlich SCSI

2-3x booten am Tag - IDE


beides kann man nicht haben, werden einfach viele unterschiedliche Materialen verwendet (hab nen freund, der bei WD arbeitet)

zudem hab ich ebenfalls bei ner homepage von einem datenrettungsunterhnehmen gelesen, das 70% aller SCSI Platten bei booten den Geist aufgeben und nicht im Betrieb.

denke, wenn man raid 5 mit ide hat braucht man sich nicht allzu große sorgen machen, vorausgesetzt man hat nen guten controller


dio schrieb am 18.07.2004 um 15:14

ihr übertreibts... sooo schnell gehn die ide plattn bei ordentlicher kühlung 24/7 auch ned ein. meine laufn auch 24/7, hab je 2 platten einen lüfter spendiert. jetzt tuts ned so, als obs ihr in 5 jahren noch immer die gleichen platten verwenden würdets.. warscheinlich gibts dann scho platten die die 10fache kapazität deines ganze sys habn :)


DJ_FedAss schrieb am 18.07.2004 um 15:15

Wie is das eigentlich mit dem Software RAID 5. Wenn jetzt zb das Windows im ***** is. Kannst dann alle Daten auch kübeln?

Bitte um Infos. Hab auch 6x160er und kein RAID. Will auch a bissal DAtensicherheit habn.


Master99 schrieb am 18.07.2004 um 15:19

das ein/ausschalten belastat aber AFAIK nicht nu SCSI-Platten mehr, sondern natürlich auch IDE.

d.h. jedes mal neu ein/ausschalten verkürzt die lebenszeit.

von dem her schalt nit immer gleich ab, sondern lass ihn halt auch mal ein paar stunden idle laufen.


T3XT4 schrieb am 18.07.2004 um 15:22

ja eh.. es wird eh so sein:

in der früh (oder wenn ich hackeln muss / Schule hab : nachmittag) einschalten und auf'd Nacht beim Pennen gehen wird abgeschaltet :).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025