URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/mtron_ssds_getestet_183797/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ZitatOur limited testing shows both the strengths and weaknesses of this particular drive when comparing it to one of the best performing consumer desktop drives. The read and write speeds are incredible for an SSD and its vastly superior access and random read rates generate very competitive scores in our application tests. Add to this the fact that the drive is completely silent, offers greatly improved thermals relative to pretty much any mechanical drive, and the ability to withstand extreme vibration and shock, and you have an absolute winner on your hands.
das ist die erste SDD so wie ichs ma vorstell.
hat abe leider auch ihren preis.
wegen ICH9, derzeit seh ich da kein wirkliches problem, SDDs sind noch weit davon entfernt massentauglich zu sein, und in 1-2 jahren sind wir schon bei der ICH 10 oder 11.
ja sind interessanter.
leider gibt es keinen test bezüglich write-zugriffszeiten - bei den sandisk sollen diese ja 80-200ms betragen, was auch die schlechten werte erklärt.
im anandtach test ist zwar ein write test. ich bin mir aber nicht sicher ob man von einem linearen schreibvorgang auf SSD kurze zugriffszeiten ableiten kann.
Der Artikel von Anandtech wird ja noch erweitert werden - insofern bestehen gute Chancen auf einen Test der Write-Zugriffszeiten.
Zitat von Smutich bin mir aber nicht sicher ob man von einem linearen schreibvorgang auf SSD kurze zugriffszeiten ableiten kann.
etwas mehr
http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=4057
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025