Mylex extremeraid 1100 scsi raid controller

Seite 1 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/mylex_extremeraid_1100_scsi_raid_controller_57970/page_1 - zur Vollversion wechseln!


tombman schrieb am 07.12.2002 um 02:49

Hab jetzt lange mit dem support Typen geredet und er meint, daß er 80mb/s PRO KANAL kann. Heißt das, daß ich, wenn ich 2 hdd auf verschiedene Kanäle hänge INSGESAMT mehr als 80mb/s zusammenbringe, wenn die hdds schnell genug sind?

Vielleicht kennen ja einige Gurus hier dieses Teil, kostet neu über 2000€, gebraucht bekomm ichs unter 200€ :eek:


http://www.mylex.com/products/hpr/ex1100/extrm1100.pdf


Silvasurfer schrieb am 07.12.2002 um 03:08

d.H du brauchst nur mehr ein server board der PCI 66 kann ;)


Cobase schrieb am 07.12.2002 um 03:08

:eek: WTF? Arges Teil! Aber in ein normales Consumer Case bringst das nie im Leben rein, oder?


Pinball schrieb am 07.12.2002 um 03:08

Schaut lustig aus, mit 2x10krpm, (oder denken wir lieber glei in tombman dimensionen 2x15krpm) platten geht der bestimmt gut ab, nur für mehr als bootpartiton und paar programme wirst den net nehmen, weil ide als storrage halt doch um einiges billiger is.


Der Preis scheint net unbedingt super billig zu sein, eher standard Guckst Du


Painter schrieb am 07.12.2002 um 03:32

200 euronen -- für gebraucht sind ok... is ja nimma am stand der technik

max 64mb cache sind meiner meinung nach für bis 45 drives dürftig... selbst mein single-channel u160 (also max 15 drives) rc von adaptec hat 128mb ecc ;)

sowas ghört in a gutes tyan oder supermicro board...
erst dort kommt er voll zur geltung :)

full-sice pci.... sollt in jeden halbwegs aufgeräumten tower mit mind. 45cm tiefe passen


Silvasurfer schrieb am 07.12.2002 um 03:35

dem tombman ist es eh wurscht.... er benutzt eh keinen tower :D deshalb kommt er so selten auf lans ;)


tombman schrieb am 07.12.2002 um 03:43

Zitat von Silvasurfer
d.H du brauchst nur mehr ein server board der PCI 66 kann ;)

brauch i ned, rennt auch in 32bit pci Systemen, hab bereits gefragt ;)


Painter schrieb am 07.12.2002 um 03:47

Zitat von tombman
brauch i ned, rennt auch in 32bit pci Systemen, hab bereits gefragt ;)

korrekt...
fast jede 64bit karte kann auch mit nur 32 betrieben werden

nur die performance is dann im a.......


tombman schrieb am 07.12.2002 um 03:49

Zitat von Pinball
Schaut lustig aus, mit 2x10krpm, (oder denken wir lieber glei in tombman dimensionen 2x15krpm) platten geht der bestimmt gut ab, nur für mehr als bootpartiton und paar programme wirst den net nehmen, weil ide als storrage halt doch um einiges billiger is.


Der Preis scheint net unbedingt super billig zu sein, eher standard Guckst Du

Momentan steht der Preis bei ebay eh noch unter 100€, aber i weiß ja ned wie hoch die noch gehen ;)

Übrigens kommen da 2 superbillige Quantum Atlas 10k III 70 gb im raid 0 rein, kosten mich nur ZUSAMMEN nur das da:
Zitat
ORDER:

* 73.4 Gb Quantum Atlas 10K III 8Mb Cache 4.5MS access Ultra 160 68 Pin Ultra SCSI Model# KW073L011-B (6100:6210) .......... $ 275.00 x 2 = $ 550.00

* (Items marked with a star are taxable items.)

Subtotal : $ 550.00
Tax (0.00000%) : $ 0.00
Shipping/Handling : $ 35.00

TOTAL : $ 585.00

Die kosten in .at das DOPPELTE :eek:

Die haben read/write service times unter 8 msec ;)

Ich hab also doch noch einen "halbwegs" bezahlbaren Weg gefunden raid 0 scsi zu machen mit schnellen 10k rpm Platten, und das sogar mit megageiler fault security ;) Stichwort " battery backup :eek:

--> broken stripe kann meinen blanken Metallarsch küssen mit dem Kontroller :D


tombman schrieb am 07.12.2002 um 03:52

Zitat von Painter
korrekt...
fast jede 64bit karte kann auch mit nur 32 betrieben werden

nur die performance is dann im a.......

schau, für 150€ reg i mi ned groß auf, solche Kontroller kosten neu 2000€ ...

Und wenn die Leistung zu langsam ist, dann verkauf ich ihn wieder auf ebay und hol mir um 300€ neu einen acceleraid 170 aus USA. Der hat dann zwar nicht no viel Sicherheit, dafür aber garantiert den speed.


Painter schrieb am 07.12.2002 um 03:54

ähem....

160er auf nem 80er crtl... is das ned a weng verschwenderisch???

ctrl statt 64bit nur 32
drives statt u160 nur 80


warum nimmst ned nen 32bit u160 rc?
kosten ned de welt


tombman schrieb am 07.12.2002 um 04:00

Zitat von Painter
ähem....

160er auf nem 80er crtl... is das ned a weng verschwenderisch???

ctrl statt 64bit nur 32
drives statt u160 nur 80


warum nimmst ned nen 32bit u160 rc?
kosten ned de welt

weil die 500€ kosten und sicher ned ned battery backup bieten.

Außerdem is der pci Bus bereits bei 100mb/s praktisch am Limit (theoretisch 133mb/s), dh 160er hdd bringen genau 0.

Die Platten bringen 30-50mb/S mal 2 macht 60-100mb/S -> und genau des dürfte auch des Limit des Kontrollers sein--> kein Problem :D


Silvasurfer schrieb am 07.12.2002 um 04:03

was soll ein 64bit controller @ 32bit schneller sein als ein anderer controller der speziell für 32bit optimiert worden ist


tombman schrieb am 07.12.2002 um 04:14

Zitat von Silvasurfer
was soll ein 64bit controller @ 32bit schneller sein als ein anderer controller der speziell für 32bit optimiert worden ist

hab ich das behauptet?


tombman schrieb am 07.12.2002 um 19:32

ok, hab erm gekauft um 155€ AUF EBAY (neu kostet der über 2000€)
extrmrd1100_lg.gif

pure PRON :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025