URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/memory_problem_und_bluescreen_221458/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier...und noch nicht wirklich ein overclocker da ich bisher nicht wirklich die passende Hardware hatte.
Ich habe mir bisher immer meinen PC selber zusammengestellt und auch zusammengebaut. Allerdings noch nie mit "neuen" Komponenten und vor allem nicht mit solchen die schon eher High-End sind als ein lahmer AMD Sempron Prozessor aus dem Jahr 2007.
Aber das ist ein anderes Thema.
Lange Rede kurzer Sinn.
HIER WIRDS WICHTIG
Mein Problem sind Bluesceens (Windows lässt grüßen). In unregelmäßigen Abständen (beim Videos abspielen, Musik hören aber noch nie beim Zocken oder 3D Rendering)
Nach googlen usw. habe ich dann memtest86 laufen lassen.
Jeden Riegel einzeln und beide zusammen. Alledings bisher immer nur einen Durchlauf. Man soll memtest doch dann eher 2-3 Stunden laufen lassen, oder?
Jedenfalls habe ich nur beim Test von Beiden gemeinsam wenige Fehler bekommen.
Ich habe bereits einiges Versucht. Kann sein, dass jetzt gar nicht mehr passieren wird. Wird sich zeigen.
Ich kann mir aber vorstellen, das jemand hier mehr Ahnung hat als ich. Fällt vielleicht noch jemanden was ein woran der Bluescreen liegen könnte.
Habe bisher noch keine Daten verloren oder so, möchte aber gerade das verhindern.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Hier noch zwei Anhänge.
http://simdre.de/media/stuff/cpuzinfo.gif
http://simdre.de/media/stuff/shutdown.gif
simdre89
PS Sollte ich hier irgendwie falsch sein sagt es bitte. ^^
Hast du im Bios irgendwas verstellt?
Ersatz RAM zum testen?
Temperaturen ausgelesen?
Willkommen im Forum.
Du schreibst, du hast "nur" wenige Fehler bekommen?
Wenn Memtest86+ EINEN Fehler ausspuckt, reicht das schon.
http://www.memtest.org/
Hast du die richtigen RAM-Slot laut Manual (Handbuch) genutzt?
Bei welchem Riegel kommen die Fehler? Falls nur bei einem, nutze den PC mal nur mit dem andere Riegel und schaue ob er dann stabil läuft.
Wow ging ja echt schnell mit den Antworten. Cool.
Zitat von kekxxHast du im Bios irgendwas verstellt?
Ersatz RAM zum testen?
Temperaturen ausgelesen?
ZitatHast du die richtigen RAM-Slot laut Manual (Handbuch) genutzt?
ZitatBei welchem Riegel kommen die Fehler? Falls nur bei einem, nutze den PC mal nur mit dem andere Riegel und schaue ob er dann stabil läuft.
Noch mal genauer.
Beide Riegel einzeln getestet zeigen keinen Fehler?
Bilder vom Mobo inkl. Module wären hilfreicher.
Und für die Zukunft, mache bitte möglichst genaue Angaben der Hardware.
Zitat von lalakerNoch mal genauer.
Beide Riegel einzeln getestet zeigen keinen Fehler?
Bilder vom Mobo inkl. Module wären hilfreicher.
Und für die Zukunft, mache bitte möglichst genaue Angaben der Hardware.
Von deinem Mobo gibt es mehrere Revisionen, mit unterschiedlichen RAM-Slots, siehe hier:
http://www.gigabyte.com/search/sear...?kw=GA-870A-UD3
Wenn du also die Module richtig installiert hast, würde ich im Bios mal die Spannung auf 1,85 Volt erhöhen. Obwohl so ein "normaler" RAM eigentlich sofort richtig erkennt werden sollte.
Ein Bios-Update (sofern nicht schon das aktuellste oben ist) könnte auch helfen.
Wichtig ist aber gleich von Anfang sicher zustellen, dass die RAMs in den richtigen Slots drinnen stecken.
gigabyte hat etwas troubles mit den Speichereinstellungen, obwohl die Kingston sollten gut laufen. Wie lang hast du Memtest86+ einzeln laufen lassen?
was hat du für Bios einstellungen gemacht? (evtl ein Bild davon machen)
Setze mal im Bios tRAS auf 25 und Caommand Rate auf 2T und lasse den Rest auf auto. Damit kannst du dann nochmal ausgiebiug testen.
Moinsen!
Bios ist das aktuellste drauf.ZitatEin Bios-Update (sofern nicht schon das aktuellste oben ist) könnte auch helfen.
Ich bin mir ziemlich sicher das hier der fehler lag. Habe die Riegel jetzt nochmal umgesteckt und siehe da - memtest findet keinen fehler.ZitatWichtig ist aber gleich von Anfang sicher zustellen, dass die RAMs in den richtigen Slots drinnen stecken.
Bisher immer nur einen Durchlauf! Dauer für 2 GB rund 15 min und bei 4 GB halt 30 min.ZitatWie lang hast du Memtest86+ einzeln laufen lassen?
Gehe ich eigentlich auch von aus. Die Spannung erhöhen werde ich erstmal bleiben lassen. Aber danke für den Tipp.ZitatWenn du also die Module richtig installiert hast, würde ich im Bios mal die Spannung auf 1,85 Volt erhöhen. Obwohl so ein "normaler" RAM eigentlich sofort richtig erkennt werden sollte.
Mmm ich weiß gar nicht was die Werte verändern. Ich habe zwar versucht mir das selber zu erklären, aber warum sollte mein Speicher dann besser laufen?ZitatSetze mal im Bios tRAS auf 25 und Caommand Rate auf 2T und lasse den Rest auf auto. Damit kannst du dann nochmal ausgiebig testen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025