URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/memtest_ueber_100_000_fehler_120962/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab das Problem, dass mein PC seit ich eine Wakü eingebaut habe und meine alten Settings im Bios wieder eingestellt habe mit einem Bluescreen neustartet (IRQ not less or equal...).
Ich hab dan mal memtest laufen lassen und bekam die unglaubliche Zahl von weiter über 100.000 Fehlern angezeigt. Hab dann versucht meine Speicherriegel einzeln und in verschiedenen Bänken zu testen.
Hat aber alles nichts geholfen bekam immer weit über 100.000 Fehler.
Gut, Speicher bei einem Freund getestet, einwandfrei.
Windows neu installiert - ohne Erfolg.
Jetzt habe ich natürlich die Vermutung, dass ich mir beim Einbau der Wakü die CPU oder das Mainboard geschrottet hab.
Wie kann ich sicher sagen welches Teil betroffen ist, ohne CPU oder Mainboard wechseln zu müssen?
ja eins von beiden wirst wohl wechseln müssen.
aber wenn der ram in einem anderen pc geht, denk ich mal es is des mobo.
Hatte ich auch mal,... also die RAMs laufen jetzt mit Default Settings? Also non oced? Meine waren nämlich auch mal stark übertaktet (waren pc3200er), auf 3.1 oder sogar 3.2v und auf default hatte ich dann auch solche Fehlermeldungen bzw. Memtest Fehler. Wieder oced mit viel Saft und FSB keine Fehler mehr
Nachdem die speicher getestet worden sind, is mit ziemlicher sicherheit is mainboard. Gehs umtauschen!
Speicher laufen underclocked. 3200er auf 133Mhz. Ich schätz es wird wirklich das MB sein. Werd noch Speicherriegel von meinem Freund bei mir testen und wenn dann auch in Test 5 von Memtest die Fehler gerade so runter rattern sollt alles klar sein.
k, nur solltest in fsb in zukunft a bissl höher betreiben, sprich 220 sync aufwärts.
mfg
So hab ichs auch vor dem Einbau der Wakü laufen lassen. Mit 220 x 10 hats eh wunderbar funktionert ... bis jetzt.
vl verbindet einer der kühler zwei kontakte am mobo?
Hab jetzt mal auf dein Anraten hin geschaut ob CPU oder NB Kühler wirklich irgendeinen Kontakt am MB verbindet. Sieht aber nicht so aus.
Mein Abit NF72 is jetz auf jeden Fall mal zurück zum Verkäufer und sollt noch unter Garantie laufen (Habs erst seit einem Jahr).
Mal sehen wies läuft wenn ich - ein hoffentlich funktionierendes - wieder zurück hab.
Habe jetzt ein änliches Problem!
Ich kann leider nichts mehr umtauschen sondern müste mir alle ersatzteile neu kaufen!
Somit würde ich gerne wissen wie sich dein problem gelöst hat!?
Hatte auf meinen Abit NF7S Rev. 2 auch schon RAM mit knapp 100.000 fehlern, der in einem MSI (KT600) fehlerfrei lief.
In dem fall war der RAM schuld (unverträglich auch mit dem Asus NF2), aber wenn er vor dem Umbau fehlerfrei gelaufen ist, wird wohl mit dem Mobo was sein.
Hallo, is ja schon ein Weilchen her. Also bei mir lags am Mainboard.
Als ich das neue bekam hats wieder 1 A funktioniert.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025